Lego Der Hobbit

Basierend auf den ersten beiden Teilen der Hobbit-Trilogie spielt Ihr die spannendsten Szenen der Filme selber nach und folgt Bilbo Gandalf und den Zwergen um Thorin Eichenschild auf Ihrer Reise nach Erebor.Während des Abenteuers könnt Ihr in verschiedene Rollen der Filmcharaktere schlüpfen darunter Gandalf Bilbo Beutlin Thorin und alle Zwerge der Gruppe. Jeder Charakter hat hierbei seine eigene Spezialfähigkeit.Sucht Schätze baut wertvolle Mineralien ab und schmiedet Euch aus ihnen mächtige Waffen um das Abenteuer in der typischen LEGO-Spiilmechanik zu bestehen.
  • PC
  • PS4
  • PS3
  • Xbox One
  • Xbox 360
  • Wii U
  • 3DS
  • PS Vita
Publisher: 
Warner Bros. Interactive
Genre: 
Action Adventure
Letzter Release: 
11.04.2014 (PC)
Altersfreigabe: 
ab 6
Releases: 
11.04.2014 (PC, PS4, PS3, Xbox One, Xbox 360, 3DS, PS Vita)
30.04.2014 (Wii U)
75
spieletipps-Wertung
Test lesen

Lösungen & Tipps

Komplettlösung

Cheats

Tipps und Tricks

News & Artikel

Bilder & Videos

9 Couch-Koop-Spiele, die ihr ausprobieren solltet
9 Couch-Koop-Spiele, die ihr ausprobieren solltet Abonniere uns
auf YouTube

Online-Multiplayer ist eine tolle Sache, aber es kommt doch nichts gegen gemeinsames Spielen auf der Couch an, oder?

