PlayStation 5

Netflix auf der PS5: Deshalb eignet sich eure Konsole nicht zum Streamen

von Gregor Elsholz (Mittwoch, 19.04.2023 - 19:30 Uhr)

Eure PS5 ist eine Spielekonsole, kein Mediacenter für Netflix und Co. (Bildquelle: spieletipps / Netflix)
Eure PS5 ist eine Spielekonsole, kein Mediacenter für Netflix und Co. (Bildquelle: spieletipps / Netflix)

Die PS5 bietet euch die Möglichkeit, Services wie Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video zum Filme- und Serien-Schauen zu nutzen. Doch die Sony-Konsole eignet sich eigentlich nicht besonders gut zum Streamen – und zwar aus drei guten Gründen.

Die PS5 ist von oben bis unten mit ambitionierten Technik-Features ausgestattet. Kein Wunder also, dass ihr auf der Konsole nicht nur die neuesten Spiele zocken, sondern auch Filme und Serien über Streaming-Plattformen wie Netflix, Prime Video und Disney+ schauen könnt. Allerdings gibt es drei gute Gründe, warum ihr das Streamen lieber direkt über euren Smart-TV laufen lassen und die Konsole bei der nächsten Binge-Session ausschalten solltet.

PS5: Ohne Dolby nicht ideal für Netflix, Disney+ & Co.

Wenn ihr über eure PS5 Serien und Filme über Disney+ oder Netflix schaut, entgeht euch dabei aus visueller Sicht das derzeit beste HDR-Format: Dolby Vision. Obwohl beide Streaming-Plattformen diverse Inhalte wie zum Beispiel Stranger Things, WandaVision, The Mandalorian und andere Eigenproduktionen in dem dynamischen HDR-Format anbieten, kann die PS5 diese nicht in der gleichen Form ausgeben. Stattdessen greift die Konsole auf reguläres HDR10 zurück, was in der Farbtiefe, den Kontrasten und somit der allgemeinen Bildqualität nicht an Dolby Vision heranreicht.

Hier geht's zu Disney+!

Das gleiche Problem stellt sich bei dem beliebten und besonders immersiven Audio-Format Dolby Atmos: Auch diese Tonspuren kann die PS5 nicht wiedergeben und vermittelt euch beim Streamen diverser Inhalte somit nicht die jeweils optimale Audio-Qualität.

In unserer Bilderstrecke zeigen wir euch, worin die PS5 & die Xbox Series X richtig gut sind:

PS5 & Xbox Series X|S: Die 9 besten Next-Gen-Features

PS5 & Xbox Series X|S: Die 9 besten Next-Gen-Features
Bilderstrecke starten (10 Bilder)

PlayStation 5: Video-Streaming kostet zu viel Strom

Wenn ihr einen 4K-TV besitzt, der Dolby Vision und Dolby Atmos wiedergeben kann, ist das Streamen von Netflix und Co. über eure PS5 also aus Sicht von Audio und Video nicht besonders ratsam. Aber auch wenn euer Smart-Fernseher die beiden Formate möglicherweise nicht unterstützt, gibt es einen sehr guten Grund, weshalb ihr zum Schauen von Filmen und Serien lieber auf die App eures Fernsehers zurückgreifen solltet: Der Stromverbrauch.

Die PS5 ist als Gaming-Konsole nicht für das Energiesparen beim Videostreamen angelegt und somit entpuppt sich das Gerät bei der Nutzung der Plattformen als echter Stromfresser – das Natural Resources Defense Council hat herausgefunden, dass sich die PlayStation bei ungefähr 70 Watt einpegelt. Die Xbox Series X eignet sich nur wenig besser für die Aufgabe. Die Microsoft-Konsole schlägt mit 50 Watt zu Buche. Ein dedizierter Streaming-Dongle wie Apple TV dagegen verbraucht gerade einmal 6 Watt. (Quelle: NRDC / 4KFilme)

Allein der immense Stromverbrauch ist somit ein guter Grund, die PS5 für Netflix & Disney+ auszuschalten und stattdessen entweder die nativen Apps auf eurem TV oder einen Streaming-Dongle zu nutzen, falls euer Fernseher über keine Smart-Funktionen verfügt.

In diesem Video könnt ihr euch die großen Streaming-Anbieter im Vergleich anschauen:

Der große Streaming-Vergleich 2023 Abonniere uns
auf YouTube

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

  1. Startseite
  2. News
  3. Netflix auf der PS5: Deshalb eignet sich eure Konsole nicht zum Streamen
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website