Spellforce - The Order of Dawn

Spellforce - The Order of Dawn | Komplettlösung

von Christopher Bahner (aktualisiert am Donnerstag, 29.12.2022 - 17:59 Uhr)

Willkommen zu unserer Spellforce Komplettlösung, in der wir euch durch alle Areale des ersten Teils "The Order of Dawn" führen und euch im Walkthrough samt Lösung wertvolle Tipps und Hilfestellungen geben.

Wir bedanken uns bei dem unbekannten spieletipps-Leser oder der ubekannten spieletipps-Leserin, der/die diese Komplettlösung eingereicht hat.

Mit unserer Komplettlösung helfen wir euch bei Spellforce: The Order of Dawn (Quelle: JoWood).
Mit unserer Komplettlösung helfen wir euch bei Spellforce: The Order of Dawn (Quelle: JoWood).

Walkthrough für die Einzelspieler-Kampagne

Das folgende Walkthrough habe ich anhand der Version 1.54 erstellt. (Möglicherweise gibt es Unterschiede zu früheren Versionen, auf die ich hier leider nicht eingehen kann.)

Vorwort:

Spellforce – The Order of the Dawn ist ein sehr schönes Rollenspiel, das bis zum Schluss spannend bleibt. Alle zahlreiche Haupt- und Nebenaufgaben sind interessant gestaltet und werden meist in der einen oder anderen Form großzügig belohnt.

1.) Ein paar Stichpunkte möchte ich im voraus hervorheben:

  • Umsichtigkeit ist allgemein bei Rollenspielen von Bedeutung.
  • Akribische Detail-Suche zahlt sich in Erfahrungspunkten, Geld und/oder nützlichen Gegenständen aus, die gute Vorteile für die Bewältigung der Questen einbringen.
  • Die Übersichtlichkeit eines Spiels von solchem Umfang gilt es von Anfang an zu bewahren. Am besten in jeder Quest kleine Randnotizen machen, besonders während der Dialoge, wenn NPC's (virtuelle Personen) angesprochen werden, da diese für die Lösung der Aufgaben oft wertvolle Hinweise geben, die sie meist nicht wiederholen.

2.) Spezielle Fragen bleiben nie aus...

Im Text wertet ihr oft fettgedruckte Namen oder Orte, sowie Gegenstände sehen. Das dient der Hervorhebung und Kennzeichnung markanter Punkte, die für die Orientierung wichtig sind. Manche Namen oder Orte ähneln sich - man vergisst sie und braucht sie später wieder - es gibt verschiedene Gründe, warum das Sinn macht. Die Schnellsucher werden jedenfalls dafür dankbar sein.

3.) Ich hatte vor dieser Arbeit bereits einige Ansätze eines Walkthroughs gefunden, die einfach aus Listen von Orten, Namen und Gegenständen bestanden. Das ist okay, wenn man das Spiel einigermaßen kennt, so als kleine Wegweiser.

Für meine Wenigkeit waren diese Begriffe in der Einspielungsphase eher abstrakt, weil ich bis dahin nicht wissen konnte, wann ich an diese Gegenstände komme, und wofür ich sie dann speziell einsetzen muss. Daher habe ich auf die stichpunktartigen Textverweise verzichtet und eine anweisende und erzählende Schreibweise gewählt.

4.) Die leicht lückenhafte Karten-Nummerierung habe ich aus dem Spiel übernommen. Savegames enthalten diese Kennzeichnung und ich sehe soweit keinen Anlass zur Änderung. Wer nicht die Kampagne, sondern das freie Spiel wählt, wird die "fehlenden" Karten aus der Reihenfolge finden.

5.) Die Liste der Karten:

000 - Graufurt

001 - Liannon

002 - Eloni

003 - Schattenhain

004 - Shiel

005 - Wildlandpass

006 - Rückkehr nach Graufurt

007 - Nördliche Windwallberge

008 - Südliche Windwallberge

008NP - Schwertfels

009 - Grauschattental

012 - Klagende Steine

013 - Whisper

014 - Gottwall

016 - Mulandir

018 - Farlon's Heim

019 - Der Spalt

021 - Südliche Gottmark

023 - Nachtflüstertal

025 - Der atmende Wald

027 - Sharrow

Dieses Video zu Spellforce schon gesehen?
Spellforce: Trailer zum Rollenspiel
Spellforce: Trailer zum Rollenspiel
  1. Startseite
  2. Spellforce - The Order of Dawn
  3. Komplettlösung
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website