von Daniel Hartmann (Dienstag, 17.01.2023 - 12:18 Uhr)
Bei Simulatoren mit dem Thema „Zweiter Weltkrieg“ fallen euch vermutlich zunächst diverse Shooter ein. Seit gestern gibt es auf Steam aber einen Weltkriegs-Simulator der besonderen Art, denn in WW2 Rebuilder sollt ihr weder töten noch zerstören, ihr sollt wie der Name schon sagt wieder aufbauen.
Seit dem 16. Januar 2023 gibt es mit WW2 Rebuilder einen besonderen Weltkriegs-Simulator auf Steam. In diesem Spiel müsst ihr die im 2. Weltkrieg zerstörten Städte wieder aufbauen und ihnen wieder zu ihrer alten Schönheit verhelfen. Das kommt bei den Steam-Nutzern offenbar sehr gut an, denn aktuell steht WW2 Rebuilder auf Platz 7 der Steam-Topseller. (Quelle: Steam).
Zum Release gibt es sogar noch mal einen Rabatt von 10 Prozent, den ihr bis zum 23. Januar 2023 bekommen könnt. Dadurch kostet WW2 Rebuilder aktuell nur 15,11 Euro auf Steam. Einen Einblick bekommt ihr im kürzlich erschienenen Launch-Trailer:
Wie beispielsweise beim Simulator House Flipper müsst ihr erst mal die Ruinen säubern und im Zweifel sogar komplett abreißen. Dafür stehen euch einfache Werkzeuge wie ein Vorschlaghammer zu Verfügung, WW2 Rebuilder lässt euch aber auch mit größerem Gerät arbeiten. So dürfte ihr Wände und Gebäude mit der Abrissbirne oder dem Bulldozer dem Erdboden gleich machen.
Nach dem Abreißen und Aufräumen könnt ihr das Material für den Wiederaufbau verwenden. Ihr repariert Dächer, zieht neue Wände, füllt Löcher in den Straßen oder errichtet Gebäude von Grund auf neu. Danach ist die Arbeit natürlich nicht getan, die Wände brauchen Farbe, die Räume Inneneinrichtungen und die Straßen müssen dekoriert werden. Ihr erfahrt außerdem mehr über die Zivilisten, die in Städten wie London, Hamburg oder auch Warschau einst lebten.
Wenn ihr erst mal Probe spielen wollt, könnt ihr euch über Steam eine kostenlose Demo herunterladen und testen, ob euch das Leben als Arbeiter in den Trümmern des 2. Weltkriegs liegt.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.