von Nathan Navrotzki (Donnerstag, 08.06.2023 - 11:23 Uhr)
Pokémon Home ermöglicht es Spielern ihre alten Lieblinge auf die neueste Generation zu übertragen. Je nachdem in welchem Spiel eure Pokémon auf euch warten, kann das aber ziemlich teuer werden. Ein Fan hat deswegen nun knapp 317 Euro ausgegeben, um sein 15 Jahre altes Glurak wiederzusehen.
„Was war eigentlich dein erster Starter?“ ist eine Frage, die Pokémon-Fans im Schlaf beantworten können. Für die meisten dürfte diese schwierige Wahl damals auf Bisasam, Shiggy oder Glurak gefallen sein.
Und um den eigenen Lieblings-Starter wiederzusehen, gehen manche Spieler und Spielerinnen bis ans Äußerste. Denn seitdem Pokémon Home mit Pokémon Karmesin und Purpur kompatibel ist, versuchen immer mehr Fans ihre alten Lieblinge aus früheren Spielen auf die Switch zu bringen – ein Unterfangen, das sehr kompliziert und teuer werden kann.
Via Pokémon Home könnt ihr eure Pokémon zwischenlagern und in andere Editionen übertragen. Mehr zur Funktion könnt ihr dem folgenden Artikel entnehmen:
Auch im Falle von Reddit-Nutzer Roxaschao hat sich die „Mission Glurak“ einiges kosten lassen. In einem Reddit-Post zeigt er oder sie stolz, wie der eigene Avatar in Pokémon Karmesin und Purpur mit Glurak für ein Foto posiert.
Die herzerwärmende Wiedervereinigung könnt ihr im folgenden Post sehen:
Der Feuer-Starter aus der Feuerroten Edition steckte wohl 15 Jahre lang in Pokémon Colosseum fest. Für die Rettungsmission hat der Fan knapp 317 Euro ausgeben müssen. Unter anderem ging das Geld für einen Game Boy Advance samt Link-Kabel drauf. Das war nötig um den Tausch-Prozess zu starten.
Anschließend waren noch ein DS Lite und ein 2DS nötig, sowie einige Pokémon-Spiele. Wenn man bedenkt, wie teuer diese mittlerweile sein können, ist Roxaschao wohl noch recht günstig davongekommen.
In den Kommentaren des Reddit-Posts bieten viele ihre Hilfe an, die selbst über die nötigen Geräte und Spiele zum Tausch verfügen. Sie wollen es auch Fans möglich machen, ihre alten Pokémon zu retten, die nicht über die finanziellen Mittel verfügen.
Andere schreiben, dass sie einfach nicht müde davon werden Posts zu sehen, in denen Trainer ihre Wiedervereinigung mit ihren ersten Pokémon zeigen. Der Release von Pokémon Home in Karmesin und Purpur hat damit wohl einen kleinen Trend losgetreten.
Es gibt auch einige die darauf hinweisen, dass es illegale Methoden gibt die eigenen Pokémon auf Karmesin und Purpur zu übertragen. Doch viele Fans kaufen sich lieber, den Kommentaren nach zu urteilen, die nötigen Geräte und Spiele, um ihre Kindheitsfreunde wiederzutreffen.
Wer Lust auf noch mehr Pokémon-Nostalgie hat, der könnte mit Pokémon Stadium auf der Switch seinen Spaß haben:
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.