Super Meat Boy

Auf einem Flashgame basierend entwickelte Team Meat das Computerspiel Super Meat Boy. In diesem Plattform-Spiel schlüpft der Spieler in die Rolle eines lebenden Fleischklobs. Dieser springt durch über 320 Level um à la Mario seine Freundin vor dem Bösewicht zu retten. Einem fiesen Babyfötus mit Anzug in einem Einmachglas. Die Level sind gespickt mit Kreissägen und anderen Fallen. Um alle Hindernisse zu überwinden braucht ihr vor allem schnelle Reaktionen und jede Menge Geschick. 16 Charaktere aus anderen Indie-Spielen wie zum Beispiel Minecraft oder VVVVVV lassen sich von euch im Laufe des Spiels freischalten. Das Spiel ist seit Ende 2010 für die Xbox 360 und den PC erhältlich.
  • PC
  • PS4
  • Xbox 360
  • Wii
  • PS Vita
Publisher: 
Headup Games, Microsoft
Genre: 
Geschicklichkeit, Jump & Run
Letzter Release: 
30.11.2010 (PC)
Altersfreigabe: 
ab 12 (PC, Xbox 360, Wii)
n/a (PS4, PS Vita)
Releases: 
30.11.2010 (PC, Wii)
06.10.2015 (PS4, PS Vita)
20.10.2010 (Xbox 360)
87
spieletipps-Wertung

