von Hans Diemer (Montag, 23.01.2023 - 09:00 Uhr)
Es gibt viele Spiele, die kinderfreundlich sind und dennoch erschreckende oder gruselige Momente bieten. Ihr habt uns von diesen schrecklichen Situationen aus eurer Kindheit erzählt und wir haben sie in einer Bilderstrecke zusammengefasst.
In Super Mario 64 schnell den ersten Stern der Piratenbucht schnappen? Sollte doch ein Kinderspiel sein. Oder? Falsch gedacht: Eine gewaltige Muräne mit messerscharfen Zähnen versperrt euch den Weg. Ihr wahnsinniger Blick lässt euch wissen: Hier im tiefen Wasser seid ihr unwillkommen – und im Nachteil.
Ein Schreck für euer Kinderherz. Und dann musstet ihr dieses dämliche, aber furchteinflößende Vieh auch noch aus dem Schiffswrack herauslocken, um Zutritt zum Sternenschatz zu erhalten. Ein Trauma, das viele von euch nicht überwunden haben.
Das sollte nicht der einzige Moment der Super-Mario-Reihe sein, der euch Schweiß auf eure Kinderstirn zauberte. Auf Facebook habt ihr uns gebeichtet, bei welchen Videospielen ihr euch so richtig gegruselt habt, die eigentlich für Kinder (beziehungsweise das Kind in euch) entwickelt wurden.
Für Kinder – oder auch Erwachsene, die nicht damit rechnen – kann vieles gruselig sein: ein furchterregendes Monster, die lauernde Gefahr eines Schreckmoments, eine düstere Umgebung, eine schauerliche Klangkulisse, Zeitdruck und generell alle Situationen, die Kontrollverlust bedeuten.
Da kam es schon einmal vor, dass ihr eure Eltern oder älteren Geschwister danach fragen musstet, bestimmte Spielpassagen für euch fertigzustellen. Es gab aber auch die Momente, in denen ihr Mut bewiesen und eure Ängste überwunden habt. Das macht schließlich echte Helden aus – und ließ euch umso stolzer sein, wenn ihr ein Spiel beendet habt.
Welche kindlichen Spiele lehrten euch das Fürchten? Diese Bilderstrecke fasst ausgewählte Antworten von euch zusammen:
Verratet uns gerne in der Kommentarsektion von Facebook, welches Spiel der Liste euch überrascht hat.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.