von Robert Kohlick (Donnerstag, 22.12.2022 - 12:24 Uhr)
Ihr habt euch gerade eine OLED-Switch zugelegt oder verschenkt eine zu Weihnachten? Dann solltet ihr auf jeden Fall einen kurzen Abstecher in die Systemeinstellungen machen und dort eine wichtige Änderung vornehmen, die die Lebensdauer eures schicken OLED-Displays unter Umständen verlängern kann.
Seit über einem Jahr bin ich stolzer Besitzer einer OLED-Switch – und der Kauf hat sich für mich auf jeden Fall belohnt. Vor allem das bessere Display und die höhere Akkulaufzeit im Vergleich zu meiner alten V1-Konsole sind Verbesserungen, auf die ich heutzutage nicht mehr verzichten möchte.
Doch als ich damals meine OLED-Switch zum ersten Mal in Betrieb nahm, startete ich nicht sofort ein Spiel, sondern machte einen kurzen Abstecher in die Systemeinstellungen. Denn aus mir unerfindlichen Gründen hat Nintendo anscheinend beim OLED-Modell standardmäßig das helle Dashboard-Design aktiviert. Das mag für einige Spieler zwar optisch ansprechender sein, sorgt jedoch dafür, dass sich euer OLED-Display schneller abnutzt. Daher empfehle ich: Aktiviert den Dark Mode, bzw. das Design mit dem Namen „Schlicht Schwarz“. Das stellt ihr wie folgt an:
Nach dieser Umstellung sollten die Schaltflächen und vor allem der Hintergrund im Dashboard eurer Switch in einem dunklen Grau statt einem leuchtend hellen Weiß angezeigt werden. Das schont euer Display etwas.
Für wen lohnt sich der Kauf der OLED-Switch? Wir verraten es euch im Video:
Im Gegensatz zu einem normalen LCD leuchtet jeder Bildpunkt eines OLED-Displays selbst. Je heller euer Bildschirm leuchtet, desto schneller nutzen sich die einzelnen Dioden ab. Komplett vermeiden lässt sich der langsame Tod des OLED-Displays, der sich durch die Abschwächung der maximalen Helligkeit der einzelnen Bildpunkte bemerkbar macht, zwar nicht, er lässt sich jedoch herauszögern.
Unter anderem, indem ihr den Dunkelmodus im Switch-Dashboard benutzt, eure Konsole im Handheld-Modus nicht mit maximaler Helligkeit betreibt und die automatische Aktivierung des Stand-By im Handheld-Modus auf den geringsten Wert (eine Minute) setzt. Noch besser: Schaltet den Bildschirm auch bei kurzen Unterbrechungen einfach selber aus, indem ihr kurz auf die Power-Taste oben links bei der Konsole drückt.
Auf der Suche nach weiteren Switch-Tipps?
Doch keine Panik: Auch wenn ihr keinen dieser Punkte befolgt, wird das Display eurer OLED-Switch nicht von heute auf komplett hinüber sein. Die Unterschiede fallen meist sehr subtil aus und lassen sich erst bei einem direkten Vergleich erkennen. Die Lebensdauer einer OLED liegt bei etwa 20.000 Stunden, umgerechnet also etwa 833 Tage. Bis ihr also dem OLED-Display eurer Switch den Todesstoß verpasst, dürfte verdammt viel Zeit ins Land gehen. Bis dahin dürfte dann wahrscheinlich sogar der Nachfolger der Switch erschienen sein.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
GTA 5 und GTA Online sind zwar echte Dauerbrenner, trotzdem sind sie bei Weitem nicht perfekt. Auf Redd (...) mehr