von Micky Auer (Montag, 25.03.2019 - 09:56 Uhr)
Angeblich sollen in relativ kurzer Zeit zwei neue Varianten der Nintendo Switch auf den Markt kommen. Zwar gibt es bislang noch keine offizielle Stellungname seitens des japanischen Konzerns, aber die Hinweise verdichten sich.
Bereits vor einem Jahr kursierte in diversen Publikationen das Gerücht, dass Nintendo plant, zwei neue Modelle der erfolgreichen Konsole Nintendo Switch zu veröffentlichen. Beide neuen Hardware-Versionen sollen zudem auch noch 2019 auf den Markt kommen, wie Wall Street Journal bereits 2018 berichtete.
Wie nun die Kollegen von Kotaku unter erneuter Bezugnahme auf das Wall Street Journal berichten, sollen diese Pläne nach wie vor existieren.
Version 1 soll über "verbesserte Features verfügen, die auf besonders leidenschaftliche Spieler ausgerichtet sind, obwohl [die Hardware] nicht so leistungsfähig sein soll wie beispielsweise Sonys PlayStation 4 Pro oder Microsofts Xbox One X."
Version 2 soll "eine günstigere Option für Gelegenheitsspieler darstellen und von Nintendo als Nachfolger für das in die Jahre gekommene Handheld Nintendo 3DS positioniert werden." Wall Street Journal zitiert sowohl Lieferanten als auch Software-Entwickler in seiner Berichterstattung.
Es wird behauptet, dass beim günstigeren Modell Kosten eingespart werden, indem gewisse Features wegfallen. Die Rumble-Funktion wird dabei spezifisch genannt. Beide Modelle sollen laut Wall Street Journal voraussichtlich auf der diesjährigen E3 vorgestellt und "möglicherweise nur ein paar wenige Monate später veröffentlicht werden." Somit wäre ein Release noch für die Weihnachtssaison möglich, noch dazu passen zum Verkaufsstart potenzieller "System Seller" wie Pokémon Schwert & Schild.
Die Möglichkeit, zukünftig dann aus insgesamt drei Varianten wählen zu können, stellt eine interessante Option das, zumal im Vorfeld gemutmaßt wurde, dass eine neue Version der Switch entweder eine verstärkte Variante oder eben ein günstigerer Ersatz für den 3DS sein könnte. Wenn Nintendo beide Möglichkeiten anbietet (zusätzlich zur Standardversion), wäre das aller Voraussicht nach ein kluger Marketing-Schachzug.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.