World of Warcraft

WoW: Klassen-Tipps

Klassenübersicht

von: thorsten / 10.01.2011 um 16:45

Ansicht vergrössern!Aktuelle Klassen- und Rassenkombinationen

Die Rassen Draenei und Blutelfen sind erst ab Burning Crusade verfügbar. Worgen und Goblins kamen mit Cataclysm dazu. Um einen Todesritter erstellen benötigt ihr mindestens die Erweitertung Wrath of the Lich King und zusätzlich schon einen Charakter mit Mindeststufe 55 auf dem Server, auf dem ihr den Todesritter erstellen wollt.

Zu den Rüstungen ist noch anzumerken, dass es auch möglich ist, niederstufige Rüstungen zu tragen. So kann ein Jäger zwar Leder- statt Kettenrüstungen tragen, verliert jedoch dann seinen Rüstungsbonus (+5% mehr Beweglichkeit, sofern er nur Kette trägt). Der Rüstungsbonus wurde eingeführt, damit z.B. Kettenklassen nicht Lederträgern die Gegenstände wegnehmen.

Klassenübersicht Horde
Klasse Rasse Rüstung Rollen
Todesritter alle Rassen Platte Tank, Nahkämpfer
Druide Troll, Taure Leder Tank (Bär), Heiler, Fernkämpfer (Eule), Nahkämpfer (Katze)
Jäger alle Rasen Kette Fernkämpfer
Magier Orc, Untoter, Troll, Blutelf, Goblin Stoff Fernkämpfer
Paladin Blutelf, Taure Platte Tank, Nahkämpfer, Heiler
Priester Untoter, Taure, Troll, Blutelf, Goblin Stoff Heiler, Fernkämpfer
Schurke Orc, Untoter, Troll, Blutelf, Goblin Leder Nahkämpfer
Schamane Orc, Taure, Troll, Goblin Kette Nahkämpfer, Fernkämpfer, Heiler
Hexenmeister Orc, Untoter, Blutelf, Goblin Stoff Fernkämpfer
Krieger alle Rassen Platte Tank, Nahkämpfer
Klassenübersicht Allianz
Klasse Rasse Rüstung Rollen
Todesritter alle Rassen Platte Tank, Nahkämpfer
Druide Nachtelf, Worge Leder Tank (Bär), Heiler, Fernkämpfer (Eule), Nahkämpfer (Katze)
Jäger Mensch, Zwerg, Nachtelf, Draenei, Worgen Kette Fernkämpfer
Magier Mensch, Zwerg, Nachtelf, Gnom, Draenei, Worge Stoff Fernkämpfer
Paladin Mensch, Zwerg, Draenei Platte Tank, Nahkämpfer, Heiler
Priester alle Rassen Stoff Heiler, Fernkämpfer
Schurke Mensch, Zwerg, Nachtelf, Gnom, Worgen Leder Nahkämpfer
Schamane Zwerg, Draenei Kette Nahkämpfer, Fernkämpfer, Heiler
Hexenmeister Mensch, Gnom, Worgen Stoff Fernkämpfer
Krieger alle Rassen Platte Tank, Nahkämpfer
da steht doch blutelfen in der horde tabelle

30. September 2012 um 19:31 von fanomatic

es gibt nicht nur Menchen und zwergen paladin auch blutelfen haben paladin

12. April 2010 um 16:01 von zipel1999

jaah iss schon gut die liste %3BD

06. Dezember 2008 um 23:03 von XxkingsturmxX


Dieses Video zu WoW schon gesehen?
World of Warcraft - Cataclysm Cinematic

Guide Schamane

von: FINALplayer / 28.07.2008 um 16:23

Getting Started Guide für den Schamanen

Der Schamane, der das Gegenstück der Horde zum Paladin der Allianz darstellt, ist sowohl für den Nahkampf als auch als normaler Healer/Supporter geeignet. Auf Grund seiner Totems, die wie die Auren des Paladins sind, kann er unentbehrlich für manche Situationen sein, weswegen es eigentlich nie ein Fehler ist, einen in seiner Gruppe zu haben.

Ausrüstung

Da der Schamane, zumindest bis Level 40, keine schweren Rüstungen tragen kann, sollte man auf jeden fall versuchen, an Lederrüstungen ranzukommen, da Rüstungsgegenstände aus Stoff weit weniger DMG absorbieren.

Besonders Rüstungsgegenstände, die Intellect erhöhen, sind von großem Vorteil für den Schamanen, da man wegen der vielen nötigen Spells im Kampf jede Menge Mana gebrauchen kann.

Die richtige Waffe

Wenn man sich die Waffenmöglichkeiten des Schamanen einmal ansieht, wird den Meisten vor Allem der Umgang mit Äxten ins Auge fallen. Jedoch eignen sie sich nur mehr oder weniger für den Schamanen, da die Waffenboni-Spells wie FlametongueWeapon auf einer gewissen Chance basieren, dass ein Schlag zustäzlichen Schaden anrichtet. Das heist also, dass je schneller der Charakter zuschlägt, desto höher ist die Chance, dass er oft einen Treffer landet.

