Nintendo Switch

Bowser muss für drei Jahre hinter Gitter – Nintendo sagt danke

von Martin Hartmann (Freitag, 11.02.2022 - 10:38 Uhr)

Ein Namensvetter des Koopa-Königs Bowser muss für drei Jahre ins Gefängnis. Bildquelle: Nintendo
Ein Namensvetter des Koopa-Königs Bowser muss für drei Jahre ins Gefängnis. Bildquelle: Nintendo

Mario hat es endlich geschafft. Bowser muss für drei Jahre hinter Gitter. Der Verurteilte Gary Bowser hat jedoch keine Prinzessin entführt sondern Switch-Konsolen gehackt.

Update vom 11.02.2022 - 10:38 Uhr

Der Switch-Hersteller Nintendo triumphiert vor Gericht gegen einen seiner größten Konkurrenten. Gemeint ist jedoch nicht der Koopa-König Bowser, sondern sein Namensvetter Gary Bowser. Als Chef der Hacker-Gruppe Team-Xecuter hatte er Hard - und Software verkauft, mit denen auch Raubkopien auf der Switch gespielt werden können. Jetzt muss er für insgesamt 40 Monate ins Gefängnis.

In einer von Kotaku veröffentlichten Pressemitteilung dankt Nintendo den US-Behörden für ihre "harte Arbeit" und für ihre "unermüdlichen Bemühungen", um "illegale Aktivitäten auf der ganzen Welt zu stoppen, die Nintendo und der Videospielindustrie ernsthaften Schaden zugefügt haben". Man könnte fast meinen, sie hätten wirklich Marios Erzrivalen hinter Gitter gebracht. (Quelle: Kotaku)

Studie deckt auf: So reich sind Videospielcharaktere

Studie deckt auf: So reich sind Videospielcharaktere
Bilderstrecke starten (13 Bilder)

Originalmeldung vom 05.11.2021 - 12:29 Uhr

Bowser hackt die Nintendo Switch und wird verklagt

Es ist irgendwie passend, dass eine der größten Hacker-Gruppen rund um die Nintendo Switch von einem Mann namens Gary Bowser angeführt wurde. Das Team-Xecuter verkaufte sowohl Hardware als auch Software, womit unter anderem auch Raubkopien auf der Switch gespielt werden können.

Nintendo ist damit verständlicherweise überhaupt nicht einverstanden. Der Videospielriese verbündete sich darum mit der US-Regierung und zog gegen Bowser und seine Hackergruppe vor Gericht. Bereits Ende 2020 wurde Gary Bowser in der Dominikanischen Republik verhaftet und in die USA überführt. Während Team-Xecuter sich damit verteidigt, lediglich für die Programme von Hobby-Entwicklern und für das Recht auf Reparatur einzustehen, sieht das US-Justizministerium das anders. So habe der primäre Nutzen für die Produkte der Gruppe darin bestanden, Raubkopien zu spielen. (Quelle: US-Justizministerium)

Nintendo besiegt Hacker-Bowser

Bowser wird jetzt vorgeworfen, die Hilfsmittel beworben und vertrieben zu haben, während er gleichzeitig Kontakt mit Händlern auf der ganzen Welt hatte. Inzwischen hat sich der Hacker schuldig bekannt. Auf die Umgehung von technischen Maßnahmen und der Verbreitung entsprechender Hardware stehen jeweils eine Strafe von bis zu fünf Jahren Gefängnis. Wie lange er wirklich hinter Gitter muss, wird jedoch noch vor Gericht geklärt werden. (Quelle: Kotaku)

  • Wenn ihr euch statt Hacker-Bowser lieber mit Katzen-Bowser anlegen wollt, können wir euch Super Mario 3D World zusammen mit Bowser's Fury für die Nintendo Switch empfehlen:
Super Mario 3D World + Bowser's Fury [Nintendo Switch]

Super Mario 3D World + Bowser's Fury [Nintendo Switch]

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 20.03.2023 14:13 Uhr

Nintendo Switch: 11 geheime Spiele-Perlen

Nintendo Switch: 11 geheime Spiele-Perlen
Bilderstrecke starten (12 Bilder)

Nintendo zieht gegen Gary Bowser vor Gericht. Nicht nur der Hacker teilt sich seinen Namen mit dem bösen König der Koopa. Auch der Präsident von Nintendo of America ist niemand Geringeres als Doug Bowser.

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

  1. Startseite
  2. News
  3. Bowser muss für drei Jahre hinter Gitter – Nintendo sagt danke
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website