Lösungen & Tipps

Komplettlösung

Tipps und Tricks

Erfolge und Trophies

News & Artikel

Bilder & Videos

Super Meat Boy Lichtwelt 2 A+

Leserwertungen

90
Durchschnittsbewertung
errechnet aus 11 Meinungen
PC: Die PC Variante von Super Mario
29. August 2013
Von
Wer Super Meat Boy das erste Mal sieht denkt sich sicher: „ Was ist das denn für ein Super Mario Abklatsch?“ Wenn man sich aber mit dem Spiel einlässt wird man schnell merken, dass Super Meat Boy sich stark von Mario unterscheidet. Vor allem in diesen Punkten: • Super Meat Boy hat viel kürzere Level als Super Mario Bros • Super Meat Boy ist ab Welt 2 oder spätestens Welt 3 bereits Schwerer als in Super Mario in der Letzten Welt , das kommt Hauptsächlich daher das in Super Meat Boy die Level ab Welt 2 unzählbar viele Stacheln , Kreissägen und andere Objekte beinhalten die Meat Boy bei nur einer Berührung killen und man den Level von vorne anfangen muss. Die Levels kann man von einer recht simpel aufgebauten World Map aus anwählen. Man kann die Level frei wählen , , und wenn ein Level zu schwer ist überspringt man ihn einfach. Nach einer gewissen Anzahl an geschafften Levels kann man gegen einen Boss kämpfen. Nachdem man den Boss einer Welt geschafft hat kommt eine Sequenz und dann öffnet sich eine Neue Welt. In jedem Level kann außerdem Versuchen schnell genug zu sein um A+ rang zu bekommen (die vorgegebene Zeit sieht man auf der World Map) wenn man das Schafft öffnet sich die Dark World , in der die Levels relativ identisch sind , allerdings viel mehr Sägen enthalten und viel Schwerer sind als die Normale Welt In ein paar Levels gibt es außerdem noch Warp Zonen die aussehen wie ein Lila Kreis , wenn man es schnell genug dorthin schafft kann man in manchen Warp Zonen Zusätzliche Charaktere aus anderen Spielen , wie zum Beispiel The Kid aus I wanna Be the Guy und viele mehr freispielen. Manche Charaktere Schaltet man mit Bandagen ( die aussehen wie ein Pflaster) frei die in den Levels versteckt sind ,und oft schwer zu erreichen sind. Ich finde das Super Meat Boy ein grandioses Spiel ist , das man unbedingt gespielt haben muss. Es ist meiner Meinung nach aber nichts für Jump n Run Neulinge
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
PC: Laufender Fleischkloß mit Spaßpotenzial
05. Februar 2013
Von
Also man ist ein Fleischkloß, der läuft, sprintet, springt, sich von Wänden abstößt und dabei eine blutige Hackfleischspur hinter sich herzieht. Man absolviert typische Platform-Level in 2D. Wie im Nintendo-Stil, bloß viel schneller. Die Level bestehen aus, Wänden, Steinen, Metall, Kreissägen, Feuer und zerfallenden Material und so weiter. Nebenbei gibt es Level im 8-Bit-Stil (Gameboy ect. zu entdecken, das macht zusätzlich Spaß und man bekommt Pflaster, mit denen man Dinge vie Charakter freischalten kann, die meines Wissens nach nur optisch eine Veränderung hervorrufen. Es gibt verschiedenen Welten mit je vielen Leveln, die je nach Welt in einem bestimmten Stil nett anzuschauen sind. Die Level selbst sind kurz und knackig, man hat, abgesehen von manchen Bonus-Leveln, unendlich Leben und außerdem geht es nach dem Tod sofort wieder los - ohne Blackscreen, Ladebildschrim oder Einführungskamera. Darauf verzichtet SMB und schont die Nerven der Spieler bei den kniffeligen Levels (ich hätte lieber das Adjektiv "tricky" vorgesetzt, aber das kann man nicht deklinieren und das hört sich das mistig an: "bei diesen tricky Levels") Denn jeder weiß, wie ätzend es ist, zu scheitern und dann sich erst einmal eine 10-Sekunden-Sequenz und am besten noch eine Ladezeit reinzuziehen. Das Spiel wird nicht mit bunten Lichtern, vielen Farben oder Effekten (wie z. B. LittleBigPlanet 2) präsentiert. Deswegen wirkt es teilweise etwas fad auch wenn man wenig Zeit hat, sich alles anzusehen. Ein zweiter etwas größerer Kritikpunkt ist das: Jedes Level ist irgenwann mal durchgespielt. Deswegen finde ich es schade, dass kein Level-Editor mitgeliefert wurde. Den müsste man sich erst herunterladen. Deswegen nur 90 anstatt von 99. Ich würde es mir auf jeden Fall holen, wenn ich es noch nicht besäße, aber ich rate euch es zu Steam-Aktionszeiten zu holen, denn ganze 14 € ist es nicht wert. Dazu ist es noch zu dünn. Dennoch steht dem Kauf nichts im Wege. Ein Top Titel.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
PC: Nichts für Vegetarier
25. November 2012
Von
