von Nathan Navrotzki (Donnerstag, 09.03.2023 - 12:51 Uhr)
Die Namensgebung bei Pokémon sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Besonders bei der Übersetzungen ins Deutsche können nämlich manche Bedeutungen verloren gehen. So machen sich internationale Fans jetzt über drei ganz bekannte Vögel lustig.
Pokémon-Namen reichen im Deutschen von super unkreativ bis witzig. In der ersten Generation haben sich die Übersetzer aber anscheinend noch sehr zurückgehalten, was die Namensgebung angeht. So geht zum Beispiel bei den legendären Vögeln Arktos, Zapdos und Lavados eine Anspielung auf die spanische Sprache verloren, die es im Englischen gibt.
Während die Vögel auf Englisch mit ihren Endungen "uno", "dos", "tres" von eins bis drei durchgezählt werden, enden sie auf Deutsch einfach alle mit "(d)os".
In den Kommentaren zum Reddit-Post schreibt jemand, dass "Lavados" auf Portugiesisch sogar eine Bedeutung hat: "gewaschen". Das war wahrscheinlich nicht die Bedeutung hinter dem Namen. Hätte man sich bei uns zumindest an der französischen Version orientiert, würden die drei Pokémon wie Götter heißen.
Dort heißen sie nämlich wie folgt:
(Quelle: Reddit)
Ein anderer Kommentar stellt aber zumindest klar: Im japanischen Original sind die Namen der drei legendären Pokémon nicht viel besser als im Deutschen. Dort heißen sie nämlich einfach nur "Freezer", "Thunder" und "Fire".
Wie uns ein ehemaliger Mitarbeiter von Nintendo verrät, gab es für die Lokalisation der Pokémon-Spiele damals strenge Vorgaben – vor allem für Nintendo of Europe. So durften die Namen der Taschenmonster nicht länger als zehn Buchstaben sein, aufgrund der Zeichenlimitierung des Game Boys.
Besonders im Deutschen hat sich die Namensfindung dadurch wohl recht kompliziert gestaltet, da deutsche Wortschöpfungen und Witze oft viel Platz in Anspruch nehmen. Warum die drei legendären Vögel im Deutschen einfach alle auf "(d)os" enden, ist jedoch unklar.
Es könnte etwas damit zu tun haben, dass spanische Zählwörter nicht so bekannt waren im deutschen Sprachraum. Oder vielleicht wollte man zeigen, dass die Monster alle zusammengehören und gleichgestellt sind – ohne eine bestimmte Reihenfolge. So genau weiß das wahrscheinlich nur eine handvoll Verantwortlicher.
Na, habt ihr jetzt Lust auf noch mehr kuriose Pokémon-Fakten und offene Fragen bekommen? Dann haben wir genau die richtige Bilderstrecke für euch:
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Wo pendelt sich w (...) mehr