von Jasmin Peukert (Dienstag, 22.02.2022 - 11:54 Uhr)
Der Release der „God of War“-Fortsetzung Ragnarök wurde schon einmal verschoben und nun machen Fans sich sorgen, ob das erneut passieren könnte. Ein Branchen-Insider gibt aber Entwarnung.
Es gibt mehrere Gründe, wegen denen die Veröffentlichung eines Spiels verschoben werden muss. Auch God of War Ragnarök hat es bereits getroffen, denn das Spiel sollte ursprünglich 2021 erscheinen. Aufgrund mehrerer OPs, von denen sich Kratos-Sprecher Christopher Judge erholen musste, soll das Action-Adventure nun 2022 erscheinen. (Quelle: Twitter)
Noch gibt es keine Neuigkeiten zum Release des Spiels. Manche Fans machen sich nun Sorgen, dass Ragnarök auf 2023 verschoben werden könnte. Im Rahmen eines Reddit-Beitrags wurde diesem Gedanken allerdings gleich der Wind aus den Segeln genommen – von Branchen-Insider Jason Schreier. Dieser antwortete auf die Frage „Denkt irgendwer, dass GoW Ragnarök vielleicht erst 2023 erscheint?“ von Reddit-Nutzer MTH1138 mit einem kurzen, aber klaren „Nope“.
Aus den Kommentaren lässt sich herauslesen, dass die Fans durchaus Verständnis für eine Verschiebung hätten, sich aber auch über einen Release noch in diesem Jahr freuen würden.
Das Action-Adventure soll laut der offiziellen Webseite 2022 für PS4 und PS5 erscheinen. Für einen Aufpreis wird es übrigens die Option geben, ein Upgrade von einer digitalen oder Disc-Version des PS4-Spiels zur digitalen Version für PS5 zu erwerben. Ob das Spiel später noch für den PC erscheint, ist nicht sicher, aber nicht ausgeschlossen. (Quelle: PlayStation)
God of War Ragnarök soll das letzte Spiel der Reihe werden. Das gab Game Director Cory Barlog letztes Jahr bekannt. Gründe dafür wären sowohl die Entwicklungszeit als auch die Handlung der Spiele. (Quelle: YouTube)
Wann die „God of War“-Fortsetzung nun wirklich erscheint, ist bisher nicht bekannt.
Macht euch im Trailer einen ersten Eindruck vom Spiel:
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.