Professor Layton und die Maske der Wunder

Professor Layton und die Maske der Wunder entführt euch erneut in eine zauberhafte Welt voller Rätsel und einer packenden Geschichte. Auf euch warten bis zu 150 neue Denkaufgaben und völlig neuer Minispiele wie dem Aufziehroboter, Ludmillas Laden oder Hasentheater. Ein mysteriöser Maskierter Mann terrorisiert die Stadt Monte d'Or mit dunkler Magie und verwandelt ihre Bewohner zu Stein. Hinter den schrecklichen Geschehnissen steckt wohl die geheimnisvolle Maske des Chaos. Ihr schlüpft in die Rolle des 17-jährigen Layton um das Unheil zusammen mit Luke und Emmy zu beenden und das Rätsel zu lösen.
  • 3DS
Publisher: 
Nintendo
Genre: 
Denkspiel
Letzter Release: 
26.10.2012 (3DS)
Altersfreigabe: 
ab 0
Releases: 
26.10.2012 (3DS)
88
spieletipps-Wertung
Test lesen

Lösungen & Tipps

Komplettlösung

Guides

News & Artikel

Bilder & Videos

Trailer
Trailer

Leserwertungen

93
Durchschnittsbewertung
errechnet aus 11 Meinungen
3DS: Von 0 bis 99
09. Juni 2015
Von
Als ich das Spiel zu erst bekommen habe, war ich 11 Jahre alt es hat mir sehr gefahlen. Die Musik ist wunderschön. Sie macht es sehr rührend , dass Spiel ist wirklich mitreisend . Die ersten zehn Minuten und ich wahr richtig drin, man hatt mich vom Sofa nicht aufstehen sehen . Ich konnte einfach nicht bis Morgen warten um zu erfahren wie es weiter geht . Ich liebe das Spiel .Die Rätsel wahren nicht so leicht zu knacken und die Grafik ist toll, wenn man alles zusammen nimmt , die Grafik die Musik ,die Rätsel ,das Abenteuer überhaupt die Geschichte ist es sehr spannend und interessant. Ich würde es allen empfehlen von 0-99 :) . An manchen stellen musste ich sogar weinen besonders am Ende mit dem maskierten Gentlemen. Aber ich muss sagen dass die reihnfolge der Spiele nicht von Anfang an verstehbar wahr . Ich musste ihm Internet nachfragen, aber als alles klar war ist das Spiel richtig toll und interessant. Meine geschätzte Empfehlung .
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
3DS: Tolles Spiel, nerviges 3D
27. Juni 2013
Von
Vor ungefähr einem halben Jahr wurde der fünfte Teil der Professor-Layton-Reihe veröffentlicht. Inzwischen habe ich es zweimal durchgespielt und kann sagen, dass es ein wirklich tolles Spiel ist. Die Atmosphäre ist wirklich bezaubernd, die Stadt mit ihrem abendlichen Karneval, dem Leben, der Fröhlichkeit und doch mit den Geheimnissen und der seltsamen Angewohnheit der Anwohner, Rätsel zu stellen (wirklich sehr seltsam)... Das Spiel hat eben, wie alle Spiele der Reihe, diesen Laytonreiz, diese Sympathie, dass man es einfach lieben muss. Die Grafik hat es ebenfalls in sich und es ist nett, die Charaktere in 3D zu sehen, wobei ich aber finde, dass der 3D-Effekt überflüssig ist, weil einem bald davon schwindelig wird. Also lieber aussschalten. Aber sonst steht die Grafik den anderen Spielen keinesfalls nach, ist teilweise sogar etwas besser. Die Musik des Spiels bzw. der Spiele ist für mich fast schon eines der Highlights im Spiel. Sie ist oerfekt an die Atmosphäre angepasst und man versteht das Spiel auch leichter durch, z.B., Musikwechsel von fröhlich zu spannend. Auch Kleiningkeiten wie die Schritte oder das Einblenden von Steuerungen werden mit Soundeffekten untermalt. Die Steuerung des Spiels ist vollkomen anders als in den Spielen davor, man sucht nicht länger am unteren Bildschirm, sondern am oberen, tippt aber auf dem unteren. Aber man gewöhnt sich schnell an die neue Steuerung. Auch bewegt man sich jetzt vollkommen anders, nämlich nicht mehr durch das Schuhsymbol und Pfeile am Rand, sondern durch eine Landkarte am unteren Bildschirm. Die Dialoge etc. erscheinen jetzt auch am oberen Bildschirm. Im Spiel selbst gibt es Teile, in denen die Steurung sich komplett ändert, wie bei den Ausritten oder eben im Labyrinth. Dort geht man mit Laytons Frund auf Schatzsuche, die aber irgendwann langweilig wird. Insgesamt ist das Spiel wirklich sehr gut und unterscheidet sich in manchen Teilen wirklich sehr von seinen Vorgängern. Professor Layton hat aber nichts von seiner Charme verloren. Auch die Rätsel sind anders, neu und schwieriger als bei den Vorgängern, aber es gibt auch mehr Hinweismünzen. Wenn man das Spiel durchgespielt hat, wird es noch lange nicht langweilig. Die täglichen Rätsel zum Downloaden haben es in sich und es gibt dort leider keine Hinweise... Alles in allem wirklich ein tolles Spiel.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
