Minecraft

Gesteinskunde: Minecraft

Inhaltsverzeichnis

Gesteinskunde

von: RuthiMHMC / 15.03.2012 um 18:42

Hiermit erkläre ich über Gestein was man alles damit machen kann:

Stein: Dieses Material ist das häufigste Gestein die es je gibt, aber wenn man es zerstört wird es zu einen Pflasterstein und man kann es im Ofen wieder zu einen Stein herstellen.

Pflasterstein(Cobblestone): Dies ist das meist verwendete Gestein, weil keiner Lust darauf hat das ganze Kohle zu verbrennen obwohl jeder Stein lieber mag. Daraus kann man Waffen herstellen, aber keine Rüstung.

Kohle: Das meist verwendete Mineral, die jeder als Fackel, Ofen und Locklore. Man braucht mindestens eine Holzhacke um Kohle zu abbauen. Für Locklore braucht Kohle auch, damit es angetrieben werden kann, aber man verwendet nicht viel, weil pro Kohle 4Minuten Fahrt dauert. Ein Fackel benötigt Kohle um es die Gegend zu leuchten oder das Eis schmelzen. Ofen benötigt Kohle, Lava oder Holz. Kohle findet man Leicht in der Gegend, man findet sie in Höhlen, Steinernde Flächen, Berge und Minen. Es ist ein sehr nützliches Material.

Eisen: Ein Mineral was immer unter dem Wasserspiegel zu finden ist. Mit Eisen kann man Rüstung, Waffen, Eisentüre, Eisenblöcke, Eimer, Kessel, Schere, Lore, Eisengitter, Schiene, Detektor Schiene, Feuerzeug, Kompass und ein Kolben herstellen. Eisen ist das häufigste Crafting Material ganz Minecraft. Es ist sehr empfholen das man 2-3 Minen hat aber auch in weiter Entfernung, weil man sehr viel Eisen benötigt. Als Werkzeug benutzen die meisten Crafter Eisenwerkzeug oder die Experten Diamantwerkzeug, aber für Anfänger sollten sie dies als Rüstung verwenden.

Lapis Lazuli: Ein blaues Gestein die in der Tiefe liegt. Mit Lapis Lazuli kannst du Blaue Wolle herstellen oder Blöcke. Es ist mehr Empfholen Stoff zu machen, aber wenn man z. B. Misas Texture Pack benutzt ist Lapis Lazuli wie Mosaik wäre besser wenn man Blöcke macht.

Redstone: Ein Mineral die von 1-20 Blöcke höher als das Bedrock liegt zu finden ist. Sie sind selten, aber wenn man davon was findet kommen viele raus. Als Crafting ist eher nicht empfhelenswert. Redstone ist "Strom" damit kann man viele anlagen aufstellen die Mechanisch wirken z. B. eine Tür die Automatisch durch drücken des Druckplatten öffnet. Redstone ist auch ein wichtiges Mineral, aber Experten können viele Anlagen bauen z. B. Tresor. Redstone ist auch etwas zu kompliziert und muss den Plan nach reihenfolge ausführen sonst wirken einige Effekte nicht mehr.

Gold: Ein seltenes Mineral die meist in der Nähe von Lava liegt oder von unbewohnte Minen. Damit kann man nicht vieles herstellen: Uhr, Boosterschienen, Werkzeug und Rüstung.

Uhr ist nicht so hilfreich, weil man slebst merkt das die Sonne untergeht, nur in den Minen sind sie hilfreich, aber nicht richtig. Boosterschienen ist nicht immer nötig, man benutzt viel lieber angetriebene Lore. Rüstung und Werkzeug ist niemals Empfholen, weil ihre Haltbarkeit solange wirken wie Stein nur es geht sogar schneller kaputt. Blöcke wäre das beste für Gold.

Diamant: Das glänzende Mineral was jeder haben will, dabei es gar nichts besonderes ist. Dieses Mineral ist wie im echten Leben das härteste Mineral, deshalb kann man mit Diamant am besten Werkzeug und Rüstung herstellen. Diamant kommt in 10-16 Blöcke über Bedrock.

ja es stimmt deutsch fleck
aber wir sind net im Deutsch-Unterricht

19. März 2015 um 23:11 von Asterix8

Für Locklore braucht Kohle auch XD. Hattest du deutsch unterricht?

