von Robert Kohlick (Freitag, 04.11.2022 - 13:11 Uhr)
PS4-Spieler können aufatmen. God of War Ragnarök erscheint am 9. November 2022 nicht nur für die PS5 sondern auch für Sonys inzwischen fast 10 Jahre alte Konsole. Doch kann die Grafik der Last-Gen-Version mit der PS5-Variante mithalten? Ein Video vergleicht die Optik der Spiele miteinander.
Am 9. November ist es endlich soweit: God of War Ragnarök erscheint nach etlichen Jahren endlich für die PlayStation 5, aber auch für die inzwischen beinahe uralte PS4.
Die große Frage, die sich viele Besitzer der Last-Gen-Konsole stellen: Sieht Kratos neues Abenteuer auf der PS4 trotzdem noch solide aus? Oder bekommen sie von Sony eine derart grafisch abgespeckte Version aufgetischt, wie damals Xbox-360- und PS3-Spieler bei Call of Duty: Black Ops 3?
Ein YouTube-Video stellt PS4-, PS4-Pro und PS5-Version gegenüber:
Kurz und knapp: PS4-Spieler brauchen sich keine Sorgen machen. Auch auf der Last-Gen-Konsole macht God of War Ragnarök eine gute Figur. Texturen und Partikeleffekte wirken im direkten Vergleich etwas weniger detailliert, zudem gibt es nur einen 30-FPS-Modus und Full-HD-Auflösung – insgesamt macht das Spiel jedoch einen runden Eindruck.
Besitzer einer PS4 Pro dürfen hingegen zwischen einem Resolution- oder Performance-Modus wählen. Das Spiel wirkt im Resolution-Modus etwas schärfer, einen gigantischen Unterschied kann man jedoch nicht erkennen. Wer hingegen etwas höhere Bildraten möchte, kann zum Performance-Modus wechseln, ohne zu viele grafische Einschnitte in Kauf nehmen zu müssen.
Auch abseits der Grafik kann das neue God of War überzeugen – nachzulesen in unserem Test:
Ähnlich sieht es bei der PS5 aus. Hier sieht das Spiel erwartungsgemäß am besten aus – egal ob 30-FPS oder 60-FPS-Modus. Auf der PS5 können Spieler zudem noch zwei weitere Grafikmodi auswählen: 40-FPS- und High-Framerate-Modus.
Im 40-FPS-Modus läuft das Spiel im Schnitt mit einer etwas höheren Auflösung als im 60-FPS-Modus, jedoch nicht durchgängig in nativem 4K. Im HFR-Modus hingegen wird die Auflösung auf 1440p (WQHD) reduziert, dafür steigt die Bildrate jedoch auf etwa 80-90 FPS.
Fakt ist: God of War Ragnarök kann sich sowohl auf PS4, PS4 Pro und PS5 sehen lassen.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.