Und genau daher eignen sich besonders Dolche für den Schamanen, da sie eine Angriffszeit von 2.0-1.3 Sekunden haben, Äxte hingegen etwa zwischen 4-2.3 Sekunden. Das erlernen der Dolche kostet allerdings auch 10Silber, was gerade für den Start doch recht viel ist. Aber es lohnt sich auf jeden fall und sollte auch getan werden. Später hingegen kann man mittels eines Talents auch den Umgang mit Zweihandäxten und -kolben erlernen, was angesichts späterer Zauber, die die Angriffsgeschwindigkeit erhöhen, auch sinnvoll sein mag. Jedoch nimmt man dann den Verlust zusätzlicher Boni und Rüstung des Schildes in Kauf.

Kampf

Am Anfang spielt es kaum eine Rolle, ob man lieber nur mit Spells wie LightningBolt oder mit seiner einfachen Keule kämpft, da sie sich beide kaum etwas nehmen. Der Spell richtet zwar etwas mehr Schaden an, hat jedoch eine gewisse Casttime, die noch dazu unterbrochen werden kann. Mit der Keule hingegen schlägt man schneller zu und es besteht natürlich auch keine Casttime.

Wenn man erstmal die Totems hat, sollte man immer zwei bis drei in einem Kampf zaubern. Da man beachten muss, dass man nur ein Totem pro Element (Feuer, Erde, Wasser Luft) zur gleichen Zeit haben kann, sind in der Regel folgende am Anfang besonders zu empfehlen:

  • Strength of Earth Totem
  • Stoneskin Totem
  • Searing Totem

Allerdings ist auch hier zu beachten, dass das Strength of Earth Totem und das StoneskinTotem der gleinen Linie angehören, sodass man sich hier zwischen den beiden entscheiden muss. Ersteres erhöht die Stärke und somit den Angriffswert und den angerichteten Schaden ein wenig. Zweiteres verringert den physischen Schaden, den man durch den Angriff von Feinden nimmt.

Ab Level 20, bis zu dem dieser Guide geht, bekommt man als Belohnung eines weiteren Schamanen Quests das HealingStream Totem.. Da es Der Skilllinie Wasser angehört und kontinuierlich die Lebensenergie des Schamanen und der Gruppenmitglieder auffüllt, kann man es wunderbar als drittes Totem nutzen und wird praktisch vorerst auch zur Pflicht bei stärkeren Monstern. Vor Allem für Gruppen eignen sie sich, da man so auch nach einem Kampf die Lebenspunkte aller Mitglieder schnell wiederherstellen kann.

Gerade für den Nahkampf gibt es dann noch ein paar besondere Eigenschaften, mit denen die eigene Waffe mit einem Bonus auf den angerichteten Schaden versehen wird. Schon auf Level 2 hat man den Skill RockbiterWeapon, der der Waffe zusätzlichen Angriffswert hinzufügt, und somit die Trefferchance erhöht. Gleichzeitig erhöht der Zauber auch die verursachte Bedrohung, was es dem Schamanen vereinfacht, die Gegner auf sich selbst zu fokussieren, sollte er in einer Gruppe als Blocker eingesetzt werden. Man sollte ihn also unbedingt immer, wenn man einen Gegner angreift, auf seiner Waffe haben, zumindest bis besser geeignete Zauber zur Verfügung stehen.

Auf Level 20 bekommt man schließlich den nächst besseren Spell Frostbrand Weapon, der FlametongueWeapon vorerst ablösen sollte, da er eine 30%ige Chance verleiht, zusätzlichen 25 Frost Schaden anzurichten und den Gegner noch dazu zu verlangsamen.

Neben den bereits genannten Spells gibt es auch noch ein paar, die denen des Magiers und Warlocks recht ähnlich kommen. Zwar besitzt der Schamane eine ganze Reihe solcher Spells, doch sind die meisten gut zu entbehren.

Praktisch unverzichtbar werden die Spells Earthshock und Flameshock die einen instant Schaden anrichtet. Und der ist noch dazu nicht von schlechten Eltern. Ausserdem unterbricht Earthshock das Wirken von Zaubern, was das Kämpfen gegen magiebegabte Gegner deutlich vereinfacht

Dazu kann Lightning Shield auch häufig noch gezaubert werden, vorrausgesetzt man hat bereits entsprechende Mana Vorräte. Durch LignhtningShield umkreisen den Charakter kleine elektrisierte Kugeln, die bei Berühren durch einen Feind Schaden anrichten. Leider besitzt dieser Zauber nur drei Auladungen, was ein häufiges erneutes Zaubern nötig macht. Angesichts des zusätzlichen Schadens im Nahkampf ist dies jedoch zu verschmerzen.

Zwar besitzt der Schamane noch weit mehr Skills & Spells als die bisher genannten,doch kommen die nur selten zum Einsatz, da sie einfach zu schwach im Gegensatzzu den anderen sind und die genannten vorzuziehen sind.

