Rocksmith

Wolltet ihr schon immer einmal Gitarre lernen und wusstet nicht wie ihr anfangen sollt? Nun gibt es die Lösung. "Rocksmith" gibt euch die Möglichkeit euer Musikinstrument direkt an eure Konsole oder den PC anzuschließen. Damit könnt ihr dann die Songs auf dem Bildschirm nachspielen und ganz einfach lernen.Doch nicht nur für Einsteiger bietet "Rocksmith" etwas denn die Schwierigkeitsstufen passen sich eurem Können an.
  • PC
  • PS3
  • Xbox 360
Publisher: 
Ubisoft
Genre: 
Musikspiel
Letzter Release: 
18.10.2012 (PC)
Altersfreigabe: 
ab 6
Releases: 
18.10.2012 (PC)
27.09.2012 (PS3, Xbox 360)
82
spieletipps-Wertung
Test lesen

Lösungen & Tipps

Erfolge und Trophies

News & Artikel

Bilder & Videos

Leserwertungen

88
Durchschnittsbewertung
errechnet aus 4 Meinungen
PC: Gute Idee
13. Januar 2014
Von
Die Spielidee an sich ist ja ganz okay. Doch die Umsetzung von Ubisoft ein Spiel zu entwickeln, wo man richtig Gitarre spielen oder auch üben oder lernen kann, ging gewaltig schief. Grafik und Atmosphäre sind ja noch akzeptabel, aber die Steuerung ist Reinfall. Wenn man die Noten zu spielen versucht, so wie sie auf dem Bildschirm angezeigt werden, dann kommt der Ton oftmals erst viel später, was zur Folge hat, dass man keine Punkte bekommt. Zusätzlich erkennt die Steuerung die Noten falsch, in der Anweisung steht z.B ich soll den 3.Bund der E-Saite greifen, ich mach dies und es ist falsch, greif ich dann aber den 2.Bund wird die Note auf einmal als richtig erkannt. Das ist extrem nervig und auch verwirrend, vor allem wen man wie ich eigentlich Gitarre spielen kann. Das Spiel taugt weder noch als Unterhaltung noch als Lehrprogramm. Kurz echt enttäuschend. Ich hatte auch auf ein Patch gehofft der die Steuerung verbessert. In diesem Sinne ganz klar keine Kaufempfehlung. Die ursprünglichen 50 Punkte gibt's nur, weil die Idee an sich gut ist und die Töne manchmal auch erkannt werden. Bei einer Problembehebung der Steuerung ganz klar 80-90 Punkte. Update: Seitdem ich einen neuen Tonabnehmer in meine Gitarre eingebaut habe werden die Noten gut erkannt, jedoch kann man immer noch sagen, dass der Lernerfolg gering ist, da man die Lieder nicht oft genug spielt um sie auswendig zu können. Techniken kann man durch das Spiel lernen, aber keine Lieder.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
PS3: Gutes Spiel für Zwischendurch, aber nicht mehr
14. März 2013
Von gelöschter User
Zu aller erst muss gesagt werden, dass Rocksmith keinen Gitarrenlehrer ersetzen wird, da Rocksmith einen weder spontan verbessern kann noch auf Kleinigkeiten hinweisen kann. Rocksmith ist das erste Spiel, das eine authentische Gitarre bzw. Bass als Instrument benutzt und das ist auch das, was das Spiel ausmacht. Es soll einem Gitarre spielen beibringen, aber das kann es nicht, weil es nur aus Skripten - Codezeilen - besteht. In einige Fällen berichtigt es euch, aber nur in den wenigsten Fällen. Wer aber Rocksmith nur als Zusatz für Zwischendurch kauft oder eine kleine Drum-Session mit Freunden vorhat, ist gut beraten, aber passt auf, da eure Freunde auch Gitarre - ich lasse den Bass außen vor, aber jedem sollte klar sein, dass man auch den Bass benutzen kann - spielen müssen. Eine kleine Runde ála Guitar Hero ist hier unmöglich. Man braucht einen gewissen Grad an "Skill", damit man mit dem Spiel klar kommt. Wenn ihr irgendwann genügen Punkte mit euren Fähigkeiten gesammelt habt, erreicht ihr die höchste Stufe und zwar "Rocksmith". Der Sound ist eines der wichtigsten Sachen im Spiel und dieser ist brillant und zwar überall. Das Problem liegt woanders, da Rocksmith ohne Zusatzinhalte nur eine Musikrichtung beinhaltet und zwar Rock. Rocksmith soll laut Werbung einem das Gitarre spielen beibringen, aber dieses funktioniert nicht, ohne andere Musikrichtung, da dort auch andere Spielstile - Gitarrenstile - vertreten sind. Obwohl dort nur eine Musikrichtung vertreten ist, gibt es trotzdem über 50 Songs zur Auswahl. Die Songauswahl könnt ihr durch DLCs erweitern. Das Spielprinzip ist einfach und zwar gibt es sechs Farben, für je eine Seite. Ihr schlagt die Seite an, die gerade angezeigt wird. Alles funktioniert über die Gitarre. Natürlich gibt es auch verschiedene Verstärker, Gitarren etc. im Spiel, die ihr verändern könnt, damit ihr euren Sound bekommt. Das Fazit wurde schon am Anfang gefällt, denn es ist ein cooles Spiel, aber es ersetzt keinen Lehrer.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
