von Michael Sonntag (aktualisiert am Dienstag, 24.03.2020 - 11:47 Uhr)
Mit dem exklusiven PS4-Spiel Dreams haben die Gamer einen Creator an die Hand bekommen, mit dem sie alle möglichen PS4-Spiele selbst entwickeln können. Bei "Super Mario"-Spielen hört für Nintendo allerdings der Schöpfer-Spaß auf.
Es gibt eine große Zahl an "Super Mario"-Spielen in Dreams. Nintendo lässt diese jetzt sperren - wegen Urheberrechtsverletzungen.
Ob es nun Fallout 4, Red Dead Online oder P.T. ist, seit seiner Veröffentlichung haben die Spieler schon viele Projekte im PS4-exklusiven Dreams umgesetzt. Allerdings scheint die kreative Freiheit nun an ihre Grenzen zu stoßen.
Spieler wie Piece of Craft haben in Dreams eigene "Super Mario"-Spiele für PS4 entwickelt, die Sony nun wegen Beschwerden seitens Nintendo sperren ließ. Die Begründung: Copyright-Verletzungen. Piece of Craft hat sich auf Twitter zu seiner Situation geäußert:
„Gute und schlechte Nachrichten. Wir sind zu nah an die Sonne geflogen, Leute! Eine große Videospielfirma, die ich nicht erwähnen werde, hat offensichtlich nicht meine „be cool“-Notiz gelesen. Keine Sorge, wir haben einen Back-Up-Plan. Aber im Moment sind Mario-Projekte in Dreams auf Eis gelegt, bis ich diesen Plan in die Tat umgesetzt habe.“
Good news and bad news
— Piece of Craft (@Piece_of_Craft) March 20, 2020
We flew too close to the sun boys! A big video game company who i will keep nameless obviously didn't read my "be cool" note in dreams
no worries though have a back up plan. But for now Mario projects in dreams are on hold until i put said plan into effect pic.twitter.com/ifGDM0jFZ3
Laut Kotaku fällt die Sperrung für ihn besonders bitter aus: Einerseits könnten die Spieler seine "Super Mario"-Spiele für PS4 nicht mehr aufrufen, andererseits sei es für Piece of Craft auch nicht mehr möglich, sie zu bearbeiten oder abzuändern.
Es ist kein Geheimnis, dass Nintendo sehr sensibel mit seinen Spiele-Inhalten umgeht, sowohl wenn Spieler Nintendo-Spiele nachbauen oder Spiel-Material auf YouTube hochladen. Es ist zudem davon auszugehen, dass das Unternehmen mit der Sperrung weitere Situationen verhindern wollte. Schließlich stellte der Creative Director von Dreams, Mark Healey, in Aussicht, dass Dreams-Spieler zukünftig auch eigenes Geld mit ihren PS4-Kreationen verdienen dürften.
Dreams erschien am 14. Februar 2020 exklusiv für PlayStation 4. Was haltet ihr von der Situation bezüglich der gesperrten "Super Mario"-Spiele in Dreams? Hat Nintendo richtig reagiert oder zu hart? Schreibt uns eure Meinung dazu gerne in die Kommentare!
AC Valhalla: Spieler haben einen Trick entdeckt, mit dem sie eine geheime Waffe erhalten.AC Valhalla ist seit (...) mehr