ANZEIGE
Deshalb lohnt sich eine Ausbildung bei der Sparkassen-Finanzgruppe richtig
Freitag, 10.03.2023 – 10:00 Uhr

Mit einer Ausbildung bei der Sparkassen Finanzgruppe könnt ihr erfolgreich in die berufliche Zukunft starten. Quelle: Prostock-Studio / iStock / Getty Images Plus
Wenn du bei den Stichworten Sparkassen-Finanzgruppe und Ausbildung lediglich an Krawatte, Anzug und Bankschalter denkst, dann solltest du jetzt unbedingt weiterlesen. Du wirst dabei schnell merken, wie viel mehr sich hinter diesen Begriffen verbirgt. Nämlich spannende Berufe und Aufgabenfelder, tolle Karrierechancen und ein faires Gehalt. Und das sind nur einige der Vorteile, die eine Ausbildung bei Europas größter Finanzgruppe mit sich bringt.
Aller Anfang ist schwer, sagt man. Um es dir beim Einstieg ins Berufsleben leichter zu machen, solltest du deinen zukünftigen Arbeitgeber schon im Vorfeld etwas genauer unter die Lupe nehmen und dich über Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten informieren.
Schon seit Jahren gehören die Sparkassen zu den beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands und werden dafür auch regelmäßig ausgezeichnet. In der Ausbildung erwarten dich dort vielseitige und spannende Aufgaben, Teamvielfalt und Verantwortung vom ersten Tag an und das zu einer fairen Vergütung mit guten Übernahmechancen.
Spannende Tätigkeitsfelder und Berufe warten auf dich
Dass die Arbeit nicht nur Spaß macht, sondern auch sehr abwechslungsreich ist, zeigen die verschiedenen Ausbildungsberufe, die die Sparkassen-Finanzgruppe anbietet. Als angehende Bankkauffrau oder als angehender Bankkaufmann bist du beispielsweise in erster Linie in der persönlichen Beratung tätig und bietest deinen Kunden immer wieder optimale Lösungen für ihre finanzielle Situation. Bei allen Fragen rund ums Geld bist du ihre erste Kontaktperson. Das fängt beim verantwortungsvollen Umgang mit Geld an und geht mit Krediten, wie der Finanzierung von Autos, und der Verwirklichung von Immobilienträumen weiter.
Anna macht eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Stadtsparkasse Düsseldorf. Quelle: DSGV
Wenn du dich eher für den Wohnungsmarkt interessierst, dann ist die Ausbildung zur Immobilienkauffrau respektive zum Immobilienkaufmann genau das Richtige für dich. Dabei unterstützt du deine Kunden, das richtige Objekt zu finden, Bauvorhaben zu planen und umzusetzen und bietest dazu natürlich die passende Finanzierung an. Darüber hinaus kümmerst du dich zum Beispiel auch um die Instandhaltung, Modernisierung und Verwaltung von Immobilien.
Du wirst von allen für dein Organisationstalent bewundert? Die Planung von Festlichkeiten, Familienurlauben etc. landet immer wieder mit Freuden bei dir? Dann solltest du drüber nachdenken, ob du nicht eine Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement machen möchtest. Bei der Arbeit in diesem Beruf organisierst du bei einer Sparkasse den gesamten Büroalltag. Du unterstützt dein Team, deine Chefin oder deinen Chef und übernimmst Verantwortung für eine Vielfalt von Aufgaben wie Buchhaltung und Rechnungswesen, Organisation von Geschäftsreisen oder Kommunikation mit Kunden und Kollegen. Kauffrauen und Kaufmänner für Büromanagement arbeiten in so gut wie jeder Branche. Die große Bandbreite ist einer der Gründe, warum dieser Beruf so beliebt ist.
Oder aber du bist als digital Native ein totaler Technikfreak, dann wäre die Ausbildung zur Kauffrau oder Kaufmann für Digitalisierungsmanagement genau das, was dir Spaß machen könnte. In dem Job analysierst du nämlich technische Aufgaben und Probleme und suchst mit deinem Team die richtigen Lösungswege. Du begleitest IT-Projekte und bist auch dafür verantwortlich, Systeme zu betreiben und sie allen Anwendern vorzustellen. Zugleich stellst du Kostenpläne auf und findest heraus, ob der Einsatz einer neuen Software im Unternehmen wirtschaftlich ist. Außerdem holst du entsprechende Angebote bei Herstellern ein und verhandelst mit potenziellen Lieferanten den besten Preis.
