Empire - Total War

Empire - Total War: Komplettlösung

Episode 1 - Die Kolonie Jamestown

Hier erlebt ihr den Aufstieg von George Washington. Kümmert euch zuerst darum, die Schlacht gegen die Indianer zu gewinnen. Zieht dazu eure Truppen hinter die kleinen Seinmauern vor euch. Eröffnet dann das Feuer auf alle heranrückenden Feinde und schaltet notfalls in den Nahkampfmodus, falls diese eure Linien durchbrechen. Auch auf die linke Flanke solltet ihr unbedingt achten, da von dort ein paar Reitertruppen versuchen werden, euch zu flankieren.

Nach einer gewissen Zeit ist die Schlacht gewonnen, da die Indianer fliehen. Danach findet ihr euch auf der Übersichtskarte wieder und dem Blick auf eure Kolonie Jamestown. Baut jetzt einen Bauernhof, um die Nahrungsversorgung sicherzustellen. Um das Ganze zu komplettieren baut ihr noch eine Fischerei an den anliegenden Atlantik. Nun ist es Zeit für eine kleine Armee, zum einen zum verteidigen und zum anderen, ganz klar, um Land einzunehmen.

Bildet also fünf bis zehn Regimenter aus und rückt zum Dorf im Nordosten der Karte vor und nehmt dieses ein. Die Schlacht ist relativ leicht, da der feind fast nur Nahkampfeinheiten hat. Das Gleiche wiederholt ihr bei dem Indianerdorf im Norden, das ihr auf gleichem Wege einnehmt. In den jeweils eroberten Dörfern solltet ihr immer ein paar Regimenter zurücklassen, um eventuelle Unruhen zu vermeiden oder diese bei bedarf niederschlagen zu können.

Bildet dann etwa 20 zusätzliche Regimenter aus und marschiert wieder in Richtung Norden, um die angreifende feindliche Armee zurück zuschlagen. Dann sollte der Sieg euch gehören.


Dieses Video zu Empire - Total War schon gesehen?
Gold Edition for Mac
Gold Edition for Mac

Episode 2 - Der Franzosen- und Indianerkrieg

Und schon geht es weiter in der Geschichte der Unabhängigkeit. Baut zunächst eure Siedlung aus. Sorgt unbedingt für eine ausreichende Nahrungsmittelversorgung, damit es nicht zu Unruhen kommt. Bildet dann eine kleine Armee aus und stationiert diese im leerstehenden Fort im Nordwesten. Eine größere Armee dient später dazu, das Fort Duquesne einzunehmen, welches etwas weiter nördlich von eurer Provinz steht.

Vergesst auch nicht eure Hauptstadt weiter auszubauen, um die Bürger zufrieden zustellen. Ist eure Armee groß genug und ihr habt das Fort Duquesne eingenommen geht es nun zum Fort Niagara, welches sehr gut befestigt ist. Nehmt deshalb drei bis vier Regimenter Kanonen mit und startet eine Belagerung auf das Fort. Ist die Verteidigung gefallen sollten die restlichen Truppen kapitulieren. Tun sie das nicht, zwingt ihr sie dazu.

Stellt nun eine starke Marine auf, indem ihr im Hafen eine große Werft errichtet und fünf bis zehn Flotten in Auftrag gebt. Auf diese verlagert ihr dann eure Soldaten und verschifft diese in Richtung Louisburg im Nordosten der Karte. Unterwegs solltet ihr natürlich noch die Schiffe des Feindes ausmerzen, was eigentlich kein Problem darstellt. Um Louisburg einzunehmen müsst ihr ebenfalls eine Belagerung starten, ein Frontalangriff wäre zu fatal und fordert zu viele Verluste.

Ist die gegnerische Verteidigung etwas geschwächt könnt ihr immer noch zum Angriff blasen.


Episode 3 - Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg

Nach der kleinen Anfangssequenz findet ihr euch auf dem Bunker Hill wieder, welchen ihr gegen den Ansturm der Briten halten müsst. Richtet dazu zunächst eure Truppen neu aus, da diese sehr unverhältnismäßig stehen. So stehen an einer Flanke drei Regimenter und auf der anderen Seite nur eins, wodurch sich hier eine leichte Breche für den Feind ergibt.

Habt ihr einen kleinen Schutzwall um den Hügel gebildet, zieht ihr eure Kanonen nach vorn und eröffnet das Feuer auf die heranrückenden Regimenter der Briten. Sind eure Kanonen nicht zu nah und auch nicht zu weit vom Feind entfernt solltet ihr die generischen Regimenter so sehr schnell bezwingen können. Habt ihr die Schlacht gewonnen, findet ihr euch nun auf der amerikanischen Übersichtskarte wieder.

Baut nun zuerst eure Provinzhauptstadt Boston aus und bildet eine Armee aus vielen verschiedenen Truppen teilen. Eure Aufgabe besteht jetzt darin, 15 Provinzen bis zum Jahr 1825 zu halten, um die Unabhängigkeit zu erringen und den Feind aus euren Landen zu vertreiben. Aufpassen müsst ihr hier aber vor allem darauf, dass die gegnerischen Truppen oft versuchen werden, die kleineren Städte zu beschädigen und so eure Wirtschaft lahmzulegen.

Dies könnt ihr relativ einfach verhindern, indem ihr einige Regimenter in den jeweiligen Städten stationiert. Die gegnerischen Provinzen sind, bis auf ein paar wenige Ausnahmen, eher schwach bewacht und ihr könnt diese also relativ schnell einnehmen. Danach müsst ihr nun die Südstaaten auf eure Seite ziehen und die restlichen britischen Armeen von eurem Kontinent verdrängen. Dabei solltet ihr auch die teilweise starken Flottenverbände der Briten auslöschen, um die Mission abschließen zu können.

Habt ihr Philadelphia und die anderen größeren Provinzen eingenommen ist der Sieg euer.


Die Vereinigten Staaten von Amerika

Hier könnt ihr das Endlosspiel, die große Kampagne, mit den Vereinigten Staaten spielen, da diese im normalen Endlosspiel nicht verfügbar ist. Wir wünschen euch viel Spaß beim weiteren!


Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.


Übersicht: alle Komplettlösungen

Cheats zu Empire - Total War (7 Themen)
  1. Startseite
  2. Empire - Total War
  3. Komplettlösung
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website