von Michael Sonntag (Mittwoch, 08.01.2020 - 15:44 Uhr)
Mit dem Ende des Jahrzehnts geht bald auch eine Gaming-Generation zu Ende. Aber welcher Publisher hat die besten Spiele in dieser Zeit rausgebracht? Die Community hat sich dieser Frage angenommen und ist zu einem teils überraschenden Ergebnis gekommen.
Die Abstimmung hat der resetera-User DanteLinkX ins Leben gerufen, an der bis jetzt 1.659 User teilgenommen haben. Die Teilnehmer sollten den besten Publisher der Generation küren und konnten dabei zwischen vier Kandidaten wählen.
„Ich möchte mich darauf fokussieren, welcher (Publisher) die meisten Anstrengungen unternommen hat, um die beste Marke dieser Generation hervorzubringen“, schreibt der Fan. „War es Sony mit Horizon Zero Dawn, Bloodborne, Death Stranding etc.? War es Microsoft mit Cuphead, Titanfall, Ryse, etc.? War es Nintendo mit Splatoon, Astral Chain, Arms, Wonderfull 101? Oder war es eine Third Party-Company mit Sekiro, Overwatch, Fortnite, PUBG, The Division, Destiny, Control etc.?“
Das gegenwärtige Ergebnis präsentiert einen eindeutigen Gewinner: Sony - mit 970 Stimmen! Während das noch absehbar war, sorgt der zweite Platz mit 405 Stimmen für eine Überraschung. Wenn laut der Community überhaupt jemand Sony mit seinen exklusiven Marken das Wasser reichen kann, ist es nicht Gamer-Liebling Nintendo, sondern die Publisher, die Titel für mehrere Plattformen herausgebracht haben.
Demnach reicht Exklusivität als Erfolgsgarantie nicht aus. Die Spieler scheinen mehr denn je die Überschreitung der Plattformgrenzen zu befürworten. Gerade hier finden sie einen Pool vieler guter Spiele vor, für den sie nicht zwangsläufig die Konsole wechseln müssen. Im Multiplayer-Bereich können sich damit, unter anderem auch dank Cross-Play, viel größere Spielerschaften erschließen.
Nintendo liegt mit 250 Stimmen zurück, allerdings immer noch viel besser als Microsoft, dem die Community nur 34 Stimmen zukommen ließ - sei es, weil die Fanbase die Umfrage noch nicht entdeckt hat oder die Spielerschaft tatsächlich entschieden hat, dass die Xbox-und PC-Hoheit diese Generation keinen großen Beitrag geleistet hat.
Die Community hat nach dem besten Publisher dieser Generation gesucht und Sony zum Sieger gekürt, während Third Party alle anderen weit hinter sich gelassen hat. Ohne, dass das Ergebnis zu 100 Prozent repräsentativ ist, zeigt es dennoch eine interessante Tendenz. Aber wer weiß, vielleicht wird jemand anders in der nächsten Generation, die Ende 2020 mit den neuen Konsolen anbricht, die Führung übernehmen.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.