Leserwertungen

84
Durchschnittsbewertung
errechnet aus 3 Meinungen
PS3: Der Trost für die letzten schlechteren Lego-Teile
04. Juli 2014
Von
Worum es in dem Spiel geht ist ja wohl selbstredend. Nein ich möchte viel mehr auf die Verbesserungen eingehen, die LEGO gegenüber den letzten, wenig Spass bringenden Lego Spielen gebracht hat. Zum Beispiel, ist die Kameraperspektive dezent merklich auf die gespielte/n Figur/en fokussiert, so dass man sie nie aus den Augen verliert. Ausserdem wird jetzt nicht mehr so übertrieben viel synchronisiert...ingame erzählt am Anfang eines Levels manchmal Bilbo noch ein wenig von der Geschichte, aber ansonsten halten sie wieder endlich die Klappe und sogar in Film Sequenzen wurde darauf verzichtet möglichst viel zu synchronisieren...im Gegenteil...teilweise treten die altbekannte "Mmmhmmhms" von den Figuren auf, die Synchros erzählen/sprechen nur das Wichtigste und soweit ich gemerkt habe, haben VIELE VIELE Charaktere ihre Original Stimmen aus dem Film, was das zuhören wesentlich erträglicher macht ^^ Auch wurde wieder etwas mehr auf verschiedene Fähigkeiten und Individualität der Figuren gesetzt, sodass Gandalf eine Range-Attacke machen kann, die Zwerge verschiedene Rüstungsteile und Waffen dabei haben usw. Das Einzige was ich noch vermisse, sind die Level, die dich immer wieder vor ein Rätsel stellen...während man in Indiana Jones WIRKLICH Rätsel lösen und Wege finden musste, wird in "Der Hobbit" einem wieder alles in den Schoß geworfen und das nicht mal wenigstens in Form einer Textzeile die unten eingeblendet wird, sondern komische Steine die in der Landschaft rumstehen und die dir erst mal einen skipbaren Text einblenden, der das Spiel pausiert...nervig Ansonsten muss ich echt sagen, dass dieser Lego Teil der lang ersehnte Trost für alle Lego Fans ist..ein Lego, das wieder Spass macht ;)
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
Xbox 360: Lego Hobbit oder eher Lego Tophit
12. Mai 2014
Von
Ich muss erst mal klarstellen, ich bin ein sehr großer Fan des Lego-Franchise. Vor allem weil man es mit Kollege oder Bruder oder whatever auf einer Konsole im Splitscreen-Modus durch zocken kann. Dies ist in der Gaming-Branche ein Modus der sehr rar geworden ist. Aber nun zum Spiel. Das Spiel verfügt über die Original-Synchronsprecher und Original-Filmzitate. Das Spiel baut sehr auf den beiden Hobbit-Filmen auf, aber auch wenn man die Filme noch nicht gesehen hat, so kann man der Handlung leicht folgen. Einige Neuerungen sind im Spiel enthalten so zum Beispiel das Bauen nach Bauplan, die Kumpel-Angriffe (man schnappt sich einen anderen Hobbit oder Zwerg und kann nun mit doppelter Stärke fiese Trolle und wegversperrende Lego-Objekte zerstören) und man kann Rohstoffe einsammeln, die man später zum Schmieden und Bauen von Mithril Lego Objekten benötigt. Die einzelnen Levels sind in der Länge okay und unterteilt in drei Abschnitte. Großer Vorteil wenn man später auf das freie Spiel zurückgreift und nicht den gesamten Level zocken muss. Man sucht sich den Abschnitt aus, wo man noch Minikits oder Mithril-Briefe zu suchen hat und kann dies dann schnell erledigen. Und auch wenn man alle Level abgeschlossen hat, ist man noch lange nicht fertig. Denn es gibt eine gigantische Freie Welt mit sehr vielen Nebenaufgaben. Um das komplette Spiel auf 100 Prozent zu bringen benötigt man locker 15 -25 Spielstunden. Je nach Tempo des Zockers. Aber auch in diesem Spiel haben sich die typischen Lego Fehler eingeschlichen, wie zum Beispiel Abstürze und eingefrorene Bildschirme. Und mit der Zeit ähneln sich die Quests sehr, Also halten wir mal fest: + Gute Synchro + Anständige Länge der Level + Viel zu entdecken + Kumpel-Angriffe, bauen nach Bauplan und Rohstoffe einsammeln + Große Freie Welt - Abstürze - uninspirierte ähnliche Quests Alles in allem aber trotzdem das beste Lego-Spiel bisher.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
3DS: Ganz okay, aber nicht der klassische Legozauber
13. April 2014
Von
Ich habe mir gestern voller Vorfreude, dass endlich mal wieder ein neues Legospiel rauskommt, Lego The Hobbit zugelegt. Die Vorfreude hielt allerdings nicht allzu lange an. An sich ist das Spiel ganz in Ordnung von der Story und der Grafik. Nur wenn man mal in einem Level alle Lebensherzen verliert muss man immer den Level von ganz von vorne starten. Wäre ja nicht so schlimm, wenn es wenigstens einen Speicherpunkt in der Levelmitte oder so geben würde. Die Level sind zwar nicht sooo lange, aber wenn man kurz vor dem Ende abkratzt ist echt anstrengend. Weil man dann auch sämtliche Bonusgegenstände nochmal suchen und sammeln muss. Das kann einem schon mächtig auf den Keks gehen und hat schon mal den Spielspaß um einiges gemindert. Dann finde ich es nicht so toll, dass man nicht mehr selbst springen kann. Das geht jetzt nur noch automatisch und an gewissen Stellen. . Und naja. Davon kann man jetzt halten was man will, aber es ist einfach kein richtiges Legospiel mehr in meinen Augen ohne "wahrer Zauberer/Abenteurer ...". Beim Studs sammeln. Das war für mich immer eine nette kleine Aufgabe, genug Studs zu sammeln, damit ich die kleine Leiste vollbekomme. Der Levelwechsel ist wohl eher Geschmackssache, obwohl es mich doch sehr an Super Mario erinnert. Da hat man jetzt eine Landkarte mehr oder weniger und dort kann man auf die verschiedenen Level zugreifen, die in Form von Punkten dargestellt sind. Eben wie bei Mario Bros. o.ä. Wie gesagt Geschmackssache. Aber in meinen Augen ist das nicht mehr typisch Lego, wie wir es kennen und lieben. Allerdings muss ich auch mal was Positives über das Spiel sagen. Die neuen Levelherausforderungen finde ich eine gute Idee. Damit bekommt die Sache vielleicht noch etwas mehr Reiz als die anderen Spiele. Die Story ist gut umgesetzt und man kommt auch gut mit, also man verliert nicht so rasch deb Faden wenn man mal ein paar Tage nicht gespielt hat. Im Großen und Ganzen ist das Spiel okay. Nochmal kaufen würde ich es aber nicht
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
  1. Startseite
  2. Lego Der Hobbit
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website