Paper Mario: The Origami King

Charmant, abwechslungsreich und witzig. Hier stecken Ideen für mehrere Spiele drin! Das Kampfsystem zeigt jedoch Schwächen.
  • Switch
Publisher: 
Nintendo
Genre: 
Action Adventure
Letzter Release: 
17.07.2020 (Switch)
Altersfreigabe: 
ab 6
Releases: 
17.07.2020 (Switch)
85
spieletipps-Wertung
Test lesen

Lösungen & Tipps

Komplettlösung

18 weitere Seiten der Komplettlösung

Guides

  • Alle 25 Ninjas in Ninja-Parcours finden

    Die Suche nach allen Ninjas ist gar nicht so einfach, weshalb ihr alle Fundorte in diesem Guide findet.

  • Alle KP-Max-Plus mit Fundorten

    Mit KP-Max-Plus könnt ihr im Spiel eure Leben steigern. Um die maximale Gesundheit zu erhalten, findet ihr alle Fundorte der KP-Max-Plus in diesem Guide

  • Alle Schatz-Minis mit Fundorten

    Es gibt 120 Schatz-Minis im Spiel zu finden und nicht wenige davon sind sehr gut versteckt. Die Fundorte für die Sammelobjekte zeigen wir euch in diesem Guide.

  • Alle Toads mit Fundorten

    Es gibt unzählige Toads im Spiel zu finden. Bei dem ein oder anderen werdet ihr garantiert Hilfe benötigen. Alle Fundorte findet ihr in diesem Guide.

  • Alle Zubehör-Fundorte

    Es gibt 18 Zubehörteile, die ihr im Spiel ausrüsten könnt. In diesem Guide könnt ihr euch über alle Fundorte informieren.

  • Das Haus der Mysterien lösen

    Im Haus der Mysterien findet ihr eine geheime Schatztruhe. Die Lösung des Rätsels erfahrt ihr in diesem Guide

  • Seekarte für alle Schätze und Inseln

    Ihr benötigt eine vollständige Seekarte, um alle Schätze zu finden? Dieser Guide liefert euch alle Fundorte.

2 weitere Guides

Tipps und Tricks

News & Artikel

Bilder & Videos

Paper Mario: The Origami King - Neue Abenteuer in der Bastelpapierwelt

Nintendo präsentiert das neue Action-Adventure "Paper Mario: The Origami King". Das Spiel erscheint am 17.07.20 für die Nintendo Switch.

Leserwertungen

91
Durchschnittsbewertung
errechnet aus 2 Meinungen
Switch: Das vielleicht schönste Spiel auf der Switch
11. August 2021
Von
Ich denke spätestens mit diesem Teil bewegt sich die Paper Mario wieder langsam in eine Richtung, die den meisten Fans gefallen könnte. Es hatte eine schöne große Welt und nicht nur Level, grafisch war es auf höchsten Niveau, sehr schöne und passende Musik, viele verschiedene Charaktere und eine interessante Story gepaart mit viel Humor. Ja, dass Kampfsystem war diesmal auch nicht sonderlich spaßig und das Levelsystem hat auch nicht wirklich was gebracht, da man, bis auf die Pflichtkämpfe, nie ein Problem gehabt hätte, wenn man allen unnötigen Gegnern ausgewichen wäre. Ich habe leider bis heute immer noch nicht die beiden ersten Teile gespielt und kann daher nicht sagen, ob dieser Teil vom Umfang her an die ersten beiden Teil heranreicht. Vom Gefühl her hätte ich gesagt, dass es doch relativ kurzgehalten ist, was aber vielleicht auf den einfachen Schwierigkeitsgrad zurückzuführen lässt. Aktuell spare ich, aufgrund der horrenden Preise, für einen der beiden Teile und kann danach eventuell erst einschätzen, ob diese Abneigung gerechtfertigt ist, was viele Paper Mario Teile betrifft. Wenn ich das Spiel für sich selbst einschätze, dann ist es ohne Frage eines der besten Spiele auf der Switch und für jeden Nintendo-Fan ein Muss. Ich denke, hätte man dieses Spiel genommen wie es ist und das Kampfsystem ähnlich wie die ersten Teile oder die der Mario & Luigi Reihe übernommen, dann wäre es ohne Frage ein rundum perfektes Spiel. Ob es irgendwann einen Teil geben wird mit klassischem Kampfsystem wird sich zeigen. Vorher sollte man zufrieden sein mit dem was man bekommen hat, denn es ist auf den zweiten Blick weitaus besser als man vermuten möchte.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
Switch: Origami kann auch digital toll aussehen
02. November 2020
Von
Mit „Paper Mario - The Origami King“ hat Nintendo seit langer Zeit wieder einen ordentlichen Titel entwickelt. Eine bunte vielseitige Welt, ein großartiger Art-Stil, ein einzigartiges, rundenbasiertes Kampfsystem, eine ordentliche Portion Selbstironie und eine Riesenmenge (langvermisster) Nintendo-Charme. Mit diesem Teil der Serie baut Nintendo viele negative Kritikpunkte des Vorgängers „Colour Splash“ ab, wie das eintönige Kampfsystem und langweilige Dialoge. Das wiederum kommt darauf an, ob man sich mit dem innovativen Kampf-Puzzlering anfreunden kann. Das Beste an dem Spiel ist das innovative Kampfsystem, welches nicht nur starke Waffen voraussetzt, sondern eine gute Portion Grips benötigt, um die Gegner vorteilhaft anzuordnen. Kämpfen hat in einem Action-Adventure mit leichten RPG-Zügen, selten so einen Spaß gemacht. Im Gegensatz dazu hat man die eintönigen Kämpfe in „Colour Splash“ versucht zu umgehen. Die einzigartigen Origami-Charaktere laden ein, zu versuchen sie nachzufalten und machen gewaltigen Spaß, sie einfach nur zu betrachten. Das Videospiel ist nach Mario Odyssey, das beste, was die Switch aus der eigenen Entwicklerschmiede hervorgebracht hat. Gerne mehr davon.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
  1. Startseite
  2. Paper Mario: The Origami King
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website