3DS: Genießen und keine Cheats benutzen
02. April 2013
Von gelöschter User
Natürlich habe ich mich gefreut, als ich hörte, dass die Professor Layton Reihe nun auch auf dem 3DS spielbar ist. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich jenes System jedoch noch nicht gekauft, dieser Teil hat mich also für den Kauf überredet. Aber.. war es das wirklich wert? Von der 3D Grafik habe ich schnell genug bekommen. Und das ganz einfach aus dem Grund, dass der Professor einfach nicht mehr 'normal' aussieht. Da sind mir die ganzen 2D Versionen um Einiges lieber. Dazu gehören natürlich auch ein Haufen weiterer Designs. Aber im Grunde genommen bin ich nur kein großer Fan von dem neuen Aussehen. Gegen die Hintergründe habe ich nichts, in 3D sehen sie eigentlich richtig schön aus. Als ich noch bei Layton 3 war habe ich nicht gewusst, dass man im Internet nachschauen/nachfragen kann was denn die richtige Lösung für ein Rätsel ist, deswegen hatte ich auch immer mehr von dem Spiel. Bei Professor Layton ist es also meiner Meinung nach wichtig die Rätsel immer auf eigene Faust zu lösen, nicht irgendwo nachzusehen was wohl die Antwort ist. Ansonsten wird der Spielspaß nämlich sehr, sehr weggezogen und auch behindert. Wenn ich mal nicht die richtige Antwort wusste, dann habe ich meinen Nintendo (bzw. das Spiel) einfach mal für ein paar Tage/Stunden weggelegt und beim nächsten Anlauf hatŽs dann geklappt. (..oder auch nicht) Die Freude am Spiel bleibt dadurch viel länger erhalten und es macht auch mehr Spaß langsamer, aber dafür ordentlicher voranzukommen. So schwer sind die Rätsel nämlich alle nicht, dass man bis ins späte Alter nicht auf die Antwort kommen kann. Die Cutszenen werden bei jedem Teil länger. Jeder kennt sie doch, Animes, so sind diese Cutszenen aufgebaut. Also vom Zeichenstil her. Sie sind wirklich um Vieles länger als die des ersten Teils, aber meiner Meinung nach werden sie nach dem fünften Mal ansehen langweilig. (Im Bonus Bereich ist das nämlich möglich, wenn man genügend Pikarat hat. => Rätsel lösen) Die Rätsel wurden sehr rar gesät, aber trotzdem okay.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
3DS: Nicht wirklich Professor Layton
14. März 2013
Von
Professor Layton und die Maske der Wunder ist anders als die anderen Professor Layton Spiele. 1. weil es in 3D ist und deshalb die Figuren abgeändert wurden. 2. weil die Rätsel viel schwieriger sind. 3. weil es irgendwann einen Part gibt wo man mit Professor Layton und seinem Freund durch irgendwelche Höhlen laufen muss und das meiner Meinung nach überhaupt nicht Professor Layton ist. Zudem ist das Spiel an manchen Stellen durchschaubar und unlogisch, aber es erfüllt wieder mal Professor Laytons Charme und bringt seinen Sinn für Humor hervor. Alles in allem ist das Spiel spannend, manchmal relativ schwer, lustig und nicht ganz wie die alten Professor Layton Spiele. Ich Empfehle es allen Rätsel-, Knobel, und Professor Layton-Fans.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
3DS: Wunderbar
06. Januar 2013
Von
Ich finde das Spiel, Professor Layton und die Maske der WunderŽŽeinfach wunderbar, weil ich den neuen 3Ds-Bildschirm noch nicht kannte und so das Spiel noch lebendiger wurde, als die vorherigen Spiele waren. Die Grafik finde ich auch gut. Bei Professor Layton-Spielen macht das spielen auch noch Spaß, wenn man das Ende schon kennt. Das ist selten. Wenn man Action-Spiele spielt, dann spielt man es ein-zweimal durch und ist fertig. Bei Layton-Spielen ist das nicht so. Auch deshalb finde ich Layton-Spiele gut.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
6 weitere Artikel
  1. Startseite
  2. Professor Layton und die Maske der Wunder
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website