- Publisher:
- Koch Media
- Genre:
- Simulation
- Letzter Release:
- 12.05.2006 (PC)
- Altersfreigabe:
- ab 0
- Releases:
- 12.05.2006 (PC)
mehr Bilder zu Wildlife Park 2
91
Liebevoll gestaltetes Spiel mit etwas älterer Grafik lässt einen die Zeit vergessen!
Es ist noch nicht so lang her, dass ich mir dieses Spiel gekauft habe. Bisher war ich immer ein begeisterter "Zoo Tycoon" Spieler und dachte bei mir: "Na... ob Wildlife Park 2 da mithalten kann?"
Es kann durchaus!
Meiner Meinung nach hat man sich sehr viel Mühe gegeben, so realistisch wie möglich zu programmieren. Als Beispiel:
- Geschlechtsreife und Paarungslust bestimmt, wann Nachwuchs kommt
- Deckakt wird gezeigt
- Tiere wachsen auf, statt "plopp" erwachsen zu werden
- Wale können im seichten Wasser stranden und brauchen Hilfe beim zurück ins Wasser kommen
- Tiere können verenden und liegen dann auch tot herum
- Pflanzen können verwelken und verkümmern, wenn sie falsch oder gar nicht gepflegt werden
- Besucher mögen den Regen nicht und Tiere suchen Obdach
- Die Forschung ist abhängig von Gen-Ressourcen
Die Missionen, die man erfüllen kann, um Schritt für Schritt zu lernen, wie man spielt, werden sogar vorgelesen und sind gut durchdacht. Der Spieler wird Stück für Stück an die Bedienung heran geführt, ohne dass ihm alles vorgekaut wird, und könnte schon nach der Hälfte versuchen, seinen kleinen Testzoo zu starten. Obwohl alles sehr gut erklärt wird, muss man dennoch selbst überlegen.
Was mir einzig nicht so gut gefällt ist, dass man sich keine eigene Karte mehr zurechtstellen kann. Im Menü kann man nun aus verschiedenen Orten auf der Welt wählen, Temperatur und Unwetterwahrscheinlichkeit, sowie alles andere, was man im ersten Wildlife Park Spiel einstellen konnte, ist nicht mehr möglich.
Einen weiteren Punktabzug gibt es für den Sound des Spiels.
Mehrere Tiere auf einen Haufen (beispielsweise Kühe oder Katzen) rauben mir den letzten Nerv, da die Töne alle gleich sind und sich ständig wiederholen.
Das Spiel bekommt von mir 91 von 100 Punkten und ist somit für mein Empfinden besser als "Zoo Tycoon" (welches wohl schon eher für jüngere Spieler ist).
Probiert es selbst aus!
80
Man findet sich auf einer großen leeren Karte wieder und soll einen riesigen Zoo errichten! Das klingt gut und macht sehr viel Spaß!
Diese Simulation macht, so würde ich einschätzen, jedem Spaß der sich für Tiere und Zoos interessiert, man hat hier ja schließlich die Aufgabe einen Zoo zu bauen. In wenigen Stunden kann man schon einen riesigen Zoo gebaut haben der auf der ganzen Welt bekannt ist und dementsprechend viele Besucher anzieht.
Man kann seinen selbst benannten Tieren beim Fressen, Spielen und, wenn man möchte, sogar beim Jagen zuschauen. Man kann die Gehege (fast) völlig frei nach seinen Wünschen einrichten und findet immer etwas um seiner Idee noch einen letzten Schliff zu verpassen.
Leider ist dieses Spiel nicht so unglaublich perfekt umgesetzt worden. Man findet viele Bugs und die Grafik ist auch nur wenn überhaupt mittelmäßig. Die Atmosphäre und die Steuerung dagegen sind sehr gut und man kann ohne viel ausprobieren direkt sein Abenteuer starten. Da dieses Spiel allerdings schon ein wenig älter ist, findet man nur noch sehr wenige Leute mit denen man sich in Foren über dieses Spiel austauschen kann und leider auch dementsprechend wenig Support bei spezifischen Problemen oder Fragen.