Tradeskills

Für den Schamanen eigenen sich hauptsächlich Tradeskills wie Leatherworking/Skinning, Herbalism/Alchemy und zusätzlich zu Herbalism auch noch Enchanting. Diese sind äußerst zu empfehlen, da sich der Schamane so im Grunde selbst versorgen bzw. verbessern kann. Was dafür ganz und garnichts bringen würde sind Mining/Blacksmithing und Tailoring, da der Schamane zum einen bis Level 40 keine Kettenrüstungen tragen kann, und zum anderen Stoff zu schwach im Gegensatz zu Leder ist.

Mit welchem der drei Kombinationen man beginnt bleibt sich fast gleich. Mit Lederverarbeitung hat man früh eine gute Rüstung, mit Alchemy kann man oft sein Leben retten, wenn es brenzlig werden sollte und mit Enchanting kann man seine Rüstungen deutlich verbessern. Wenn man allerdings mit Herbalism/Alchemy bzw. Herbalism/Enchanting beginnt, sollte man als nächstes entweder Enchanting oder Alchemy erlernen, da beide Herbalism vorraussetzen.

Wenn es brenzlig wird

Natürlich passiert es auch dem besten Schamanen einmal, dass die Lebenspunkte knapp werden und man um sein Leben bangen muss. Doch auch hier hat der Schamane wieder eine Spezialität parat. Falls man beabsichtigt, wegzulaufen, sollte man zuerst eines der folgenden Totems erstellen:

  • Earthbind Totem
  • Stoneclaw Totem

Da auch diese beiden Totems der selben Skilllinie angehören, muss man sich hier wieder für eines von beiden entscheiden. Zuerst sollte man es aber mit dem StoneclawTotem versuchen, da es die Gegner vollkommend ablenken kann. Wirkt es nicht so wie es sollte, kann man das Earthbind Totem hinterher zaubern, durch das die Gegner zumindest langsamer werden. Zwar kann das bei Gegnern, die z.B. einen Feuerball zaubern können, garnichts bringen, Nahkämpfer jedoch werden dadurch praktisch unschädlich gemacht, falls das Totem wirkt. Leider passiert es oft, dass keines der beiden Totems wirkt und die Gegner einen so dennoch am Rücken kleben und auf einen einschlagen. In dem Fall sollte man einfach weiterlaufen und, sobald das Mana wieder da ist und die Cooldown Time vorrüber ist, die Totems wieder erstellen.

Heilung

Natürlich hat der Schamane auch seine eigenen Spells zur Heilung des eigenen oder befreundeten Charakters. Beim Schamanen unterscheidet man zwischen drei Stufen der sogenannten HealingWave, von denen man zwei auf Level 20 nutzen kann:

  • Healing Wave
  • Lesser Healing Wave

Während die Healing Wave zwar ordentlich Lebenspunkte wiederherstellt, hat die LesserHealing Wave eine nur halb so lange Casttime, was vor Allem im Kampf wichtig wird, da das Zaubern sonst ständig unterbrochen wird. Es ist also äußerst wichtig, diesen Spell so früh wie möglich bei Erreichen von Level 20 zu erlernen.

Auch für das Party-Spiel sind Healing Waves das Gelbe vom Ei, denn schließlich gehen früher oder später auch die Lebenspunkte eines Kriegers zu Boden.

Falls es mal zu spät fürs Heilen sein sollte, bleibt noch die Möglichkeit, einen Charakter mittels Rebirth wiederzubeleben. Der zum Leben erweckte Charakter wird mit 1% der Lebenspunkte vom Tod zurückgerufen, was zwar nicht viel ist und so dennoch die Gefahr besteht, dass man gleich wieder stirbt, doch ist es oftmals dann doch angenehmer als ein ganzes Gebiet bis zum eigenen Körper als Geist zu durchlaufen. Leider lässt sich Rebirth nur auf anderde Ziele zaubern, sodass man, falls man selbst sterben sollte, entweder laufen muss oder man von einem anderen Spieler wiederbelebt werden muss.

Der mit dem Wolf tanzt

Und nun noch eine besonders coole Fähigkeit des Schamanen, die man mit dem Level 20 erlernen kann: GhostWolf. Der Charakter verwandelt sich, wie die Druiden es machen, in einen Geisterwolf, durch den man deutlich schneller laufen kann, was besonders auf großen Strecken von großem Vorteil sein kann. Allerdings kann man in der verwandelten Form keine anderen Skills/Spells anwenden, sodass man sich, falls man angegriffen werden sollte, erst zurückverwandeln muss.

Deutsche Namen nutzen!!! Das ist eine deutsche Seite!!!

15. Juni 2015 um 00:25 von RatchetFreaker

WoW was du da machst einfach WoW.Danke Danke Danke

15. September 2013 um 23:16 von Strohhirn10


Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.


Übersicht: alle Tipps und Tricks

  1. Startseite
  2. World of Warcraft
  3. Klassen-Tipps
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website