von Robert Kohlick (Sonntag, 12.12.2021 - 10:00 Uhr)
Ein kultiger PS3-Klassiker ist vor ganzen 6 Jahren vom Netz genommen worden. Jetzt beleben Fans den Social-Hub PlayStation Home wieder und laden damit zu ausgedehnten Online-Sessions mit Freunden ein. Wie das ganze funktioniert, verraten wir euch jetzt.
Seit dem Release von PlayStation Home sind mittlerweile mehr als 13 Jahre vergangen. Sonys 3D-Social-Gaming-Plattform für die PS3 sorgte zwar 2008 nicht für riesige Begeisterungsstürme, einige Spieler schlossen das virtuelle Avatar-Spiel aber schnell ins Herz.
In PlayStation Home konnten sich Spieler ihren eigenen Avatar zusammenbasteln und mit ihm durch verschiedene Online-Welten schreiten, in denen auch andere Spieler zugegen waren, mit denen sie wiederum interagieren konnten.
Zudem war es den Nutzern möglich, sich eigene Wohnungen zu besorgen, sie herzurichten, wie sie wollten und sich darin mit ihren Freunden zu treffen. Sony bot den Spielern zudem an, kleine Minispiele zu spielen – entweder alleine oder in der Gruppe.
2015 ging das Spiel aber endgültig vom Netz. Ein paar Fans haben sich jedoch dazu entschieden, den alten PS3-Klassiker für Emulatoren wiederzubeleben und auch schon einen ersten Teaser-Trailer veröffentlicht, der zeigt, dass das Projekt nun auch online spielbar ist:
Die Entwickler hinter dem "PlayStation Home"-Projekt arbeiten bereits seit geraumer Zeit an einer Offline-Version des Spiels. Nun haben sie sich jedoch dazu entschieden, mit den Akteuren hinter "PlayStation Online Network Emulated" zusammenzuarbeiten, welche Online-Funktionalitäten für PlayStation-Emulatoren entwickeln.
Zusammen haben sie es geschafft, PlayStation Home wieder ans Netz zu bringen. Der Zugriff auf öffentliche und private Lobbys soll bis Ende des Jahres wiederhergestellt sein. Ein voller Erfolg für die PS3-Fans.
Obwohl das Projekt sehr aufwendig ist, akzeptiert das Team hinter der Neuauflage von PlayStation Home keine finanziellen Spenden. Fans, die das Projekt unterstützen wollen, können aber anderweitig helfen, indem sie den Entwicklern den Cache des Spiels von ihrer alten PS3 zur Verfügung stellen. Diese Daten werden genutzt, um spezielle Räume, Kleidungen oder Möbel aus dem Spiel wiederherzustellen.
Eine Fangruppe hat es geschafft, den PS3-Klassiker PlayStation Home auf Emulatoren wieder online spielbar zu machen und damit die alte Second-Life-Alternative wiederbelebt.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Wer wohnt in ′ner Ananas ganz tief im Meer? Saugstark und gelb und porös und zwar sehr? Wenn ihr (...) mehr