Pokémon - Schwert & Schild

Pokémon: 400 Euro für ein aufgelutschtes Eis

von Nathan Navrotzki (Dienstag, 25.08.2020 - 13:39 Uhr)

Für abgelutschte Eisstiele zahlen japanische Fans der Pokémon-Reihe momentan Unsummen im Netz. Grund dafür ist die Seltenheit ganz besonderer Stiele, die zu einen großen Gewinn versprechen. Worauf die Fans so heiß sind, erfahrt ihr hier.

Pokémon-Fans geben kleine Vermögen aus. Für aufgegessenes Eis am Stiel.
Pokémon-Fans geben kleine Vermögen aus. Für aufgegessenes Eis am Stiel.

Pokémon-Eis: Schleck sie alle!

Nichts geht im Hochsommer über ein fruchtiges Eis am Stiel, das einen abkühlt und im besten Fall sogar noch einen hohen Gewinn einbringen kann. In Japan ist es so zumindest Gang und Gebe Gewinnspiele über Eisstiele abzuhalten – Das Eis wird aufgegessen und legt dann die Stelle des Holzstiels offen, die über Niete oder Gewinn entscheidet.

Eine solche Aktion verspricht nun auch Pokémon-Fans einen seltenen Preis und veranlasst Sammler deswegen abgelutschte Eisstiele für über 400 Euro online zu erstehen, wie Kotaku berichtet. Dank einer Kooperation zwischen The Pokémon Company und dem Süßwaren-Unternehmen Garigari-kun überstehen japanische Fans des Franchises die Hitzewellen momentan nämlich mit Pokémon-Eis der Geschmacksrichtung „Goldene Ananas“.

Das spezielle Pokémon-Eis soll nach goldener Ananas schmecken.
Das spezielle Pokémon-Eis soll nach goldener Ananas schmecken.

Pokémon-Fans zahlen mehr für Stiele als für die Karte selbst

Ein paar wenige der Eisstiele können gegen eine besondere Pokémon-Karte eingetauscht werden. Es handelt sich dabei um eine Karte des mysteriösen Pokémons Zarude, welches eine wichtige Rolle im kommenden Pokémon-Film haben wird.

Das Pokémon wird für das Sammelkartenspiel besonders cool in Szene gesetzt:

Ein wildes, und teures, Zarude greift an!
Ein wildes, und teures, Zarude greift an!

Die Karte geht online für bis zu 400 Euro weg, obwohl die Karte einzeln, so Playcentral, im Vergleich zu den Stielen, läppische 40 Euro kostet. Eine Sechser-Packung Eis kostet auch umgerechnet nur 2,79 Euro.

Solltet ihr also Interesse an einer Zarude-Karte haben, solltet ihr ein solches Exemplar eher einzeln erstehen oder Platz in eurem Dessert-Magen machen und euch durch die Konbinis Japans fressen bis ihr dem Geschmack von Ananas auf ewig überdrüssig seid.

Wenn euch normale Sammelkarten genügen, könnt ihr euch auch hier einfach welche zu einem günstigeren Preis bestellen.

Quiz: Erkennt ihr die Pokémon anhand ihrer Pokédex-Einträge?

Was meint ihr – lohnt sich der Aufwand und das Geld für die schicke Karte oder investiert ihr die 400 Euro dann doch lieber in etwas anderes? Schreibt uns eure Meinung dazu gerne in die Kommentare bei Facebook!

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

  1. Startseite
  2. News
  3. Pokémon: 400 Euro für ein aufgelutschtes Eis
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website