von Fiona Sironic (Dienstag, 23.04.2019 - 11:30 Uhr)
Als Apex Legends im Februar veröffentlich wurde, war es für Fortnite erstmal eine ernstzunehmende Konkurrenz. Jetzt gehen die Zuschauerzahlen bei Apex-Streams immer weiter zurück, während die bei Fortnite stabil bleiben.
Die überraschende Veröffentlichung von Apex Legends ging mit einer großen Werbeoffensive einher, bei der Electronic Arts viele Streamer mit ins Boot holte. So wurd etwa dem bekanntesten Twitch-Streamer Ninja viel Geld gezahlt, damit er das Spiel streamt. Kurz nach der Veröffentlichng waren die Zuschauerzahlen bei Apex-Streams bereits doppelt so hoch wie die des Konkurrenten Fortnite. Das ist jetzt, laut des neuesten "Streaming Industry Report", dem Bericht der Streaming Branche, vorbei, wie VGR berichtet.
Innerhalb des ersten Monats sind die Apex-Zuschauerzahlen demnach um etwa 75% zurückgegangen, während die von Fortnite zur Veröffentlichung von Apex Legends zwar kurz zurück gingen, sich davon aber schnell erholten und stabil blieben. Mitte März, also einen Monat nach der Veröffentlichung von Apex Legends, hatte Fortnite Apex also wieder eingeholt.
Nun sind Zuschauerzahlen natürlich nicht identisch mit Spielerzahlen, ein Trend lässt sich an ihnen aber doch festmachen. Erklären lässt sich dieser vor allem damit, dass Apex im Vorfeld der Veröffentlichung fast keine Werbung gemacht hatte und die Hauptwerbekampagne die zu Beginn erwähnte Streaming-Offensive war. Kurzfristig konnten damit viele Gamer erreicht werden, langfristig scheint das aber nicht zu funktionieren. Zuletzt sorgte Apex Legends außerdem mit einer Bannwelle für Cheater für Schlagzeilen.
Der Kampf "Apex Legends gegen Fortnite" hat damit eine Wendung genommen. Wie geht es euch damit? Konnte Apex Legends euch längerfristig überzeugen oder seid auch ihr wieder abgesprungen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Die P (...) mehr