22. Mai 2013 um 21:06 von Maniboy09

Deutsch 7-

16. Mai 2013 um 21:36 von thezeldaplayer

Arbeite an deiner Rechtschreibung und auf alle Fälle an deiner Grammatik!

30. Januar 2013 um 15:44 von fighter98

AH! Meine Augen! Deine Rechtschreibung tut mir weh!

22. Januar 2013 um 22:36 von Plati120

Viele Grammatik und Rechtschreibfehler. Manches stimmt nicht und es ist unsachlich geschrieben.

25. Dezember 2012 um 00:27 von gelöschter User

Ganz nett aber arbeite an deiner Rechtschreibung, da dreht sich einem ja der Magen um.

13. September 2012 um 10:55 von Fin01


Dieses Video zu Minecraft schon gesehen?
Minecraft: Trailer

Verzauberung

von: RuthiMHMC / 15.03.2012 um 18:55

Wenn ihr den Verzauberungstisch im freien liegen läss kann man nur Verzauberungen bis Level 5 machen, aber wenn ihr Bücherregale aufstellt kann es bis Level 50 gehen.

Ihr braucht dafür 15 Bücherregale(http://de.minecraftwiki.net/wiki/Datei:Books_op...

26. Dezember 2012 um 17:43 von Jat42

mittlerweile ist das höchste Enchantment level 30, früher war es mal 50.

29. November 2012 um 19:07 von xXxXxXxXxXxXxXxX


Ein Enderdrache - Zwei Strategien

von: Mesathorn / 25.12.2011 um 19:24

Der Endboss ist wohl auch der schwerste Gegner. Und ohne ausreichende Vorbereitung nicht zu besiegen.

Wenn man aber vorbereitet ist, hört es sich eigentlich nur schwer an! Es gibt zwei Strategien, mit denen ihr gegen den Enderdrachen in den Krieg ziehen könnt:

1. Taktik:

Ihr braucht:

  • 1 Kürbis
  • Jede Menge beliebige Blöcke jeder Art, hauptsache viele. Von mir aus auch die Enderblöcke im Ende selbst.
  • verzaubertes Diamantschwert, bestenfalls mit "Sharpness +", der Rest bringt nicht viel
  • Rüstung, eventuell auch verzaubert ("Protection +")
  • Bogen, dazu einige Stacks voll Pfeile. Drei reichen aber meiner Meinung nach.
  • eine Diamantspitzhacke
  • Viel, viel Nahrung, wenn möglich Steaks. Kuchen sind nicht zu empfehlen.

Ihr setzt zuerst den Kürbishelm auf, damit ihr nicht von Endermen gestört werdet. Behaltet derweil den Enderdrachen im Auge! Als nächstes baut ihr euch möglichst schnell auf einen der Obsidian-Türme. Dort zerstört ihr das leuchtende Ding. Danach grabt ihr euch wieder nach unten. Macht das, bis ihr alle diese Dinger zerstört habt und wendet euch dann dem Drachen zu: Schießt Pfeile nach ihm, bis er auch euch zu kommt: Dann nehmt euer Schwert und schlagt kräftig zu. Die Prozedur geht weiter, bis er dann am Ende explodiert und euch eine riesige Menge an Erfahrungspunkten überlässt.

So, das wäre die lange, aber risikoarme Taktik. Das ganze geht auch schneller, aber weitaus gefählicher...

2. Taktik:

Ihr braucht nicht viele Blöcke, das ist schonmal ein Vorteil. Diamantspitzhacke würde ich für Notfälle mal mitnehmen, aber nur, wenn ihr Ersatz daheim habt. Dafür braucht ihr aber viel mehr Nahrung. Ihr könnt auch ein paar Enderperlen mitnehmen, aber der Rest bleibt gleich.

Ihr setzt zuerst den Kürbishelm auf. Aber nun ratet mal, warum so viele Enderman da rum stehen? Ihr könnt sie einfach töten, um einige Enderperlen zu erhalten. Haltet wieder mal den Enderdrachen im Auge! Danach esst euer Leben wieder voll.