Marina macht ein duales Studium bei der Stadtsparkasse Düsseldorf. Quelle: DSGV
Du lernst das Unternehmen von verschiedenen Seiten kennen
Wenn du dich für den Berufszweig entschieden hast, der dir am meisten liegt, lernst du während deiner Ausbildung deinen Ausbildungsbetrieb von vielen verschiedenen Seiten kennen. Die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere, Rechnungswesen und Kredite können dabei mögliche Stationen deiner Ausbildung sein. In welche Abteilungen du kommst, hängt letztlich immer auch von deinen Interessen und der jeweiligen Ausbildungsorganisation deiner Sparkasse ab. Auf jeden Fall erhältst du dadurch ein gutes Verständnis für die Zusammenhänge im Unternehmen und kannst dir nebenbei auch ein kleines Netzwerk an Kontakten aufbauen. Dabei wirst du natürlich allzeit gut unterstützt und betreut. In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die jeweils zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder um dich und in den Personalabteilungen gibt es feste Bezugspersonen, die dir während deiner gesamten Ausbildung zur Seite stehen und bei Fragen jeder Art weiterhelfen. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Neue Perspektive für Studienabbrecher
Dies weiß auch Paula von Grumbkow zu schätzen. Sie entschloss sich nach zwei Semestern an der Universität, ihr Studium abzubrechen und bewarb sich bei der Sparkasse Heidelberg um einen Ausbildungsplatz als Bankkauffrau. Jetzt befindet sie sich bereits im zweiten Lehrjahr und kann sich das Berufsleben gar nicht mehr anders vorstellen. „Ich bin hier seit dem Beginn meiner Ausbildung sehr gut angekommen“, sagt sie rückblickend. „Von Anfang an hatte ich das Gefühl, immer in einem guten Team zu arbeiten. Es kommt nie ein Konkurrenzgefühl auf. Und die älteren Kolleginnen und Kollegen unterstützen uns Azubis sehr gerne, wenn wir Hilfe brauchen.“ Genau das sind die Dinge, die ihr im oft sehr anonymen Unibetrieb fehlten: „Dort war ich vor allem auf mich selbst gestellt. Ansprechpartner hatte ich keine.“
Dieses Beispiel zeigt auch, dass ein Studienabbruch im Gegensatz zu früheren Zeiten längst kein Drama mehr ist. Wie so viele andere Unternehmen auch stellt die Sparkassen-Finanzgruppe sehr gerne Studienabbrecherinnen und -abbrecher ein, da diese oftmals schon mehr Lebenserfahrung mitbringen und dank Abitur auch qualifizierter sind.
Eigenverantwortlich Arbeiten
Doch egal welche Grundvoraussetzung du als Azubi mitbringst, deine Eigenständigkeit wird von Anfang an gefördert. Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn kannst du im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben, die im Laufe der Ausbildung immer umfangreicher werden, eigenverantwortlich arbeiten. Auf diese Weise kannst du dich stets neuen Herausforderungen stellen und daran wachsen. Ein schönes Beispiel hierfür sind die Azubi-Filialen der Sparkasse, in den Auszubildende eine Geschäftsstelle leiten und ihren Kunden die digitale Finanzwelt näher bringen.
Als die Sparkasse Krefeld im Juni 2016 eine der ersten dieser Azubi-Filialen eröffnete, galt dies als geradezu revolutionär. „Wir sind hier immer mit vier bis fünf Azubis vertreten, kümmern uns um die Finanzangelegenheiten unserer Kundinnen und Kunden und sind eigenständig für alles verantwortlich“, betont Theresa Schürmanns, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement im dritten Ausbildungsjahr bei der Sparkasse Krefeld. „Unserer jungen Kundschaft erklären wir alles von Internetbanking und Nutzung der Sparkassen-Apps über den Umgang mit Taschengeld, gute Gründe fürs Sparen bis hin zur Finanzierung von Führerschein und Urlaubsreisen.“ Bei Fragen steht Maximilian Spielkamp den Azubis zur Seite steht. Er hat seine Ausbildung bei der Sparkasse Krefeld vor einem Jahr abgeschlossen und war selbst schon als Azubi in der „Aha!“-Filiale tätig.
Gute Übernahmechancen
Doch nicht nur die Sparkasse Krefeld bietet ihren Azubis nach der Ausbildung die Übernahme in ein festes Angestelltenverhältnis und viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Grundsätzlich hat jede und jeder Auszubildende nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme allerdings von deinen individuellen Leistungen ab.
Du bist neugierig geworden? Dann klick dich doch einfach mal durch die Stellenanzeigen der Sparkassen-Finanzgruppe oder schau bei deiner Sparkasse vor Ort vorbei. Dort kannst du dich gezielt nach freien Lehrstellen in deiner Region erkundigen und über verschiedene Ausbildungsberufe informieren. Bestimmt ist auch etwas für dich dabei.