Jeder, der schon einmal einen Blick in die Indie Game-Szene geworfen hat, wird es kennen, das knackige Hüpfvergnügen, dass auf den Namen Super Meat Boy hört. Allerdings ist es nicht nur der Schierigkeitsgrad, der dieses Spiel so grandios macht. In Super Meat Boy hüpft und rennt man durch kurze aber stimmige Level, die einen immer wieder mit neuen Ideen begeistern. So rast man schon bald durch die Hölle, nachdem man in der ersten Welt noch einen Wald unsicher macht. Wer ausserdem nach jedem der vielen Level (und die Anzahl ist gigantisch! noch weiterspielen will, kann sich über von anderen Spielern erstelle Level freuen. Obwohl Super Meat Boy auf einem Steinzeit-Computer ruckelfrei laufen würde, wirkt das Spiel optisch sehr stimmig und abwechslungsreich. In vielen Leveln erkennt man, wie vergnügt die Entwickler mit Licht- und Schatten Effekten herumexperimentiert haben - herrlich! Auch Soundtechnisch weiss das Spiel zu begeistern. Die glitschigen Geräusche, die der kleine Fleischklumpen beim Laufen macht, sind auch nach langem Spielen noch lustig anzuhören. Am stärksten sticht aber der Soundtrack heraus: In jeder Welt bekommt man einen rundum gelungenen Ohrwurm zu hören. Da waren Profis am Werk. Mit dem Controller lässt sich Super Meat Boy einwandfrei spielen: Nach ein bis zwei Stunden wird jeder zum virtuellen Athleten. Ersterer ist allerdings schon fast Pflicht, denn wer mit der Tastatur spielt, wird schon früh verzweifeln. Super Meat Boy ist für jeden, der auf Retro Jump 'n' Runs abfährt und frustresistent ist, zu empfehlen. Ausserdem ist es mehr als angemessen für den niedrigen Preis. Wer allerdings Vegetarier ist, sollte sich den Kauf noch einmal überlegen.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
PC: Schadenfreude pur
12. August 2012
Von
Super Meat Boy ist ein nicht ganz so einfaches Geschicklichkeitsspiel. Die Spielidee ist genauso simpel wie genial: Man ist ein rohes Stück Fleisch und muss seine Freundin, ein Haufen Bandagen, von einem Bösewicht befreien. Dafür muss man immer schwieriger werdende Level passieren, diese sind z. B. voll mit Kreissägen oder Stacheln. Diesen Fallen weicht man durch geschicktes Hin- und Hergespringe aus. Man braucht dafür viel Feingefühl. Denn sollte man einmal daneben springen, wird der Meat Boy brutal zerfetzt. Da man wieder von vorne anfangen muss, wird der Schwierigkeitsgrad insofern erhöht, dass man besonders in komplexeren Levels ständig Angst hat, einen Fehler zu begehen. Der Schwierigkeitsgrad steigt mit jedem Level, bis sie zum Schluss fast unmöglich zu schaffen sind. Dafür wird man nach erfolgreichem abschließen eines Kapitels mit einem extrem lustigen Video belohnt, wodurch man den Drang bekommt, weiterzuspielen. Loben möchte ich auch noch die tollen Bosskämpfe. Sie sind eine besondere Herausforderung. Für jeden Gegner braucht man eine bestimmte Taktik, die meistens sehr komplex ist. Die Grafik von SMP passt gut zum Spiel. Sie ist nicht zu aufwendig. So kann man sich aufs Spiel konzentrieren und wird nicht abgelenkt. Der Soundtrack ist wie bei jedem Spiel von Edmund McMillen einzigartig, niemand hätte sie besser machen können. Fazit: Jeder, der schwere Geschicklichkeitsspiele und schwarzen Humor mag, ist mit Super Meat Boy genau richtig bedient.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
PC: Super Idee perfekt umgesetzt
11. August 2012
Von
Super Meat Boy ist eins meiner Lieblings Jump'n'Run Spiele. Die Idee, dass man einen kleinen Fleischjungen durch eine gefährliche Welt schickt, welche mit tausenden von Fallen wie Raketen, Kreissägen und sonstigem gespickt wurde, ist eigentlich ziemlich schräg. Aber die Umsetzung von der Idee ist einfach genial. Die Level sind immer verschieden und es ist eigentlich nicht nur die Aufgabe durch die Welt ans Ziel zu kommen, sondern man kann auch Bänder einsammeln, welche neue Charaktere freischalten, zum Beispiel einen Tofu Boy für die Vegetarier. Die Level sind anfangs natürlich leicht, werden aber mit der Zeit immer schwerer und schwerer. Für manche Level habe ich schon viele Anläufe benötigt. Es ist aber immer schon, wenn man endlich mal das Level geschafft hat, man sich dann freut und dann das nächste Level startet, welches noch schwieriger ist. Die Level sind dabei auch immer unterschiedlich. Wenn man das Spiel dann mit dem Meat Boy durchgespielt hat, kann man nochmal so viele Level mit Bandage Girl spielen. Diese Level sind aber schon von Anfang an schwer und werden noch schwerer. Man hat also sehr lange Spaß an dem Spiel. Auch lustig sind die Bosskämpfe, welche man hin und wieder mal machen muss. Fast keinen Bosskampf habe ich auf den ersten Versuch geschafft, sondern musste mir erst anschauen, was der Boss macht, und was ich zu habe. Neben dem Klassiker der Jump'n'Run Spiel Super Mario spiele ich Super Meat Boy immer wieder gerne. Was ich ebenfalls toll finde ist, dass wenn man das erste Mal Spiel durchgespielt hat, und man alle Bänder und Warpzones entdecken möchte, muss man das Spiel nochmal spielen, es sei den man hat es schon zufälligerweise davor schon getan. Wenn man dann ein ganz einfaches Level startet, sieht man auch, dass man viel Erfahrung hat und geht teilweise einen Weg, den man beim ersten Mal nicht gesehen hat, obwohl er manchmal viel schneller (und einfacher) ist. Das Spiel ist einfach nur der Hammer, ein Spiel, das jeder Zocker haben muss.
Grafik:
Sound:
Steuerung:
Atmosphäre:
6 weitere Artikel
  1. Startseite
  2. Super Meat Boy
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website