Rollercoaster Tycoon 3

Mit Rollercoaster Tycoon 3 kam 2004 die dritte Auflage der Rollercoaster Tycoon-Reihe auf den Markt. Sie gehört seit 1999 zu einer der populärsten Wirtschaftssimulation und ist mit über 5 Millionen weltweit verkauften Spielen ein echter Bestseller.Der Spieler übernimmt die Leitung eines virtuellen Freizeitparks der im Vorfeld erst einmal entworfen und erbaut werden muss. Das Ziel des Spiels ist es einen zu Beginn kleinen Rummel in eine Attraktion zu verwandeln und erfolgreich zu leiten. Um ein Besuchermagnet zu werden sind besonders spektakuläre Achterbahnkonstruktionen von Nöten schließlich wollen die Gäste bei Laune gehalten werden.Zur Wahl stehen insgesamt 18 abwechslungsreiche Szenarien. Um Erfolg zu haben müssen meist bestimmte Besucherzahlen eine hohe Parkbewertung oder bestimmte Werte (wie G-Kraft oder Nervenkitzel) bei den erbauten Achterbahnen erreicht werden.Die Auswahl an Attraktionen die zum Bau des Freizeitparks verwendet werden können ist riesig. Sie reicht von fertigen oder selbstgebauten Achterbahnen Autoscootern und Karussellen bis hin zu Wildwasserbahnen. Für genügend Abwechslung sorgen verschiedenen Themen wie Feuerwehr Trampolin oder Bungee-Jumping. Zudem können verschiedene Versorgungseinrichtungen wie Geschäfte Souvenirstände Bars und Restaurants errichtet werden. Mechaniker Wachpersonal und Verkäufer sorgen dafür dass es den Besuchern an nichts fehlt. Verschiedene Wege und Bepflanzungen bietet zudem genügend Möglichkeiten einen unverwechselbaren Vergnügungspark zu errichten.Ein besonderes Feature ist dass der Spieler jederzeit die Gedanken der Besucher abfragen kann. Daraus lassen sich Werte wie Zufriedenheit Übelkeit und Hunger ablesen und Schlüsse ziehen. Eine enorme Hilfe um mögliche Verbesserungen am Park vorzunehmen. Die Steuerung wurde allgemein einsteigerfreundlicher gestaltet Profis erhalten aber dennoch genügend Herausforderungen.Ein Highlight des Spiels ist die neue 3D-Grafik die hervorragend gelungen ist und Features wie die Coaster Cam mit der man neu gebaute Achterbahnen aus der Sicht des Mitfahrers testen kann möglich macht.Zu den weiteren Neuerungen gehören die wechselnden Tageszeiten mögliche Unfälle sowie ein wechselhaftes Wetter.Der Rollercoaster Tycoon 3 ist eine gelungene Weiterentwicklung der Vorgänger und bietet Dank der zahlreichen Features ein Menge Spielspass.
  • PC
  • iPhone
  • Mac
Publisher: 
Atari, Frontier Developments Ltd, Aspyr
Genre: 
Strategie, Simulation
Letzter Release: 
04.11.2004 (PC)
Altersfreigabe: 
ab 6 (PC)
n/a (iPhone, Mac)
Releases: 
04.11.2004 (PC)
13.08.2015 (iPhone)
05.12.2012 (Mac)
84
spieletipps-Wertung

