Pokémon Blaue Edition

In Pokemon - Blaue Edition schlüpfst Du in die Rolle eines kleinen Jungen, dessen Traum es ist der beste Pokemontrainer aller Zeiten zu werden. Du machst dich auf den Weg um seltene Pokemons mit deinen Pokebällen zu fangen. Sind sie mal verletzt oder aber besiegt, dann hilft dir ein Pokecenter weiter. Hier werden alle besiegten Pokemons wieder gesund. Items oder andere nützliche Sachen liegen auch schon mal auf dem Weg herum. Man muss nur schauen. Oder aber man geht in den Markt. Geld zum Einkaufen gewinnst du durch Siege gegen andere Trainer. Die Aufgabe dieser Edition besteht darin alle 150 Pokemon einzufangen. Um sie zu bekommen, musst du jedes gefangene Pokemon trainieren. Dabei gewinnt es an Stärke und kann jederzeit wieder eingesetzt werden. Erfahrene Trainer fordern dich zu Duellen auf, die du dann alle auch besiegen musst. Es gibt aber auch von den 150 Pokemons, die nicht auf deiner Edition zu finden sind. Daher verkabelt 2 Gameboys (am besten den einen deines besten Freundes) mit einem Linkkabel und schon könnt ihr gegen einander antreten, oder aber die Pokemons tauschen, die der andere noch braucht. Einen allerletzten Tipp noch: Du hast einen Pokedex, der zeigt dir alle Informationen über Deine Pokemons an. Ob es ein Pflanzenpokemon oder ein Steinpokemon ist, einfach alles, seine Stärken usw. Wenn Du dann soweit bist, die Straße zur Pokemonliga entlang läufst, dann hast Du es bald geschafft, nur noch die Endgegner und Du bist der beste Trainer der Welt.
  • GB
Publisher: 
Nintendo
Genre: 
Casual
Letzter Release: 
05.10.1999 (GB)
Altersfreigabe: 
ab 0
Releases: 
05.10.1999 (GB)
spieletipps-Wertung

Lösungen & Tipps

Cheats

  • Alle Cheats und Gameshark Codes

    An dieser Stelle findet ihr Listen mit Cheat Codes und Gameshark Codes in Pokémon Rot & Blau, damit ihr schnell Pokémon und Sonderbonbons kriegt.

  • Items

    Tipps und Infos zu den Items und wo sie zu finden sind.

Guides

Tipps und Tricks

News & Artikel

Bilder & Videos

Pokémon 4 spannende Mysterien und Glitches
Pokémon 4 spannende Mysterien und Glitches Abonniere uns
auf YouTube

Mehr als 25 Jahre ist es schon her, als die ersten Pokémon-Spiele auf den Markt kamen. Und trotzdem gibt es noch immer unzählige Glitches und Mysterien zu entdecken.