Habt ihr einige, dann werft mal eine dieser Perlen auf die Spitze eines Obsidian-Turmes. Ihr nehmt einige Herzen Schaden, aber ihr seid oben. Zerstört das Leucht-Ding, esst ein paar Steaks, und versucht, die nächste Perle auf den nächsten Turm zu werfen. Macht die Prozedur weiter, bis alle zerstört sind und geht ab und zu runter, um weitere Perlen zu besorgen.

Ab dem Punkt ist es der gleiche Ablauf wie bei der anderen Taktik:

Ihr schießt, bis der Drache kommt, dann schlagt ihr zu.

Ihr dürft eure Strategie selbst entscheiden. Wenn man mehrere Tiere in der Umgebung hat, und nicht so viele Blöcke abgebaut hat, ist wohl #2 empfehlenswerter.

Ich hoffe ich konnte euch helfen, eure Strategie für den Drachen zu unterstützen. Ich habe es mal mit beiden ausprobiert, und es hat funktioniert. Dennoch ziehe ich #1 vor, da mir so viel Schaden doch etwas zu riskant ist.

Danke jetzt hab ich endlich den Drachen besiegt!

22. Januar 2013 um 22:39 von Plati120

Die leutfeuer gehen auch mit schneebällen kaputt

28. Dezember 2012 um 23:46 von grille98

wenn man die Kristalle mit dem Bogen abschießt, gehen sie auch kaputt.

29. November 2012 um 19:10 von xXxXxXxXxXxXxXxX


Große Dschungelbäume selber pflanzen

von: MrToast_xD / 06.03.2012 um 12:54

Ihr kennt das sicher: Ihr wollt einen riesigen Dschungelbaum selber pflanzen, aber er will nicht groß werden. Man muss einfach 4 Dschungelbaum-Sätzlinge im Quadrat anordnen und warten, oder Knochenmehl drüberstreuen. Schon habt ihr einen großen Dschungelbaum.

Ja, danke.

08. April 2012 um 16:49 von gelöschter User


Schnell Lehm finden

von: hereisyournickel / 18.03.2012 um 11:08

Wenn ihr schnell Lehm finden wollt aber keins an der Oberfläche findet müsst ihr in einen flachen See, also einen in dem ihr nicht ertrinken könnt, gehen.

Jetzt seht ihr den Boden genau und müsst einfach nur im See langlaufen:

-die Blöcke die Pickel haben sind Erde

- die Helleren,ohne Pickel sind Sand

und die Dunkeln sind Lehm

Lehm kommt nicht nur am Rand von Seen vor sondern auch in der Mitte,sobald ihr welches findet könnt ihr es am besten mit einer Schaufel abbauen. Aus einem Block wird ein bis ca. 5 Lehm, dies müsst ihr dann einschmelzen aus einem Lehm wird so Backstein, aus vier Backsteinen bekommt ihr einem Lehmblock.

Da ihr aber am Grund von Seen genau Lehm findet, dauert es nicht lange bis ihr genau Blöcke für euer Haus etc. zusammen habt.

wusste net das 4 ziegel zu einem Lehmblock zurückentwickeln :D

19. März 2015 um 23:19 von Asterix8

Am besten geht das in Sümpfen und aus Lehm bekommt man immer 4 Lehmklumpen.

08. Januar 2013 um 15:02 von xXxXxXxXxXxXxXxX

Ist okay, danke.

08. April 2012 um 16:50 von gelöschter User


Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

Weiter mit: Minecraft - Kurztipps: Angel Skills / Enderdrache / Aufgeladene Creeper / Fackeln als Wegweiser / Ausgewachsene Tiere zu Baby Tieren machen

Zurück zu: Minecraft - Kurztipps: Seeds - Einfach und schnell bekommen / Schweine Antrieb / Landminen / HardCore Geheimnis / Dschungel Klettermeister

Seite 1: Minecraft - Kurztipps
Übersicht: alle Tipps und Tricks

Tipp gehört zu diesen Spielen

Minecraft
Dem brutalen Horrorspiel fehlt nur eine Sache

Mit The Callisto Protocol feiert Dead-Space-Vater Glen Schofield in diesem Jahr seine Rückkehr zum Survival-Horror. (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Minecraft
  3. Kurztipps
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website