von: gelöschter User / 23.09.2011 um 17:23
Mod leitet sich von Modifizierung ab, welches sich auf die Änderung einer Hardware oder Software bezieht. Meist verändern Hobby-Programmierer den Code eines Spiels mit dem eine neue Funktion oder eine Abänderung stattfindet, die vom Entwickler ursprünglich nicht vorgesehen war. In den meisten Fällen verbessert ein Mod jedoch eine bereits vorhandene Funktion im Spiel.
So gibt es Modifizierungen die neue Pfeile als Munition für den Bogen hinzufügen, die Wolkendecke höhespezifisch ändern oder solche, die die Agriffstechnik von Gegnern verändert.
von: gelöschter User / 05.05.2011 um 23:37
In den Ordnern von Minecraft gibt es eine große Datei in der alle wichtigen Daten, Bilder und Codes des Spiels vorhanden sind. Sie nennt sich minecraft.jar Diese Datei ist verpackt und im Inneren befinden sich alle obengenannten Dateien. Doch zuerst müsst ihr diesen Ordner dazu finden.
Tippt im Ausführen-Fenster in Windows (Windows-Taste + R) den Befehl %appdata% ein. In dem neuen Fenster navigiert ihr zu .minecraft\bin hier befindet sich die minecraft.jar Datei. Wie bereits erwähnt ist sie verpackt, das heißt ihr benötigt ein Programm zum Archvieren wie 'WinRAR' oder '7-Zip' (beide kostenlos erhältlich).
Um nun den Inhalt der Datei zu sehen, müsst ihr es öffnen, jedoch nicht entpacken. Klickt dazu mit der rechten Maustaste auf minecraft.jar und wählt Öffnen mit -> und nun euer Archivierungsprogramm. Ein Fenster des Programmes öffnet sich und die darin enthaltenen Dateien werden schtbar. Die zukünftigen Mods werden nun in dieses Fenster hineingezogen, bei Nachfragen ob Überschrieben werden soll bestätigt ihr die Meldungen.
Doch bevor die ersten Mods getestet werden können, müsst ihr zwei Dinge erledigen. Erstellt als erstes eine Sicherheitskopie der minecraft.jar sollte etwas nicht funktionieren. Schritt eins besteht darin, einen Ordner zu löschen, der oft zu Inkompatibilität von bestimmten Mods führt. Öffnet dazu wie oben erwähnt die minecraft.jar Datei und löscht den Ordner META-INF. Schritt zwei ist es, einen Mod Loader zu installieren. Er wird benötigt, damit die zukünftigen Mods überhaupt funktionieren.
Um das zu machen, ladet ihr euch den ModLoader HIER (runterscrollen zu ModLoader) herunter. Öffnet nun zwei Fenster, eines mit der minecraft.jar, das andere mit der ModLoader Datei. Öffnet beide mit dem Archivierungsprogramm, so dass nun zwei Fenster mit den jeweiligen Inhalten zu sehen sind. Zieht den kompletten Inhalt der ModLoader Datei in die minecraft.jar und überschreibt falls nötig vorhandene Einträge. Die Änderungen sind sofort wirksam und so können bereits jetzt Mods auf die selbe Art installiert werden. Erneut ist es ratsam vor der Installation jedes neuen Mods ein Backup der Datei zu erstellen, falls etwas schief läuft.
Nun ist Minecraft bereit Mods zu installieren.
von: gelöschter User / 10.03.2011 um 15:12
Eine Textur ist ein digitales Bild, Muster oder Video, das die Struktur (z.B. Marmor, Holz) einer Oberfläche definiert. Gäbe es keine Texturen, wäre alles einfarbig, z.B. Schwarz. Eine Textur kann auch als Muster bezeichnet werden. Man mache ein Foto oder kreiere am Computer die Oberfläche eines Baumstammes, schneidet es zurecht und lässt es von einem 3D Rendering Programm auf ein Objekt legen, in dem Fall einen Baumstamm.
Texturen können unterschiedliche Auflösungen beinhalten, die Standardauflösung von Minecraft pro Textur beträgt 16 x 16 Pixel. Mit den Texturpaketen können auch Auflösungen von 4 x 4, 8 x 8, 16 x 16, 32 x 32, 64 x 64, 128 x 128 oder sogar 256 x 256 Bildpunkten erreicht werden.
Spricht man von einem HD Texturen Paket, werden deutlich mehr Bildpunkte pro Block angezeigt, das ermöglicht mehr inhalt, Übergänge werden glatter und die Textur wird weicher. D.h. statt 16 Farbblöcken (Pixeln) werden 128 pro Objekt angezeigt.
mit freundlicher Unterstützung von: Minecraft Forum xau / 11.03.2011 um 00:51
Der Entwickler von Minecraft Markus Persson (Notch) war diesbezüglich nicht sehr flexibel. Erst nachdem sich Modder rangewagt haben wurde es möglich Texturen und Mods (Modifikationen = Veränderungen) am Spiel vorzunehmen.
Einer dieser Modder hat ein Programm zur Verfügung gestellt, mit dem es möglich ist die Texturen Pakete einfach zu installieren. Es nennt sich MC Patcher und basiert ebenso wie Minecraft selbst auf der Java Programmiersprache.
Das Programm könnt ihr hier herunterladen.
Es funktioniert wie folgt:
Nachdem die Datei entpackt und gestartet wurde seht ihr folgendes Fenster.
Original steht für die ursprüngliche Minecraftdatei (minecraft.jar). - Wird in der Regel automatisch gefunden. Sollte das nicht klappen, genügt ein Klick auf Browse und der Pfad der Datei muss gewählt werden.
Windows-Taste + R. Im Ausführenfenster wird %appdata% eingegeben. Und hier ist der Ort.
Output besagt, wo die oben gewählte Minecraft-Datei nach dem Überschreiben gespeichert werden soll. - Hier den gleichen Pfad wie oben wählen.
Texture Pack das ist der wichtige Teil für das Texturen Paket. Nach dem der Hacken in der Checkbox gesetzt wurde, wählt man das Texturpaket (Achtung: Es muss archiviert sein).
Tile Size hier wird die Auflösung des Paketes eingestellt - auch das geschieht automatisch.
Unter Options bleibt alles gleich. Jetzt reicht legendlich ein Klick auch Patch.
Steht am Ende des nun auftauchenden Fenster #### Success! ...probably #### so war die Aktion erfolgreich.
Je nach Texturen Paket ist der Unterschid bereits im Hauptmenü sichtbar.
von: gelöschter User / 11.03.2011 um 12:48
Im Internet finden sich Texturen Pakete und Mods on Mass. Eine der größten Paket Sammlungen ist hier zu finden: Paket Liste.
Spieletipps empfiehlt "Misa's 64x64 Realistic Overhaul". Saftiges Grün, weicher Sand und deteilreiche Bäume. Ein schickes Update für Minecraft.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Übersicht: alle Tipps und Tricks
Wie verbessert man das Original eines Klassikers? Entwickler Motive Studios nur so: Ja! Neue Grafik-Engine, intensiverer (...) mehr