Der Launch-Trailer zum neuesten Ableger der "Need for Speed"-Reihe. NfS Heat erscheint voraussichtlich am 8. November 2019 für PC, PS4 und XBox One.
mehr Bilder zu Need for Speed: Heat
87
Need for Speed hatte eine enorme Aufgabe mit diesem Spiel. 2015 und Payback waren zu enttäuschend.
Fassen wir die Aspekte mal zusammen.
Gameplay: die "Break-To-Drift" Steuerung wurde endlich zur Option. Jetzt kann man Wagen auf ein realistisches Grip Handling einstellen ODER eben das driftlastige Handling beibehalten wenn es einem gefällt. Manche Wagen sind zwar noch etwas hart zu lenken aber darauf lässt sich definitiv bauen. Die Verfolgungsjagden sind schweißerregend und führen zu hitzigen und belohnenden Fights! Endlich sind Verfolgungsjagden auch wieder ein wichtiger Bestandteil des Spiels da man so (leichter) hochleveln kann.
Grafik: wie von EA gewohnt ist die Grafik dank der Frostbite Engine sehr schön (auch wenn es auf der PC Version hin und wieder zu kuriosen Bugs kommt). Lediglich der sandige Filter stört bei einigen Tagesrennen.
Audio: der Soundtrack ist gelungen und passt mit seinen Hip Hop und Latino Beats bestens zur Spielwelt die an Miami angelehnt ist. Die Wagensounds sind... ein Hit & Miss. Manche Motoren hören sich realitätsnah an während andere sich schlicht nicht gut anhören.
Inhalt: die Story ist für NfS Verhältnisse recht durchdacht und interessant, aber leider zu kurz! Die Wagenauswahl ist enorm aber ausbaufähig da zu viele Autos aus der alten und modernen Tuner Szene fehlen. Die Tuningmöglichkeiten sind großartig, die Speedcards wurden abgeschafft. Der Folieneditor braucht aber ein enormes Upgrade. Er ist zu kompliziert und es vielen viele Decals aus dem Vorgänger. Es gibt reichlich Aktivitäten und Rennen die man auch nach Beendigung der Hauptstory absolvieren kann.
Fazit: NfS Heat hat mich ziemlich gefesselt da es sehr viel Spaß macht und sehr an die golden Ära der Reihe (zwischen 2003 und 2008) erinnert was nicht zu guter Letzt an der Spielwelt, den Legenden Wagen und Eastereggs liegt. Jetzt kann man mit Zuversicht auf den nächsten Teil schauen der voraussichtlich 2021 rauskommt!
74
Erst mal die Positiven Dinge.
Die Grafik ist sehr gut gelungen. Das sieht man am besten wenn es Nacht ist, es regnet und die Welt sich in den Pfützen wiederspiegelt. Auch die "Chrome" Felgen der Gegner zum Beispiel, liesen mich vergessen das ich eigentlich gerade ein Rennen fahren müsste.
Was die Gegner angeht, weiss ich nicht so recht was ich von ihnen halten soll. Eigentlich sind sie sehr leicht zu schlagen aber von 10 Rennen passiert es mal das sie einmal ausreißen und uneinholbar sind. Startet man das Rennen neu ohne was am Wagen zu ändern passiert es trotzdem das dann das Rennen plötzlich langweilig wird und man vor Ende sogar ein paar überrundet.
Das "Tuning" der Autos erfolgt ähnlich wie bei The Crew 2. Nur das nach Rennende nicht Sachen "droppen" sondern mit dem Level freigeschaltet werden und dann von Standard über Sport auf Pro "geupgradet werden kann. Zusätzlich wählt man ob es für Drift, Renn, Offroad oder Straße gekauft wird. Das ändert dann auch nur leicht das Fahrverhalten.
Die Cops ähneln denen von NfS MW ein wenig. Etwas länger auf der Flucht sein und die Cops kommen mit stärkeren Wagen und Aggressiveren Verhalten sowie ein paar andere Gimmicks die den Wagen lahmlegen können. Aber so wie zu MW Zeiten ist das einfache Kaputt fahren der Cops nicht gut weil sonst der eigene Wagen schlapp macht und dann machen die Handschellen klick.
Steuerung... Hier kommt mein grösster Minuspunkt. Wie kann es sein das mein Bremsweg mit Handbremse gefühlt 5 Meter sind und die normale Bremse den Wagen erst nach 50 Metern zum Stillstand bringt. Hier merkt man das NfS Heat voll auf Drifts legt. Fahre ich mit 200 auf eine Kurve zu, ziehe kurz Handbremse komm ich um wirklich jede Kurve ohne Probleme. Normal bremsen ist... Wer bremst verliert! So einfach. So öde eigentlich. Das drückt etwas sehr den Spielspass.
Alles in allem ein Teil der etwas besseren Art. Es macht Hoffnung das es wieder bergauf geht mit der NfS Reihe.