von Nathan Navrotzki (Donnerstag, 18.03.2021 - 11:26 Uhr)
Drei neu entdeckten Tierchen in Australien wird eine echte Ehre zuteil: Ein Forscher bringt die Spezies nämlich mit drei beliebten legendären Pokémon in Verbindung. Trotz visueller Unterschiede werden die Tiere ihren Namensgebern auf einer anderen Ebene gerecht.
Pokémon-Fans gibt es in allen Altersklassen und Berufsgruppen – auch unter Forschern. Einer dieser Pokémon-Fans mit Doktortitel ist Yun Hsiao. Dieser hat vor kurzem drei neue Insekten-Spezies in Australien entdeckt und musste dabei sofort an die beliebten Taschenmonster denken, wie Game Rant berichtet.
So stießen Hsiao und sein Team auf drei neue Spezies des Binburrum, eine australische Käferart. Die neu gefundenen Käfer seien laut dem Forscher extrem selten – ähnlich selten wie die drei legendären Vogel-Pokémon Arktos, Lavados und Zaptos aus Pokémon Rote und Blaue Edition. Die naheliegenden Namen also? Binburrum articuno, Binburrum zapdos und Binburrum moltres.
Dass Forscher ihre Entdeckungen nach Pokémon benennen ist nichts Neues. In der Vergangenheit fanden Forscher so bereits ein Fossil eines Dinosauriers, welchen sie als Aerodactylus betitelten. Angelehnt ist der Name natürlich an das Fossil-Pokémon Aerodactyl.
Ein anderes Pokémon, das mit seinem Namen in der Tierwelt verwewigt wurde, ist Glurak. Sein englischer Titel "Charizard" findet sich heute in der Biene Chilicola charizard wieder.
Wissenschaftler entdecken eine neue Spezies australischer Käfer und benennen diese prompt nach den drei legendären Pokémon Arktos, Zapdos und Lavados. Grund dafür ist nicht deren Aussehen, sondern eher die Tatsache, dass sie genauso selten in freier Wildbahn zu finden sind. Auf jeden Fall eine interessante Art Pokémon in der Wissenschaft zu verewigen.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.