von Martin Hartmann (Dienstag, 13.10.2020 - 17:21 Uhr)
Beim Release eines AAA-Spiels kam es zu einer netten Geste. Bildquelle Getty Images/ Eva-Katalin
Ein ganzes Entwicklerstudio erklärt sich bereit, den Launch eines AAA-Spiels zu verschieben, damit ein Mitarbeiter seine Tochter adoptieren kann. Hier erfahrt ihr alle Details zu der herzerwärmenden Geschichte.
Videospiele zu entwickeln ist nicht immer ein Traumjob. Selbst der beliebte Entwickler CD Projekt Red musste zugeben, dass er seine Mitarbeiter zu Überstunden zwingt, um Cyberpunk 2077 fertigzustellen. Vor wenigen Monaten wurde zudem bekannt, dass Frauen bei Ubisoft mit Sexismus zu kämpfen hatten.
Ein ehemaliger Mitarbeiter von Respawn erzählt jetzt jedoch auf Twitter, dass es auch anders geht. Um die Adoption seiner Tochter abschließen zu können, verschoben seine Kollgen sogar den wichtigen Release von Apex Legends um mehrere Stunden.
Jon Shiring war damals damit betraut, den Online-Service des Battle Royale zu betreuen. Kurz vor dem lang erwarteten Launch bekam er jedoch die Nachricht, dass er gleichzeitig im Gericht benötigt wurde, um die Adoption fertigzustellen.
Shiring konnte sich jedoch auf seine Kollegen verlassen. Das Studio verschob den Launch um mehrere Stunden, damit er es zum Gericht schaffte, um dann in Windeseile zurück ins Büro zu eilen. Apex Legends erschien dadurch in Europa erst abends, wenn viele potenzielle Spieler eigentlich mit dem Abendessen beschäftigt sind.
Auch wenn er inzwischen nicht mehr bei Respawn arbeitet und das neue Studio Gravity Well gegründet hat, ist Shiring seinen Kollegen bis heute dankbar, dass sie seine Familie über ein Spiel gestellt haben.
Apex Legends wurde um mehrere Stunden verschoben, da einer der Entwickler die Zeit benötige, um seine Tochter zu adoptieren. Kennt ihr ähnliche Geschichten, die sich während der Entwicklung von Videospielen zugetragen haben? Besucht gerne unsere Facebook-Seite und schreibt es uns dort in die Kommentare.
Ist für 2021 ein Sonic-Hit als Remaster geplant?Eine Jobausschreibung und eine Verkaufsanzeige lassen d (...) mehr