von Gregor Elsholz (Samstag, 06.06.2020 - 09:00 Uhr)
Eine aktuelle Studie hat sich mit der Ernährung von männlichen College-Studenten beschäftigt – und ist dabei zu einem beunruhigenden Schluss gekommen.
Forscher der University of New Hampshire haben die Ernährung von über 1000 männlichen College-Studenten untersucht. Dabei wurde herausgefunden, dass die Studenten mit einem Gaming-Hobby einen ungesünderen Ernährungstil pflegen als die Nicht-Gamer.
Während der Studie waren die Studenten dazu verpflichtet, ihre Ernährung und ihr Videospielverhalten über zwei Werktage und ein Wochenende genau zu notieren. Das Ergebnis zeigt, dass die Gamer-Studenten einen höheren Natriumwert und deutlich mehr gesättigte Fette in ihrer Ernährung verzeichnen. Diese Inhaltsstoffe sind insbesondere in fettigen und salzigen Lebensmitteln stark vertreten – unter anderem in Wurst- und Käsewaren sowie in Chips und Fertigprodukten wie Tiefkühlpizzen. Genau diese Lebensmittel zählen weitgehend zu den beliebtesten Snacks beim Zocken.
Zusätzlich stellte die Studie fest, dass die Gamer-Studenten weniger auf körperliche Ertüchtigung achten. Dieser Mangel an Bewegung und die ungesunde Ernährung hat sich dabei zwar nicht direkt auf das Gewicht der Studenten ausgewirkt, doch die Verantwortlichen der Studie betonten, dass dieser Lebensstil in späteren Jahren durchaus zu gesundheitlichen Problemen führen könnte.
Die Studie der UNH folgt auf eine Umfrage der Firma Newzoo, die sich mit dem Snack-Verhalten von Gamern weltweit beschäftigt hat. Dabei wurde herausgefunden, dass tatsächlich 80% aller Spieler beim Zocken gerne etwas essen und trinken. Viele Gamer wenden sich dabei vor allem Ungesundem zu – von Süßigkeiten über Chips bis hin zu Softdrinks und Alkohol.
Wie sehen eure Snack-Gewohnheiten beim Gaming aus? Welche Snacks und welche Getränke gehören für euch zum Zocken dazu? Würdet ihr gesündere Alternativen wie zum Beispiel Obst als Ersatz akzeptieren? Sagt uns eure Meinung in den Kommentaren!
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.