von Robert Kohlick (Donnerstag, 03.03.2022 - 15:27 Uhr)
Auch knapp 4 Monate nach dem offiziellen Start steckt Battlefield 2042 weiterhin in der Krise. Doch jetzt wollen die Entwickler sich endlich einem der größten Probleme des Shooters widmen.
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass Battlefield 2042 bei den Fans alles andere als gut ankommt – das zeigt sich schon an den aktuellen Spielerzahlen auf Steam. Kürzlich gaben die Entwickler zudem bekannt, dass das lang ersehnte Scoreboard-Update noch etwas länger auf sich warten lässt, was einigen Spielern ebenfalls sauer aufgestoßen sein dürfte.
In einem offiziellen Blogeintrag ließen die Entwickler zudem durchblicken, dass man sich endlich einem der größten Probleme des Spiels widmen würde: den Karten. Viele Spieler sind unzufrieden mit der Verteilung der Spawn- und Flaggenpunkte, die dafür sorgt, dass vor allem zum Start einer Runde eine gefühlte Ewigkeit vergeht, bis man endlich auf den Gegner trifft.
DICE arbeitet aktuell daran, diese Punkte auf einigen Karten neu zu verteilen, um die Zeit, die Spieler verbringen, um von Punkt A zu Punkt B zu gelangen, etwas zu verkürzen.
Doch das ist nicht das einzige Problem, das von den Entwicklern aktuell beackert wird. Im Blogeintrag wird ebenfalls erwähnt, dass man sich bewusst ist, dass das Gameplay vor allem im Breakthrough-Modus mit 128 Spielern ab und an zu chaotisch ist. Das Team denkt drüber nach, ob im Modus stattdessen maximal 64 Spieler gegeneinander antreten sollten. Auch die Reduzierung der verfügbaren Fahrzeuge ist eine Option, die in Erwägung gezogen wird und die vor allem Infanteristen gefallen dürfte.
Zuletzt merkt DICE an, dass man auch für mehr Deckung und Sichtunterbrechungen auf den Karten sorgen muss. Viele Spieler beschweren sich darüber, dass die meisten Feuergefechte über große Distanzen stattfinden und es zu viele freie und offene Flächen gibt, die ein gefundenes Fressen für Scharfschützen sind. Auch das soll sich in Zukunft ändern (Quelle: Battlefield-Blog).
Eine große Frage bleibt jedoch offen: Wann kommen die Änderungen? Im Blog geht DICE darauf ein, dass diese Punkte viel Arbeit erfordern und entsprechend nicht sofort umgesetzt werden können. Auch einen groben Release-Zeitraum nannte man nicht. Es bleibt jedoch zu hoffen, dass diese großen Kritikpunkte zeitnah angegangen werden. Denn ansonsten wird sich die Abwärtsspirale der Spielerzahlen wahrscheinlich weiter fortsetzen.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.