von: gelöschter User / 29.12.2007 um 15:41
Diese FAQ stammt aus dem offiziellen Anno-Forum:
Halte beim Bauen die Shift Taste gedrückt oder schalte das "Einzeln Bauen" im Optionsmenü um
Aktiviere den Postkartenmodus mit der Taste "Rollen". Falls die Postkartenansicht nicht funktioniert, weise die Rollen-Taste über die Interface-Optionen erneut zu.
Diese Möglichkeit gibt es auch nicht! Hoffentlich im AddOn! Mehr dazu hier.
Drehen mit X und Y oder Mausrad drücken und Maus drehen. Scrollen mit den Pfeiltasten. Zoom mit dem Mausrad.
Die Gebäude lassen sich vor dem Bau mit den Tasten "," und "." drehen oder man setzt das Wohnhaus, hält die linke Maustaste dabei gedrückt und bewegt die Maus dann etwas großzügiger im Kreis.
Das ist mir der Taste "C" möglich. Auch nachdem dein Wohnhaus gebaut wurde, lässt sich das Modell noch ändern.
Probiere mal Rechtsklickmenü aus, muss unter Optionen aktiviert werden.
Nein, man muss die Taste "+" auf der Zehnertastatur gedrückt halten. Mit "-" lässt sich die Geschwindigkeit auch verlangsamen. Dies funktioniert nicht in Mehrspielerpartien.
Nein! Aktivier das Element welches du upgraden willst und schau dir das rechte Infofenster an, klicke auf den Button mit dem grünen Pfeil der nach oben zeigt oder benutze die Taste "U".
An den meisten Tastaturen oben nach F1-->F12, dann Druck, Rollen, Pause. Bei einer englischen Tastatur heißt die Taste "Scroll"
In den Interface-Optionen kann man zum herkömmlichen Wegebau umschalten, indem man "Wegebau" aktiviert.
In den Interface-Optionen kann die Direkthilfe abgeschaltet werden.
Schalte in den Interface-Optionen "Einzeln bauen" ab.
Du kannst das Baumenü zuklappen, ohne die vorher getroffene Auswahl zu verlieren. Einfach auf den Baumenübutton im Bullauge klicken. Alternativ kannst Du das Rechtsklickmenü in den Optionen anschalten und schauen, ob Dir das besser gefällt.
Im Grafikkartenmenü das "Anti-Aliasing" auf Anwendungsgesteuert einstellen. Es kommt zu den oben genannten Problem, wenn man Windows den Anti-Aliasing Wert festsetzen lässt.
Die Turbo Taste lässt die Zeit schneller vergehen.
Am Bullauge ganz links ist die Eieruhr. Halte die Maus darauf und Du siehst die bisherige Spielzeit.
Hier kannst Du auch sehen, wie die Zeit schneller läuft, wenn Du die + Taste am Nummernblock gedrückt hältst.
Die Zahlen stellen Punkte dar. So bekommt man z.B. für einen Bewohner 10 Punkte oder für 100 Gold 1 Punkt usw.
Einfach auf das Gießkannensymbol klicken. Bei maximaler Auslastung, ist das Symbol nicht aktiv.
von: Mittelerde-Fan / 29.12.2007 um 15:46
Ich besiedle eine Insel, die groß ist und Platz hat. Danach sofort eine andere, auf der es Gold oder andere später benötigte Waren gibt und baue dort 3-4 Holzfäller. Mit meinem Schiff richte ich eine Handelsroute ein und beginne mit dem Bau auf Insel 1: 1 Marktplatz, Straßen, Stadtzentrum. Und baue alles mit Häusern zu. Danach kommt ein 2. Markt, wieder möglichst weit weg dazu (alles auf Insel 1) und baue Schaffarmen und Webereien.
