von Daniel Boldt (Dienstag, 12.07.2022 - 10:47 Uhr)
Nicht nur die Nintendo Switch ist ein wahnsinniger Erfolg, sondern auch die Mobile-Games von Nintendo vermelden beeindruckende Zahlen. Besonders überraschend: Das erfolgreichste Smartphone-Spiel ist nicht Super Mario, sondern Fire Emblem.
Es ist kein Geheimnis mehr, dass Free-to-Play-Spiele auf dem Smartphone Milliardenumsätze generieren. Entsprechend groß ist der Konkurrenzkampf auf Android- und iOS-Geräten. Und auch Big Player wie Nintendo wollen ein Stück vom Kuchen abhaben.
Dafür hat der japanische Publisher Mobile-Ableger seiner beliebtesten Marken entwickelt, darunter Mario Kart Tour, Super Mario Run und Animal Crossing: Pocket Camp. Allerdings verblassen die Umsätze dieser Spiele im Vergleich zu einer anderen Nintendo-Marke! Die Rede ist von Fire Emblem.
Wie die Webseite Sensor Tower jetzt herausgefunden hat, ist das Mobile-Game Fire Emblem Heroes das erste Smartphone-Spiel von Nintendo, welches mehr als eine Milliarde US-Dollar Umsatz generiert hat.
Das strategische Rollenspiel mit Gacha-Elementen erfreut sich bei der Community einer großen Beliebtheit. So hält Fire Emblem Heroes aktuell eine User-Wertung von 4,5 im Google Play Store und wurde seit seinem Release im Jahr 2017 mehr als 5 Millionen Mal heruntergeladen.
Wie die Grafik eindrucksvoll visualisiert, übertrifft Fire Emblem Heroes die hauseigene Konkurrenz um ein vielfaches. So bringt es Mario Kart Tour "nur" auf einen Umsatz von 282 Millionen US-Dollar. Das entspricht also gerade einmal 28,2 Prozent von dem Umsatz den Fire Emblem Heroes erzielt hat.
Noch tragischer ist dagegen das Schicksal von Platz 4 auf dieser Liste: Dragalia Lost. Das Action-Rollenspiel hat zwar doppelt so viel Geld wie Super Mario Run eingespielt, wird aber nichtsdestotrotz in den kommenden Wochen stillgelegt – offiziell heißt es nur, dass Nintendo das Spiel irgendwann im Juli 2022 abschalten wird.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Wie es sic (...) mehr