Er rettete die Welt vor den Außerirdischen, die die Menschheit mit einem ohrenbetäubenden Piepton über die Telefonleitung verdummen wollten. Sein Abenteuer führte ihn um die ganze Welt und sogar zum Mars. Und nun kehrt er zurück: Die Rede ist von Zak McKracken, dem frustrierten Boulevardreporter aus San Francisco, der erneut in ein ungewolltes Abenteuer verwickelt wird.
Das Adventure "Zak McKracken and the Alien Mindbenders" war 1988 ein Riesenhit und findet nun in "Zak McKracken - Between Time and Space" eine inoffizielle Fortsetzung. Das Spiel ist ein reines Fanprojekt, in das ein Entwicklerteam 7 Jahre Urlaub und Freizeit investiert hat.
Und der Fleiß hat sich gelohnt: Das Spiel präsentiert sich im bunten Comicstil mit liebevollen Animationen und knackiger Sounduntermalung. Den Spieler erwarten über 50 Screens und professionell gestaltete 3D-Zwischensequenzen. Sämtliche Dialoge wurden vertont, teilweise von professionellen Synchronsprechern wie Sven Hasper (Synchronstimme von Michael J. Fox) oder Engelbert von Nordhausen (Synchronstimme von Gene Hackmann und Samuel L. Jackson).
Die Story beginnt damit, dass sich Zak McKracken im Lagerraum eines russischen Flugzeugs befindet und niedergeschlagen wird. Am nächsten Tag wacht er in seiner Wohnung auf und kann sich nicht mehr erinnern, warum er in diesem Flugzeug war und wohin er wollte. Den Spieler erwartet nun eine abgedrehte Geschichte mit vielen Rätseln und Gags, wie wir es vom Original gewohnt sind.
Das Spiel mit einem Umfang von 1,9 GB kann kostenlos auf der offiziellen Seite des Entwicklerteams heruntergeladen werden.