Lösungen & Tipps

Komplettlösung

Cheats

Tipps und Tricks

News & Artikel

Bilder & Videos

Rollercoaster Tycoon 3 - iOS-Trailer
Rollercoaster Tycoon 3 - iOS-Trailer

Leserwertungen

91
Durchschnittsbewertung
errechnet aus 19 Meinungen
iPhone: Gelungene Freizeitpark-Simulation
24. August 2015
Von
Als ich das Spiel im AppStore fand, dachte ich das kann nicht sein. RCT3 für IOS? Aber ja! Ich spiele es schon viele Stunden und ich hab jede Menge Spaß. Vom Inhalt her entspricht es 1zu1 zur PC-Version. Jedoch der Szenarienmodus fehlt. Man entwirft seinen individuellen Freizeitpark. Das erfordert viel Zeit und Kreativität. Man kann auch selber die Bahnen fahren und man bekommt selbst richtig viel Spaß. Man sollte schauen, dass die Gäste zufrieden sind und ihre Bedürfnisse müssen gestillt werden. Dies alles ist den Entwicklern super gelungen. Leider sind ein paar Texturen nicht so schön aber die Grafik ist gut. Das Speichersystem ist leider nicht so gut, aber hoffentlich wird das behoben. Fazit: Für 4,99€ können sich Freizeitpark-Fans ihren eigenen Park bauen. Jede Menge Auswahl und Spaß. Trotz kleiner Schwächen auf jeden Fall einen Blick wert.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
PC: Beste Freizeitpark-Simulation derzeit
16. März 2013
Von
Ich bin RCT3-Spieler erster Stunde und spiele es heute noch sehr gerne. Meiner Meinung nach hat man in keinen anderen Spiel dieser Art hat man so viele Möglichkeiten und Funktionen wie bei RCT3. Das Spiel präsentiert sich in 3D-Grafik, die zwar für heutige Verhältnisse etwas angestaubt ist aber für dieses Spiel vollkommen ausreicht. Zur Auswahl hat man unzählige Achterbahn-Typen und Gebäude, mit denen man seinen eigenen individuellen Park errichten kann. Dank der großen Community sind Unmengen an selbst erstellten Objekten dazugekommen. Das alles macht RCT3 zu einen riesigen Baukasten mit unbegrenzten Möglichkeiten. Was mir schon ganz am Anfang gefallen hat ist die Möglichkeit auf den selbstgebauten Achterbahnen mitfahren zu können. Diese Funktion ist meiner Meinung nach eines der Stützpfeiler des Spiels. Die Atmosphäre könnte eigentlich nicht besser umgesetzt sein. Wenn ein großer Park entstanden ist und man ihn von oben beobachtet, hat das schon ein gewisses Flair. Die Tag-Nacht-Effekte leisten ihren Beitrag daran. Wenn man vorhat einen Park mit vielen Details zu bauen, für den ist es manchmal ziemlich frustrierend, was für ein Aufwand dies bedeutet. Man muss halt auf jedes Detail achten. Das ist aufgrund der 3D-Ansicht sehr kompliziert, weil sich aus jeden Blickwinkel ein anderer Platzierungs-Fehler auftut. Leider hat das Spiel da keine Funktion, die das einem leichter macht. Der Langzeitspaß ist sehr hoch, da es immer was neues auszuprobieren oder zu entdecken gibt. Wem es trotzdem irgendwann langweilig wird, der ist mit selbsterstellten Addons (den so genannten CSOs) bestens aufgehoben. Auf deren Downloadseiten sind viele Bastler zu finden, die ihre eigenen Arbeiten zum Download anbieten. Alles in allem besticht das Spiel mit vielen Möglichkeiten und hervorragener Atmosphäre. Die Grafik ist für dieses Genre ausreichend und dank der 3D-Ansicht hat man jeden Winkel des Parks bestens im Blick, auch wenn sie beim Bauen von Objekten etwas umständlich ist.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
PC: Tolles Spiel, mittelmäßige Grafik
27. Januar 2013
Von
Rollercoaster Tycoon 3 ist ein Freizeitpark Simulationsspiel, in dem man fast unendlich viele Möglichkeiten hat, seinen Park aufregend zu gestalten. Für alle, denen die original-Inhalte des Spiels nicht ausreichen, gibt es unmengen von Custom Content zum kostenlosen Download im Internet. Wenn das gesuchte nicht dabei ist, kann man es sich auch einfach selbst erstellen. Ich finde RCT 3 lohnenswert, wenn man auf Dinge wie Freizeitparks und Achterbahnen steht. Man kann im Spiel selbst Achterbahnen konstruieren und testen, ob das Layout bei den Peeps ankommt oder ob es zu langweilig oder eben zu hart ist. Wenn Bahnen entgleisen, kann man genau verfolgen, wo das Problem liegt und es beheben. Meiner Meinung nach braucht man RCT 4 nur, weil die Grafik von RCT 3 nicht unbedingt die Beste ist und man reale Bahnen und Parks nicht genau nachbauen kann. Da man bei RCT 3 nahezu alles was das Herz begehrt downloaden und installieren kann, wäre RCT 4 eigentlich nur Blöd, da man dann den gesamten Custom Content neu erstellen müsste und die Objekte im Spiel einfach sehr begrenzt sind.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
