ANZEIGE
Wichtige Bewerbungstipps, damit es mit deinem Traumjob klappt
Freitag, 10.03.2023 – 10:00 Uhr

Mit der richtigen Vorbereitung kann die Bewerbung zum vollen Erfolg werden. Quelle: sturti / Getty Images
Challenge accepted! Du hast dich entschieden eine Ausbildung zu machen und vielleicht auch schon eine Stelle gefunden, die dich unheimlich reizen würde? Dann trennt dich jetzt nur noch eine Hürde auf dem Weg ins nächste Level deines beruflichen Durchstartens: die erfolgreiche Bewerbung. Wie du diese Herausforderung spielend meistern kannst und was du dabei alles beachten solltest, zeigen wir dir im Folgenden.
Setze auf das richtige Timing
Wie so oft im Leben kommt es auch bei einer Bewerbung auf das richtige Timing an. Die meisten Ausbildungen beginnen traditionell im August oder September, jedoch suchen die Ausbildungsbetriebe schon weit im Voraus nach ihren Auszubildenden. Mit diesem Wissen im Hinterkopf solltest du also keine Zeit verlieren und dich möglichst rechtzeitig bewerben. Solltest du noch zur Schule gehen, ist es ratsam nicht erst zu warten, bis du den Schulabschluss in der Tasche hast, wenn sich der Beginn deiner gewünschten Ausbildung möglichst nahtlos an deine schulische Laufbahn anschließen soll. In der Regel solltest du dich sogar schon ein bis eineinhalb Jahre vor dem gewünschten Ausbildungsbeginn um deine Bewerbungen kümmern. Je mehr Zeit du hast, um so sorgfältiger kannst du dich vorbereiten und eine aussagekräftige Bewerbungsmappe zusammenstellen, was uns direkt zum nächsten Punkt führt.
Lass keine Zeit verstreichen und bewirb dich rechtzeitig. Quelle: BrianAJackson / iStock /Getty Images Plus
Mach dir eine Checkliste
Egal ob du dich online oder ganz klassisch per Post bewirbst, du solltest in jedem Fall darauf achten, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig und aussagekräftig sind, denn sie vermitteln deinem künftigen Arbeitgeber einen ersten Eindruck von deiner Person. Gehe also entsprechend sorgfältig bei der Zusammenstellung vor. Am besten machst du dir eine kleine Checkliste, die du dann nach und nach abhaken kannst. So stellst du sicher, dass du nichts vergisst.
Folgende Dokumente sollte deine Bewerbung enthalten:
- Ein Anschreiben
- Deinen Lebenslauf
- Kopien der letzten ein bis drei Zeugnisse
Darüber hinaus kannst du auch, sofern vorhanden, Zeugnisse von Jobs oder Praktika und Urkunden und Zertifikate, die für deinen Berufswunsch relevant sind, deiner Bewerbung beifügen. Und denk dran, dass du niemals die Originale, sondern immer nur Kopien einreichst. Bewahre sämtliche Originale immer gut auf, da du sie im Berufsleben noch öfters brauchen wirst.
Es sind nämlich diese wichtigen Anlagen, die die Angaben bestätigen, die du im Anschreiben und im Lebenslauf z.B. zu Schulnoten, Sprachkenntnissen, Praktika etc. gemacht hast. Außerdem sind sie der Beleg dafür, dass du auch alle gewünschten Qualifikationen mitbringst.
Mit einer Checkliste überlässt du nichts dem Zufall. Quelle: fizkes / iStock /Getty Images Plus
Überzeuge mit deinen Skills
Dass du die nötige Motivation mitbringst, beweist du in deinem Anschreiben. Dieses ist so etwas wie das Herzstück einer jeden Bewerbung. Hier kannst du deinem künftigen Arbeitgeber zeigen, wer du bist, was dich zu deiner Bewerbung bewogen hat und warum gerade du der/die Richtige für die ausgeschriebene Ausbildungsstelle bist. Überlege dir deshalb gut, wie du dein Anschreiben perfekt formulierst und wie du dich am besten rüberbringst. Dabei solltest du dich vor abgedroschenen Floskeln ebenso hüten wie vor irgendwelchen Übertreibungen. Sei ehrlich und zeig dich so wie du bist. Entwirf kein Bild von dir, dass nicht der Wirklichkeit entspricht. Spätestens im Vorstellungsgespräch würde dir das auf die Füße fallen.
Achte auch unbedingt darauf, dass formal alles mit dem Anschreiben stimmt, denn die besten Formulierungen sind hinfällig, wenn sie flüchtige Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten. Lass gerne noch mal Freunde oder Verwandte einen Blick über deine Unterlagen werfen. Vier oder mehr Augen sehen oftmals mehr als zwei. Es ist wichtig, dass du beim Anschreiben auf Nummer sicher gehst, denn letztlich sind es diese Zeilen, die den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen und die neben deinem Lebenslauf und deinen Zeugnissen entscheiden, ob man dich zu einem Vorstellungsgespräch einlädt oder nicht.
Auf übersichtlichen Lebenslauf achten
Ein weiterer wichtiger Faktor, von dem jetzt auch schon mehrfach die Rede war, ist dein Lebenslauf. Er ist eine kurze Darstellung deines bisherigen Werdegangs. Und auch wenn du gerade noch zur Schule gehst und dich über die Formulierung Werdegang wundern solltest, mach dir bewusst, dass auch du als Schüler hier schon einiges zu berichten hast.
Neben den Angaben zu deiner Person, sollte der Lebenslauf Folgendes enthalten:
- Angaben zu deiner schulischen Laufbahn (ab der Grundschule)
- Berufserfahrungen (Praktika oder Nebenjobs)
- Sprachkenntnisse (auch Sprachaufenthalte)
- Hobbies (die für die Ausbildung relevant sind)
- Kenntnisse und Fähigkeiten (zum Beispiel in der EDV wie Word und Excel oder den Besitz eines Führerscheins)

Alle Unterlagen beisammen? Aussagekräftiges Anschreiben formuliert? Dann kann’s losgehen. Quelle: Pheelings Media / iStock /Getty Images Plus
Achte hierbei stets auf eine übersichtliche Gestaltung. Ein tabellarischer Aufbau auf möglichst einer Seite eignet sich am besten. So können die Personalverantwortlichen auf einen Blick die wichtigsten Eckdaten deines Lebens erfassen.
Los geht’s
Wenn du all diese Tipps beherzigst, solltest du eigentlich bestens vorbereitet sein, um erfolgreich in den Bewerbungsmarathon zu starten. Du bist noch auf der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz? Vielleicht hast du ja Interesse, eine Ausbildung bei der Sparkassen-Finanzgruppe zu absolvieren. Hier bieten sich dir bundesweit viele Möglichkeiten.
Klick dich doch einfach mal durch die Stellenanzeigen der Sparkassen-Finanzgruppe oder schau bei deiner Sparkasse vor Ort vorbei. Dort kannst du dich gezielt nach freien Lehrstellen in deiner Region erkundigen und über verschiedene Ausbildungsberufe informieren. Bestimmt ist auch etwas für dich dabei. Challenge accepted? Na dann los.