- Publisher:
- EA
- Genre:
- Strategie, Simulation
- Letzter Release:
- 15.11.2007 (PC)
- Altersfreigabe:
- n/a
- Releases:
- 15.11.2007 (PC)
mehr Bilder zu Sim City Societies
50
Nachdem endlich das neue SimCity erschienen ist, kaufte ich mir jetzt den günstigen Vorgänger. Im Vergleich zu Teil 4 lässt SimCity Societies jedoch viele Wünsche offen. Die Grafik mag zwar sehr ansehnlich sein und im Freeplay-Modus kann man eine komplette Stadt erstellen ohne auf sein Budget achten zu müssen.
Das Gelände-Tool um die Landschaft im Nachhinein zu bearbeiten ist jedoch nicht mehr vorhanden. So muß man etwa Hügel beim Bau der Stadt mit einplanen. Die Landschaft sieht aber ohne größere Berge ziemlich geplättet aus, was eher einen unnatürlichen Eindruck erweckt.
Des weiteren läßt sich die Infrastruktur einer größeren Stadt kaum realisieren, da es an öffentlichen Verkehrsmittenl nur Bus und U-Bahn gibt. Eine Eisenbahn sucht der Spieler genauso vergebens wie Flug- bzw. Schiffshafen. Vielleicht wurden diese Transportmittel ja der Erweiterung "Reisewelten" vorenthalten, was ich wiederum äußerst arrogant finde!
Da wird ein Spiel mal wieder nur "portionsweise" auf den Markt gebracht, um dem Spieler noch mehr Geld aus der Tasche ziehen zu können!
Wenn man sich die ganzen Addons des neuen Spiels ansieht, bestätigt sich diese Sims-Taktik: Immer nur ein kleiner Teil. Jedes weitere Stück kostet Geld.
Da bleibe ich besser bei meinem vollwertigen SimCity 4!
79
In SimCity Societies geht es, wie in den anderen SimCity-Teilen darum, eine Stadt aufzubauen, sie zu verwalten und die Bevölkerung zufrieden zu stellen.
SimCitySocieties wurde einfacher als SimCity 4 gestaltet, es ist sehr einsteigerfreundlich und mann feiert schnell Erfolge. Auch gibt es neue innovative Ideen, denn es wurden so genannte soziale Energien wie Glaube oder Kunst eingeführt. Man kann sich sozusagen auf ein Gebiet spezialisieren und das Design der Stadt bestimmen. Es gibt hunderte verschiedene Baustile und Gebäude.
In SimCity Societies geht es leider viel weniger um WIrtschaft und um den einzelnen Sim. In diesen Spiel geht es nicht wie früher um den Städtebbau, sondern eher um die sozialen Energien. Dadurch ging aber das Besondere an SimCity verloren. Das Spiel ist sehr einheitlich und bietet kaum Abwechslung. Vieles wurde nicht gut durchdacht und die Zusammenhänge bei den sozialen Energien sind rätselhaft und unübersichtlich(z. B. ein Kloster produziert Glaube und ein Kirche verbraucht diesen wieder)
Fazit: SimCity Societies hat sich vom Städtebau entfernt und konzentriert sich auf neue Ideen wie die die sozialen Energien. Für SimCity-Kenner wird dies eine Enttäuschung sein. Trotzdem ist es immer noch ein gutes Städtebauspiel