Lego Batman 3 - Beyond Gotham

Umfangreiches Abenteuer mit den Lego-Versionen der DC-Superhelden. Liebevolle Details, aber überraschungsarmer Spielverlauf.
  • PC
  • PS4
  • PS3
  • Xbox One
  • Xbox 360
  • Wii U
  • 3DS
  • PS Vita
  • iPhone
Publisher: 
Warner Bros. Interactive
Genre: 
Jump & Run
Letzter Release: 
14.11.2014 (PC)
Altersfreigabe: 
ab 6
Auch bekannt als: 
LEGO Batman 3: Jenseits von Gotham
Releases: 
14.11.2014 (PC, PS4, PS3, Xbox One, Xbox 360, Wii U, 3DS, PS Vita)
25.06.2015 (iPhone)
82
spieletipps-Wertung
Test lesen

Lösungen & Tipps

Komplettlösung

Guides

Tipps und Tricks

News & Artikel

Bilder & Videos

LEGO Batman 3_Level14_So ein Qward2

Leserwertungen

86
Durchschnittsbewertung
errechnet aus 3 Meinungen
Xbox One: Lego ist immer super
10. September 2015
Von
Wie alle Lego-Games sichert auch Lego-Batman 3 endlose Abende für Vater und Sohn. Aber auch wenn mein Junior ins Bett muss, heißt das noch lange nicht: Lego aus. Unzählige spannende Levels mit mindestens ebenso vielen Superhelden und Bösewichten Sorgen für gewohnt kurzweilige Unterhaltung für Jung und Alt. Du kannst Batterangs werfen, Laserstrahlen einsetzen, mit diversen Kanonen rumballern, ohne dass Blut fließt. Dieses Mal kämpfen Super-Helden und Super-Schurken gemeinsam gegen Brainiac um die Erde zu retten. Dabei gilt es wie immer, zuerst Alles kurz und klein schlagen, daraus Fahrzeuge, Waffen, etc. bauen und die Levels zuerst im Storymodus und danach im freien Spiel (hier kannst Du die Charaktere beliebig während des Spiels wechseln) zu Bewältigen, um sämtliche Minikits und roten Steine zu sammeln, und Stan Lee zu befreien. Ebenso empfehlenswert wie alle Vorherigen und vermutlich auch alle nachfolgenden Lego-Games.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
3DS: Lego Batman 3, hat einige Schönheitsfehler
13. März 2015
Von
- Lego Batman 3 für den Nintendo 3DS hat wie Teil 2 auf der selben Konsole einige Schönheitsfehler: Technisch haperts nämlich ziemlich oft. Oft kleine Frame-Einbrüche, teilweise nicht genutzte Grafikpower und manchmal Soundprobleme. Neue Ideen sind aber diesmal vorhanden, wie neue Fähigkeiten oder zwei Oberwelten, wo allerdings nicht so viel zu tun ist. Auch kontrastreiche und abwechslungsreiche Level erwarten euch, die im freien Spiel allerdings nicht mehr Spaß machen. Ihr könnt vergessenes/unerreichbares einsammeln dürft aber keinen eigenen Charakter mitnehmen oder erstellen. Lediglich bekommt ihr alle bisher freigeschalteten Charaktere in die Hände gedrückt. Den Spielern hätte ein eigener Charakter sicher besser gefallen, zumal dieser in Lego-Spielen fast schon Pflicht ist. Fazit: Insgesamt betrachtet wurde uns ein unfertiges Produkt auf dem Tisch gelegt, welches sicherlich mit mehr Entwicklungszeit & Entwicklungsmühe ein schönes Spiel auf dem 3DS geworden wäre. - Meine Wertung: 66% von 100%
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
PS4: DC muss sich Marvel erneut geschlagen geben
23. Februar 2015
Von
Bereits seit Weihnachten spiele ich Lego Batman 3 hin und wieder mit meinem kleinen Bruder und kann nun nach einiger Spielzeit ein Fazit ziehen. Lego Batman 3 bietet mit ca. 150 Charakteren und 7 verschiedenen Planeten + Mond einen auf den ersten Blick riesigen Spielumfang. Das Spiel kommt in gewohnt guter Legospiel-Qualität daher und bringt sowohl Humor als auch eine nette Story mit. Die Story besitzt eine gute Länge und es geht diesmal darum den Oberbösewicht Brainiac mit vereinten Kräften aufzuhalten. Dabei geht das Spiel überraschend häufig auf die Lantern-Ringe und deren Träger ein, da diese eine zentrale Rolle spielen. Für meinen Geschmack ein bisschen zu häufig. Dies spiegelt sich auch nachher bei der Auswahl an Planeten wieder. Man kann ausschließlich Lantern-Planeten bereisen (was leider erst nach dem durchspielen der Story möglich ist). Stattdessen hätte ich mir lieber die eine oder andere Möglichkeit gewünscht auf die Erde zu reisen. Generell fragt man sich, warum Lego Batman 3 es auslässt dem Spieler eine große Stadt zur Verfügung zu stellen (z.B. Gotham). Letztendlich macht dieser Aspekt bei mir den größten Minuspunkt aus: Eine große, belebte Stadt (wie in Lego Marvel) ist einfach schöner als viele kleine Planeten, auf denen ehrlich gesagt kaum etwas zu finden ist. Fraglich warum das Spiel dieses Potenzial liegen lässt. Auch bei den Charakteren muss man feststellen, dass von den 150 eigentlich nur 20-30 wirklich cool und zu gebrauchen sind. Der Rest ist eher Schnickschnack und nur für richtige DC-Kenner vielleicht interessant. Leider ist die Story etwas kindlich geraten und manche Charaktereigenschaften sind seltsam (ist Cyborg wirklich so ein Angsthase?). Es fehlt halt auch die filmische Basis bei DC. Dies war bei Lego Marvel ganz anders, wodurch auch der Humor viel besser war, da es viele Anspielungen gab. Diese Idee mit den Anzügen hätte man auch ausbauen können. Nur 5 Charakteren stehen Anzüge zur Auswahl. Da hat man Potenzial verschenkt!
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
  1. Startseite
  2. Lego Batman 3 - Beyond Gotham
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website