PC: Wie ein eigener Freizeitpark
23. November 2012
Von
Bei Rollercoster Tycoon 3 kann man die verrücktesten Freizeitparks bauen. Für die Kreativen gibt es die verschiedensten Achterbahnen zum selbstbauen und für die eher faulen Spieler gibt es auch jede Menge vorgefertigte Achterbahnen. Außer Achterbahnen gibt es natürlich auch noch andere Attraktionen, wie zum Beispiel ein 3D-Kino oder verschiedene Kettenkarusselle. Um den Besuchern den Freizeitparkbesuch schöner zu machen, gibt es natürlich auch Transportbahnen, wodurch die Besucher ohne einen Schritt zu laufen in jede Ecke des Parks kommen können. Aber natürlich brauchen Besucher auch Essen und Trinken, was das Spiel auch in Hülle und Fülle bietet. So gibt es Läden vom Zuckerwattestand bis hin zur Dönerbude und von Limonade bis hin zum Kaffee. Sind die Achterbahnen mal gebaut, kann man auch per Bahnkamera sozusagen mitfahren. Natürlich ist eine Fahrt lange nicht so toll wie in einer richtigen Achterbahn, aber dafür zahlt man einmal 10 Euro und kann so viele Achterbahnen fahren wie man will und kann jedes Lied, das sich auf dem PC befindet, auch ins Spiel importieren und es im Spiel hören. Wenn man mal keine Lust auf die Achterbahnen hat, kann man auch die Besucher etwas ärgern, indem man die Ballons die sie sich kaufen mit einem Mausklick zerplatzen lässt, oder indem man den Weg unter ihnen entfernt. Außerdem fliegen manchmal Enten vorbei, denen man die Federn rupfen kann, wenn man Lust dazu hat. Ich habe das Spiel schon mehrere Jahre und ich mochte es immer, aber es ist leider kein Spiel, das man auf Dauer spielen kann, da es doch schnell langweilig wird. Aber sobald man mal wieder in einem richtigen Freizeitpark ist, bekommt man dann doch wieder Lust auf das Spiel. Leider habe ich das Spiel vor etwa einem Jahr verschenkt, weil ich es nicht mehr gespielt habe, aber inzwischen habe ich mir das Spiel mit den beiden Erweiterungspacks gekauft und muss sagen, dass es mir jetzt noch mehr Spaß wie vorher macht.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
PC: Alt, aber cool
20. November 2012
Von
Ich spiele das Spiel nun schon seit 2 Jahren und bin begeistert von der Vielfalt: 3 Dutzend Achterbahntypen, mit Vorlagen und zum Selbstbauen, mit integriertem Testmodus, um die Werte der selbstgebauten Achterbahn zu überprüfen, Textfeld zum Eingeben des Namens und Speicher-Funktion um die neue Achterbahn auch in anderen Parks nutzen zu können. Wer dann noch - wie ich - die Deluxe Version hat, kan noch mehr Spaß haben: Mit den integrierten Addons Soaked! und Wild! kann man ganze Schwimmbad-Komplexe bauen, Wasserrutschen errichten, Liegen zum Sonnen der Gäste aufbauen und noch verschiedene Stände mit z. B. aufblasbaren Gegenständen bauen. (auf den aufblasbaren Gegenständen kann man im Schwimmbecken rumschwimmen. Jungs haben Schildkröten, Mädchen rosa Tintenfische, Teenagerjungen Krokodile, Teenagermädchen Delfine, Männer Haie und Frauen Wale, schön anzusehen) Im Addon Wild! kann man Tiere in Gehegen pflegen, aufwachsen lassen, Tierpatenschaften entstehen lassen und auch für "Nachwuchs" sorgen, den man, bei entsprechender Gesundheit, auswildern und ein Lob vom Tierschutz verein bekommen kann. Genau dieser Verein kann aber auch Parktycoons, die Tiere zu wenig versorgen oder sogar misshandeln, was auch manche Penner machen, die Tiere beschlagnahmen. Zudem muss man eine nich gerade geringe Strafe zahlen, die den Idioten ohne Hobbys einen Denkzettel verpassen sollen. Aber liebevoll eingerichtet und mit Ständen von Burgerbuden bis Sherrifballons-Ständen hat dieses Spiel in Punkto Wirtschaftsimulaiton einen Daumen Hoch verdient! Wenn man etwas Ahnung hat, kann man mit CSO-Packs zusätzliche Spieleelemente hinzufügen. Das falsche Einsetzen kann aber auch einen Absturz des Laptops zur Folge haben. Deshalb unbedingt Bedienungsanleitung einhalten. Falls nicht mitgeliefert in der Zip oder Rar-Datei, sollte man sich an die allgemeinen Regeln für CSOs halten.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
14 weitere Artikel
  1. Startseite
  2. Rollercoaster Tycoon 3
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website