von Marina Hänsel (Dienstag, 10.01.2023 - 12:10 Uhr)
2022 war das Jahr der überraschend intelligenten KIs. Mit KIs, die Bilder malen können, oder der momentan noch kostenlosen KI ChatGPT wurden neue Meilensteine gesetzt – ChatGPT ist beinahe besser als die Suchmaschine Google und Künstler fürchten, von malenden KIs ersetzt zu werden. Auch Twitch hat nun seine eigene KI – und die streamt unter anderem Minecraft.
Neuro-sama auf Twitch kann singen, Fragen beantworten und spielt unter anderem Minecraft. Dass eine KI Minecraft spielt, ist allein schon irgendwie faszinierend. Immerhin geht es hier auch um Kreativität und nicht nur darum, Puzzles so schnell wie möglich zu lösen.
Wer einen Blick in die Streams von Neuro-sama wirft und sich auch mit ChatGPT (Quelle: OpenAI) auskennt, der merkt schnell, dass Neuro-sama lange nicht so "menschlich" wirkt wie ChatGPT. Die KI versteht manche Fragen nicht, gibt teils seltsame Antworten und überrascht dann doch immer wieder damit, eigene Meinungen zu vertreten und jede Menge Themen zu kennen. Neuro-sama ist die erste ihrer Art auf Twitch und hat bereits knapp 100.000 Follower.
Die Zuschauer von Neuro-sama nutzen den Stream größtenteils damit, der KI unterschiedliche Fragen zu stellen. Wie Kotaku vor Kurzem berichtete (Quelle: Kotaku), hat ein Nutzer die KI nach ihrer Meinung über den Holocaust befragt – und Neuro-sama hat ihn verleugnet:
Was im ersten Moment ziemlich gruselig wirkt, hat eine einfache, wenn auch weiterhin problematische Erklärung, wie der Programmierer von Neuro-sama gegenüber Kotaku preisgab:
„Die kontroversen Dinge, die sie sagt, kommen daher, dass sie versucht, lustige und clevere Kommentare zu allem abzugeben, was im Chat gesagt wird. KIs mit menschlichen Werten in Einklang zu bringen, ist ein Feld, das weiterhin erforscht wird.“ (Quelle: Kotaku)
Der Programmierer hinter Neuro-sama hat mittlerweile das Thema "Holocaust" für die KI gesperrt, zudem wird der Twitch-Chat ab jetzt stärker von Mods kontrolliert, sodass keine allzu kontroversen Fragen gestellt werden.
Erst vor Kurzem hat Neuro-sama gelernt, zu singen (Quelle: YouTube). Sie wird mit jedem Stream besser und kann auch Fragen nach ihrem Lieblingsessen oder Lieblingsspiel beantworten. Wenn sie spielt – Minecraft oder Slay the Spire – dann tut sie das in einer Geschwindigkeit, der man kaum folgen kann.
Wie werden zukünftige KI-Streamer auf Twitch aussehen? Denn dass es sie geben wird, ist nach Neuro-samas Erfolg recht eindeutig. Wie würde ChatGPT auf Twitch streamen? Und was, wenn wir in Zukunft Lieblings-KIs neben den Lieblings-Streamern haben?
Es ist faszinierend und (ein wenig) gruselig, diese ersten Schritte der KIs im Internet mitzuerleben. Gerade Fragen nach Ethik und Moral werden immer lauter, denn KIs sind keine Menschen mit Gewissen – und das werden sie wohl auch in absehbarer Zeit nicht entwickeln.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.