Leserwertungen

88
Durchschnittsbewertung
errechnet aus 10 Meinungen
GB: Das leere Kinderzimmer
02. März 2023
Von
Videospiele wie Pokémon sind bunt, schnell gelernt und nicht zu herausfordernd. Es gibt wahrschienlich kaum ein Kind, das da widerstehen könnte. Die Welt lädt zum Erkunden ein. Überall warten Belohnungen und es fühlt sich alles wie ein großes Abenteuer an. In der Rückschau auf Pokémon Blau - meinem ersten, eigenen Pokémonspiel - ist mir nach schönen Erinnerungen auch ein Aspekt aufgefallen, der Nintendo-Spiele im Allgemeinen betrifft: Wie vereinnahmend sie mit dem Kindsein und dem Kinderspiel umgehen. Nach einer kurzen Einführung mit Textfenstern, in denen uns ein Professor die Welt der Pokémon erklärt und uns unseren Namen sowie den des Rivalen bestimmen lässt, schrumpfen wir auf Spielfigurgröße und erscheinen in unserem Zimmer vor Spielekonsole und Fernseher. Die normale Reaktion ist, die Treppe hinunterzugehen und das Abenteuer beginnen zu lassen. Aber missachten wir doch einfach mal die Weisung des Professors und sehen uns im Zimmer um. Für ein Kinderzimmer ist es ziemlich leer. Ein Bett, eine Pflanze, ein Tisch mit PC, ein Regal und eben die Konsole mit Fernseher - mitten im Raum. Drückt man die Konsole an, erscheint ein Textfenster und befiehlt uns, loszugehen. Für Fantasie und Spiel ist in diesem Kinderzimmer kein Platz. Wir sollten das Draußen in Pokémon nicht mit dem Draußen in der Wirklichkeit vergleichen. Die Welt in Pokémon ist stark vorgefertigt und unser Weg von einer Autorität vorbestimmt. Für Fantasie, Ausprobieren und Selbermachen ist kaum mehr Platz - die Spielekonsole ist das Zentrum im Zimmer wie der GameBoy in unserer Hand. Pokémon gaukelt uns spielerische Freiheit vor, wo eigentlich alles nach Schema F funktioniert: Fangen, Kämpfen und der Beste werden. Erst wenn wir das Ding aus der Hand legen, können wir vielleicht wieder anfangen, wahrhaft kreativ zu werden.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
GB: Für mich der beste Teil
03. April 2013
Von
Ich habe das Spiel damals 1999 zu Weihnachten bekommen. Es hatte einfach eine geniale Atmosphäre und es war was besonderes über einer Handheldkonsole eine so große Welt zu entdecken. Da meine Eltern damals erst Ende 2000 Internet angemeldet haben, war es umso interessanter sich mit Kollegen über Easter Eggs, Tipps und Tricks zu unterhalten. Die Musik (auch wenn es noch midi sounds waren) hatten einfach meiner Meinung nach wie bei allen anderen Retro Spielen einfach eine mega geile Atmosphäre. Ich habe es damals noch mit meinem ersten Gameboy Classic und u.a meiner Super Nintendo mit Gameboy Modul gezockt. Es war einfach Grandios! Ich habe mit diesem Spiel mehr Spielstunden gehabt als bei Oblivion & Skyrim zusammen. Was mich damals schon beeindruckt hat, war die große Welt und die dazu schon meiner Meinung nach ausgereiften Grafikelemente (Häuser, Charaktere, Pokemon, Icons). Am 30. März 2013 wurde ich 20 Jahre alt und habe von meiner Freundin als Nebengeschenk noch das Modul geschenkt bekommen, weil ich es damals verkauft habe. Als ich das Spiel angemacht habe, hab ich richtig Gänsehaut bekommen. Für Neueinsteiger im Jungen Alter weiß ich nicht, ob solche Spiele noch wirken, weil es mittlerweile einfach viel Konkurrenz gibt. Aber ich kann trotzdem jeden empfehlen, sich dieses Spiel anzulegen, es ist meiner Meinung nach eines der besten für den Gameboy!
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
GB: Eine Legende für sich!
21. Januar 2013
Von