Damit die lieben Leutchen nicht verhungern sollte man noch 2 Fischer bauen, das reicht am Anfang völlig aus. Wenn die ersten Siedler da sind, geht eigentlich alles wie von selbst. Ziegelsteine herstellen, Werkzeugschmieden bauen und später auf Insel 2 die benötigten Plantagen. Man wird auf diese Weise schnell reich und die blaublütigen Leute werden auch bald kommen.
von: dominik_koeppl / 29.12.2007 um 15:47
von: jolz92 / 15.09.2010 um 22:27
Jede Insel hat ihre Vor und Nachteile, hier sind ein paar aufgelistet.
--> Inselgrößen:
Große Inseln: Große Inseln eignen sich hervoragend zur Besiedelung. Scheut euch nicht davor, nur auf einer großen Insel eine Siedlung zu errichten. Mehrere Siedlungen bedeuten mehr Einwohner, mehr Steuern und mehr Geld. Aber ihr solltet euch weder auf eine der besiedelten Inseln total versteifen noch beide außer Acht lassen. Große Inseln bieten meist von einer Rohstoffquelle mehrere Abbaumöglichkeiten, wovon zu 80% eine von den Quellen unerschöpflich ist.
Mittlere Inseln: Mittlere Inseln eignen sich bestens als Rohstoffinseln, aber sie sind auch besiedelbar. Allerdings ist es recht Sinnfrei, zu versuchen, auf mittleren Inseln über die Stufe Bürger zu wachsen. Auf mittleren Inseln kann man sich auf zwei Rohstoffzweige beschränken und diese mit mehr effizienz fördern. Sucht euch am besten eine mittlere Insel, wenn ihr von der Königin ein Schiff gestellt bekommt bzw. besiedelt mit eurem bereits vorhandenem Entdeckerschiff eine mittlere Insel.
Kleine Inseln: Kleine Inseln können mitunter sehr Rohstoffreich sein. Allerdings mangelt es je nach Inselbeschaffenheit stark an Platz, sodass meist nur ein Industriezweig intensivierbar ist. Ich persönlich verwende kleine Inseln als Militärstützpunkt beziehungsweiße als bewehrte Lagerinsel. Kleine Inseln haben meist nur einen Strand, und der lässt sich leicht abschotten und abriegeln.
--> Inselarten:
Südliche Inseln: Südliche Inseln sind eine ideale Grundlage für einen Spielbeginn. Auf ihr kann man ohne Probleme und ohne Versorgungsinseln bis zur Stufe Bürger aufsteigen, denn die Grundbedürfnisse sind alle erfüllbar: Nahrung (Jagdhütte, Fischerhütte, Rinderfarm + Schlachthof), Stoffe, Tabak und Zuckerrohr. Auch enthalten sie wertvolle Rohstoffminen, meist findet man auf südlicheren Inseln mehr Lehmgruben als auf Nördlichen. Südliche Inseln werden bevölkert von Indern und Asiaten.
Nördliche Inseln: Nördliche Inseln sind optisch besser anzusehen für den normalen Europäer. Das satte Grün, die Tannen, alles wirkt fruchtbar. In der Tat, nördliche Inseln weisen eine hohe Fruchtbarkeit auf. Reiche Erzvorkommen sorgen für einen großen Sprung. Alkohol kann man auf der Insel selbst brauen, für Tabak muss man allerdings handeln und/oder sich Versorgungsinseln anschaffen. Nördliche Inseln sprechen ab der Stufe Bürger eine gute Sprache. Alles was man benötigt kann man dort herstellen: Pralinen (Kakao muss aber eingeschifft werden), Lampenöl, Parfum, Marmor. Nur der Schmuck und der Tabak müssen eingeschifft werden.
Irokesen und Azteken bewohnen nördliche Inseln.
von: dominik_koeppl / 24.05.2009 um 23:08
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Übersicht: alle Tipps und Tricks
Wie verbessert man das Original eines Klassikers? Entwickler Motive Studios nur so: Ja! Neue Grafik-Engine, intensiverer (...) mehr