PC: Durchaus empfehlenswert, trotz verschmerzbarer "Macken"
08. November 2012
Von
Ich empfehle Rocksmith für alle Neueinsteiger und "Grenzfortgeschrittene". Es ersetzt zwar nicht wirklich den Gitarrenunterricht/Bassunterricht, aber macht richtig Spaß, ist eine gelungene Abwechslung zu Guitar Hero und Co. und bringt euch tatsächlich etwas bei. Die DLC-Song Packs sind mir persönlich zu überteuert. Die liegen bei 2, 99 Euro pro Song, im Bundle etwas billiger. Das ist mir einfach zu happig. Da kann man nur auf Special Offers von Steam warten. Schade, weil da sehr schöne Songs dabei sind, die mir persönlich besser zusagen, als so mancher Standard-Song. Da wir gerade dabei sind: Die Auswahl der Standard-Songs (über DLC kann ich nicht mehr sagen, da ich sie mir aus genannten Gründen noch nicht gekauft habe) ist durchaus gelungen - Viele Klassiker, auch modernes und abwechslungsreich, selbst für mich, der sich von Musikspielen nie vie versprochen hat (habe einen eher härteren Musikgeschmack) Kleine Macken hat das Spiel, v. a. im Bereich Bass. Da wird ab und zu einfach der Bass nicht mehr erkann, so dass man das Kabel während des Auftritts ziehen und wieder einstöpseln muss, aber das lässt sich hoffentlich mit dem nächsten Patch lösen. Genau das selbe hoffe ich bei der oft falsch dargestellten Kopfplatte des jeweiligen Instruments (mein ausgerüsteter Bass hat ene 4-in-Line-Kopfplatte, aber es wird eine andere gezeigt. Das sind die, mir bisher aufgefallenen Fehlerchen, die aber im Gesamtgefüge des Spiels kaum herausstechen. Fazit: Das Spiel ist kurzweilig, hat gute Songs, einen merklichen Lerneffekt (v. a. was Techniken angeht) und spornt zur Verbesserung der eigenen Fähigkeiten an. So wie es sein sollte. Allerdings macht Rocksmith euch natürlich nicht über Nacht zum Rockstar, kann aber eine spaßige Lehrmethode sein, die auch fördert, dass man sich öfter selbst an ein paar Stunden Übung heranwagt.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
PC: Ein Spiel mit großem Lernerfolg
18. Oktober 2012
Von
Ich spiele zwar nicht zum ersten mal Gitarre, aber ich bin auch nicht gut darin meine Erfahrung begrenzt sich auf ein paar Tonleitern und Übungsmelodien. Ich habe schon einiges Stunden Gitarre Hero gespielt und mir schon damals gedacht, wie geil es wäre so-was mit einer echten Gitarre zu haben dann würde ich mir nicht wien Vollidiot vorkommen wenn ich mit der Plastikgitarre rumschreddere, wo ich doch ne echte in der Ecke stehen habe Ich hab das Üben schleifen lassen weil ich mich im Junggel von Büchern Noten und Tabs verloren gefühlt habe und eine Software wie Rocksmith kommt mir gerade recht. Schritt für Schritt lernt man Songs und Techniken zu spielen, ohne Bücher zu wälzen oder sich durch Blätter vollgekritzelt mit Tabs und Noten zu wühlen. Die Steuerung funktioniert mit der Gitarre recht gut, Abzüge muss ich nur machen weil das Spiel Töne auch annimmt die Unsauber oder "falsch" (z. B. bei Palm-Mute Noten werden die auch angenommen wenn man sie normal spielt) Spiel, da muss man eben darauf achten dass man die Töne sauber spielt und es nicht einfach hin nehmen weil das Spiel es durchgehen lässt. Zum Sound: Die Soundqualität ist, wie es sich für ein Musikspiel gehört, sehr gut. Zu meiner Überraschung sogar besser als bei meinem echten Verstärker, es sind keine Störgeräusche zu hören, die eine Schleife durch das Summen des AMP's und den Pickups der Gitarre bilden, wie bei mir üblich (was auch daran liegen kann, dass ich es mit Kopfhörern spiele) Eine weitere gute Sache sind die vielen Effekte, die man benutzen kann, wie verschiedene Verzerrer oder Filter, die sich jemand wie ich nicht in wirklicher Form leisten kann. Selbst mein billiger 60€ Hobel hört sich hier gar-nicht mal so schlecht an. Man braucht seine Zeit sich daran zu gewöhnen wie etwas die einzelnen Saiten der jeweiligen Farbe zuordnen etc. Aber wenn man es wirklich lernen will kämpft man sich durch die Lernphase vor dem richtigen Lernen. Eine super Sache mit schnellen Fortschritten beim Lernen.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
  1. Startseite
  2. Rocksmith
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website