Ein weiterer seht positiver Punkt ist, dass man eigentlich alles selber verändern kann. Es ist sehr einfach einem Tier eine neue Fellfarbe zu verpassen und Tutorials dazu kann man schnell bei Google finden.
Weiterhin ist dieses Spiel, aufgrund seines Alters, heute sehr günstig allerdings auch relativ schwierig zu finden. Dennoch sollte man es bei Amazon und Ebay sehr schnell finden können.
Ebenfalls sehr gut ist, das man viele Erweiterungen für dieses Spiel bekommen kann.
Ich würde Wildlife Park 2 vor allem Leuten empfehlen die interessiert an Simulationen und Tieren sind.
51
Wildlife Park 2 ist eigentlich sehr schön zu spielen. Es bleibt bei mir nur sehr selten hängen und viele Sachen sind auch ziemlich realistisch. Die Missionen sind auch toll und die meisten Karten sind groß und abwechslungsreich. Zwar sind die Babys wie die erwachsenen Tiere, nur dass die Kleinen kleiner sind, das nervt ein bisschen.
Hier ein kleiner Tipp:
Ihr findet es nervig, diese ganzen Bauernhäfe da zu kaufen? Damit eure Tiere ein bisschen Futter und trinken haben?
Dann installiert das Spiel neu und fangt bloß nicht die Missionen an! Denn so lange ihr noch keine Missionen gemacht habt, könnt ihr Futter und Wasser kaufen, bis ihr grün um die Ohren werdet!
71
Seit Jahren spiele ich WLP1 & WLP2:
Achtung! Farm World liefert WLP2, Crazy Zoo, Marine World & AadR gleich mit = günstig!
Spielen würde ich nur die Erweiterung Farm World da hier die meisten Karten, Zäune, Optionen und Tiere enthalten sind. Ein Pluspunkt für mich ist die vielfältige Tier- & Pflanzenwelt sowie das interessante Lexikon. Was mich jedoch immer wieder an Wildlife Park stört möchte ich stichpunktartig darlegen:
* die Tierkinder sind einfach skalierte Versionen der Eltern (ein Kalb mit Hörnern und Euter? nur Tiere wie Hühner oder Pinguine können mit den richtigen Tierkindern aufwarten. Daher plaziere ich nur mehr Tiere deren Tierkinder tatsächlich kleine Elternabbilder sind (z. B. Pandas, Löwen, Delfine) Schade eigentlich - ich mag Kühe.
* die Verfallswerte der Zäune sind absolut unrealistisch. Warum sollten Holzzäune, Kunststoffzäune, Maschendrahtzäune etc. eine derart geringe Haltbarkeit haben wenn sie doch im echten Leben viele Jahre überdauern? Es macht keinen Spaß Hühner in Hochsicherheitszäunen unterzubringen.
* die Pflanzen sind zwar schön, nerven aber tierisch mit ihren Bedürfnissen - da ich nicht vorhabe jeden Quadratzentimeter mit Gärtnern auszufüllen verzichte ich lieber auf's wehleidige Grünzeug.
* Die Zauntore für Personal, Gäste und Fahrzeuge sind leider noch immer nicht angepasst. Es macht mich nervös ein Karnickelgehege mit offenem Safari-Style-Tor versehen zu müssen.
* Die spannende Fruchtbarkeitsrate des Vorgängers wurde leider gestrichen. Entgegen der Realität kann ich z. B. Pandas in Massen produzieren. Da fällt viel Potential weg.
Positiv: man kann alle Dateien selbst umschreiben!
So halten Zäune wesentlich länger, gewisse Arten können endlich allein oder in Massentierhaltung leben, nervige Futtermittel werden einfach entfernt und sogar die Tiertexturen kann man neu gestalten! Das wünsche ich mir bei jedem Spiel.
Mein Fazit: für ein bisschen Kurzweil ganz nett, die Pferdeerweiterung ist absoluter Müll.