Ich habe es damals bekommen und es war einfach nur geil! Nun zum Anfang; Pokemon Blau und Rot war einfach der beste Teil! Ich würde ihn noch in 100 Jahren empfehlen. Das war der Anfang von was großen, es macht mir selbst heute noch Spaß, und man kann immer noch neues entdecken! Ich weiß die ganze Story schon auswendig und wenn ich daran denke, fange ich schon fast an zu weinen. Also wenn es da noch ein Pokemon -Blau gäbe, die vorher rausgekommen wäre, ich würde sie kaufen. Aber erstmal ein Paar Pros und Kontras. Pros: -Es war einfach das beste Spiel! -Es gibt immer neues zu entdecken! -Eine Urkunde die ich auch schon habe, wenn man Alle Pokémon fängt. -Man hat immer Spaß, die Pokémon zu trainieren, und auf Level 100 zu bringen. -Es gab immer Herausforderung, zum Beispiel die Erste Arena muss man auch erst schaffen! -Es ist einfach so toll dass ich hier viel zu viele Punkte reinstellen müsste. Deswegen jetzt: Kontras: -Es gab Fehler durch die das Spiel kaputtgehen konnte. -Es ist schon schwer 151 Pokemon zu bekommen, besonders, da man heutzutage auf ein Oldie Event warten muss um Mew und (Surfing) Pikachu zu bekommen. -Manchmal doofe Aufhänger. So das wars hiermit. Als letztes wollte ich nur noch Sagen dass meine Wertung von 1-100 bei 999 liegt! Der Chuck Norris der Spiele.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
GB: Kleines Modul bewegt die Welt
09. August 2012
Von
Der Beginn einer neuen Generation von Kindern wurde durch dieses Spiel möglich gemacht. Die Ära der Pokemon hat begonnen, viele Kinder fingen an, elektronische Spiele zu spielen und wurden von früh an zu Gamern. Pokemon haben wir es zum Teil zu verdanken, dass die Spieleindustrie zu dem geworden ist, was sie heute nun ist. Naja jetzt reden wir aber mal über das Spiel an sich: Pokemon Blau ist einfach gut, es beherbergt den Geist von spielen, kämpfen, tauschen. Die 151 Pokemon sind dazu da, den Sammeltrieb des Menschen zu befriedigen und dem Spieler nahe zu bringen, wie man ein Pokemon erzieht, indem man es heilt, nicht gegen zu starke Gegner antreten lässt und und und. Dieses Spiel ist für alle Pokemon Fans und Fans von Spieleklassikern zu empfehlen.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
GB: The Beginning
17. Dezember 2011
Von
Die Rote Edition und die Blaue Edition spielen in der „Fantasie-Welt“ Kanto. In den verschiedenen Regionen sind die 151 Pokémon zu fangen. Der stille Held der Roten Edition und der Blauen Edition ist ein Junge aus Alabastia. Professor Eich, ein berühmter Pokémon-Forscher, erklärt dem Spieler, dass viele Wilde Pokémon da draußen leben, und dass es deshalb gefährlich ist alleine da „raus“ zu gehen. Er nimmt den Spieler mit in sein Labor, wo dieser Eichs Enkel kennen lernt, der ebenfalls ein Pokémon-Trainer werden möchte. Der Spieler und sein Rivale werden beide dazu aufgefordert, sich ein Starter-Pokémon (Glumanda, Schiggy, Bisasam) auszusuchen. Der Rivale fordert den Spieler danach zu einem Kampf mit den gerade erhaltenen Pokémon heraus. Dies wird er im Spielverlauf noch öfters tun. Während man die verschiedenen Städte der Welt erkundet muss der Spieler bestimmte Hallen betreten (im Spiel Arena oder Gym) In diesen Arenen kämpft der Spieler gegen die dortigen Arenaleiter, um die acht Orden zu erhalten. Sobald der Spieler alle acht Orden besitzt, kann er die Pokémon-Liga betreten, in welcher sich die besten Trainer der Welt befinden. Der Spieler bekämpft hier die Top Vier und danach den Champion, den Rivalen Gary Eich. Sobald man die Kämpfe gewonnen hat, ist man selber der Champion. Man spielt in der Vogelperspektive. So steuert man den Ash durch die fiktive Welt und kann mit Objekten und Personen interagieren. Wenn der Spieler die Welt erkundet, durchforstet er viele unterschiedliche Terrains, in welchen unterschiedliche Pokémon-Arten leben. Wenn der Spieler zufällig auf ein Pokémon oder einen Trainer trifft, verwandelt sich das Feld in einen rundenbasierten „Kampfbildschirm“, in der die Pokémon gegeneinander kämpfen. Die geniale Spielidee stellt die Geräuschbelastung des Spiels in den Hintergrund und lässt somit den ultimativen Spielspass entstehen. Auf jeden Fall ein Klassiker, der eine Welle losgerissen hat. Ein Must Have in der eigenen Mediathek
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
5 weitere Artikel
  1. Startseite
  2. Pokémon Blaue Edition
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website