Jeden Freitag Abend könnt ihr über die WiFi-Funktion eures Nintendo DS ein neues Rätsel für das Spiel herunterladen. Dazu geht ihr im Hauptmenü auf "Bonus", wählt einen Spielstand und geht dann in den Bereich "Rätsel der Woche". Beim ersten Verbinden werden alle bisher verpassten Rätsel direkt mit heruntergeladen.
Für die Rätsel der Woche gibt es keine Hinweismünzen oder Pikarat, aber Spaß bringen sie allemal. Solltet ihr wirklich mal nicht weiterkommen, findet ihr hier die Lösungen:
Die Streichhölzer unten stellen fünf Quadrate dar. Um das Rätsel zu lösen, müsst ihr vier Quadrate daraus machen, indem ihr genau zwei Strecihhölzer bewegt. Alle vier Quadrate müssen dieselbe Größe haben, und ihr müsst dafür alle Streichhölzer verwenden.
Ihr müsst mit derselben Zahl an Hölzern ein Quadrat weniger legen. Ein Quadrat besteht immer aus vier Hölzern, also versteckt sich des Rätsels Lösung in der Tatsache, dass bestimmte Streichhölzer als Seiten mehrerer Quadrate zugleich fungieren.
Nehmt das Mittlere der drei waagerechten Streichhölzer ganz unten heraus, dreht es senkrecht und legt es oberhalb des zweiten senkrechten Streichholzes von links aus gesehen ab. Nehmt nun von den beiden oberen waagerechten Streichhölzern das linke und schiebt es um eine Streichholzlänge nach links. Es sollten nun zwei Reihen von Quadraten entstehen, wobei abwechselnd entweder in der oberen oder unteren Reihe ein Quadrat ist (beginnend links unten und endend rechts oben).
Obwohl diese Schatzkisten den gleichen Wert an Edelsteinen zu beherbergen scheinen, unterscheidet sich eine von den fünf anderen. Findet die Kiste, die einen anderen Gesamtwert an Juwelen enthält.
Nicht alle Kisten enthalten unbedingt die gleiche Anzahl Edelsteine. Wie viele Steine zählt ihr pro Kiste?
In allen Kisten befindet sich die gleiche Anzahl an gelben Sternen (2), grünen Kugeln (4), rosa Herzen (2) und roten Prismen (2). Außerdem sind in allen Kisten noch 3 blaue Würfel, außer in Kiste D, dort ist es einer mehr. Die gesuchte Kiste ist also D.
Wie oft kommt die Ziffer Neun in den Zahlen von Eins bis 100 vor?
Dies ist keine Fangfrage. Nein, wirklich nicht! Alles, was ihr tun müsst, ist die Neunen zählen.
Zwischen der Eins und der 89 kommen genau neun Neunen vor (die 9 selbst und in jeder zehnten Zahl wieder). Die Zahlen von 90 bis 98 kommt die Neun auch jeweils einmal vor (nochmal neun Neunen mehr) und in der 99 sogar zweimal. Ergibt summa sumarum 9 + 9 +2 = 20 Neunen.
Ein berühmter Raumforscher ist soeben auf dem Planeten Oktoplean gelandet, um ihn näher in Augenschein zu nehmen. Während der dreistündigen Expedition zählt der Forscher 379 männliche Oktopleaner, 493 weibliche Oktopleaner und 125 Oktopleaner, die er nicht so ganz zuordnen kann. Wie viele Aliens gibt es auf dem Planeten?
Für einen Planeten sind es zwar nicht sehr viele Bewohner, aber dennoch bringt es nichts, ihre Gesamtzahl zu errechnen. Vielleicht seid ihr etwas voreilig gewesen, als ihr über die Antwort zu diesem Rätsel nachgedacht habt.
Als Alien werden nur Lebewesen bezeichnet, die von einem anderen Planeten kommen. Da die Oktopleaner aber von Oktoplean kommen, der Forscher aber nicht, gibt es nur einen Alien auf dem Planeten: Den Forscher selbst Die Antwort ist also Eins.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Übersicht: alle Tipps und Tricks
Das Action-Rollenspiel Wild Hearts ist wie die Monster-Hunter-Reihe – nur von EA. In einem Fantasy-Japan (...) mehr
Iris mach (...) mehr