von Sören Wetterau (Donnerstag, 20.06.2019 - 10:56 Uhr)
Die E3 hat für dieses Jahr ihre Pforten geschlossen. Grund genug einen Blick darauf zu werfen, welche Themen die meisten Spieler bewegt haben. Auf Twitter dominierte vor allem Nintendo.
Es ist die eine Frage, die nach jeder E3 der vergangenen Jahre gestellt wird: Wer hat die Videospielmesse denn nun "gewonnen"? Die Antwort darauf ist meistens subjektiver Natur und nur bedingt klar messbar. Anders sieht da die Konversationsbeteiligung auf Twitter aus. Gegenüber der englischsprachigen Webseite The Hollywood Reporter hat die "Social Media"-Plattform verraten, welche Themen die E3 dominiert haben.
Gemäß der Zahlen war die Nintendo Pressekonferenz der größte Moment der diesjährigen E3, bei dem unter anderem Luigi's Mansion 3, Animal Crossing - New Horizons und der Nachfolger zu The Legend of Zelda - Breath of the Wild im Fokus gestanden haben.
Der überraschende Auftritt von Schauspieler Keanu Reeves während der Xbox-Pressekonferenz anlässlich seiner Beteiligung an Cyberpunk 2077 wurde ebenfalls fleißig unter den Twitter-Nutzern kommentiert. Auf Platz 3 folgen die Gameplay-Demonstrationen von Final Fantasy 7 - Remake und Marvel's Avengers innerhalb der Pressekonferenz von Square Enix.
Bei den Publishern sichert sich erneut Nintendo den Spitzenplatz vor Microsoft. Das Treppchen vervollständigt ausgerechnet Sony, obwohl oder gerade weil der PlayStation-Konzern auf der E3 nicht vertreten war. Bei den Spielen wurde derweil am meisten über Pokémon - Schwert & Schild, Fortnite und Splatoon gesprochen. Super Smash Bros. Ultimate und Apex Legends runden die Top 5 ab.
Die aktivsten Regionen auf Twitter während der E3 2019 waren übrigens die USA, Japan und Großbritannien, gefolgt von Spanien und Frankreich. Deutschland hat es hier nicht in die Top 5 geschafft.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
F&uum (...) mehr