von: gelöschter User / 23.06.2011 um 19:24
Wenn ihr zusammen mit Freunden oder anderen Spielern über das Internet den Multiplayer von Minecraft in Anspruch nehmen wollt, so müsst ihr einem Server eines Freundes, falls dieser einen hat, beitreten, einen Server gegen Gebühren mieten oder einen eigenen kostenlosen Server über euren Computer betreiben. Auf die letzte Option gehen wir genauer ein.
Zu aller erst benötigt ihr Hamachi (Google hilft weiter). Nach der Installation und einem System-Neustart startet ihr es und wählt in der Taskbar Netzwerk -> neues Netzwerk erstellen aus. Sucht euch einen passenden Namen und vergebt ein sicheres Passwort. Diese zwei Daten benötigen die Personen die später mitspielen sollen. Wenn diese Beitreten werden sich mit ihrem Namen und ihrer von Hamachi vergebenen IP aufgelistet. Eure eigene IP steht oberhalb des Namens, zwischen schwarzer und weißer Fläche. Ihr benötigt sie später noch.
Als nächstes erstellt ihr (vorzugsweiße auf dem Desktop) einen neuen Ordner und benennt ihn z.B. Minecraft Server. Als nächstes benötigt ihr die Server Datei. Ihr erhaltet sie von der Homepage von Minecraft. Es befindet sich unterhalb des gelben "Buy Now!" Knopfes unter "Play Minecraft Beta - Download" Am Ende der Seite könnt ihr den Server "Minecraft_Server.exe" herunterladen.
Zieht die genannte Datei in den vorher erstellten "Minecraft" Ordner. Startet die Anwendung. Nach wenigen Sekunden wird in dem großen weißen Feld der Java-Anwendug die Nachricht "Done ..." auftauchen. Ist dies nicht der Fall so ist die Datei beschädigt. Ansonsten ist der Server so weit fertig und kann nach den Feineinstellungen verwendet werden.
Nach erstem Starten von "Server.exe" tauchen in dem Ordner einige neuen Dateien und Ordner auf. In dem Ordner befindet sich die Welt, auf der ihr im Server spielen werdet. Nennt ihn um in "Minecraft Multiplayer Welt".
Die nächsten Datei lauten "Banned-Ips.txt" und "Banned-Players.txt". In diese Datei könnt ihr den Namen eines Spieler eintragen, wenn er eurem Server nicht beitreten soll oder darf. Sollte er unter einem anderen Namen erscheinen, kann auch seine IP (= einzigartige Nummer eures Computers) eingetragen werden (herausfindbar über Hamachi) womit ein Beitreten für die Person unmöglich wird.
Die Datei "Ops.txt" beinhaltet alle sogenannten Ops der Welt. Ops sind vergleichbar mit Administratoren. Sie können Spieler aus dem Server kicken (rausschmeißen), Spieler bannen (so dass sie nicht wieder beitreten können), Spieler teleportieren und Gegenstände ercheaten. (Ausführliche Liste auf Minecraft-Wikipedia). Schreibt den Namen rein, mit dem ihr euch bei Minecraft für gewöhnlich einloggt, damit ihr im Spiel direkt eingreifen könnt wenn Unfug getrieben wird.
"White-list.txt" ist das gegenteil von "Banned-ips.txt". Befindet sich ein Name auf der Liste so kann der jenige immer beitreten. Wird in der Regel allerdings nicht benötigt.
Die letzte wichtige Datei ist die "server.properties". In ihr sind die Einstellungen zum Server vermerkt. Um auf der Welt nun spielen zu können sind noch folgende Veränderungen der Datei nötig (Rechtsklick -> Öffnen mit -> Windows-Editor / Notepad(++))
level-name=Mincraft Multiplayer Welt (Name des Ordners eurer Welt)
hellworld=false
allow-nether=true
view-distance=15 (Sichtweite von 1-15)
spawn-monsters=true (Monster ein=true; aus=false)
online-mode=true (Falls hinter dem =false steht, können auch Besitzer der illegalen Version der Welt beitreten)
spawn-animals=true (Tiere ein=true; aus=false)
max-players=20 (Maximale Anzahl an Spielern)
server-ip=x.xxx.x.xxx (Hier muss die euch von Hamachi zugeteilte IP eingetragen werden)
pvp=false (Spieler können sich gegenseitig schlagen true=ja; false=nein)
level-seed=
server-port=25565
allow-flight=false (Fliegen aktivieren oder nicht)
white-list=false
Das wars. Um jetzt loszulegen müssen alle Spieler dem Hamachi Netzwerk beigetreten sein, der Server muss gestartet sein und in Minecraft selbst muss von allen Teilnehmern eure IP erneut eingegeben werden.
von: gelöschter User / 23.06.2011 um 20:13
Bei mehreren Spielern wird schnell das Spiel ruckeln oder sogar unspielbar. Das kann zu einem an einer unzureichenden Internetverbindung liegen oder an zuwenig Arbeitsspeicher. Letzteres lässt sich ändern.
Sowohl Minecraft selbst als auch der Server läuft über Java, einer Programmiersprache. Und diese verwendet standardmäßig nur einen halben Gigabyte (512 Megabyte) des Arbeitspeichers. Meist zu wenig für ruckelfreie Online-Partien. Um dies zu ändern müsst ihr eine Batch-Datei erstellen, die Java mitteilt, dass mehr Arbeitsspeicher verwendet werden solle.
Dazu geht ihr in den Ordner, in dem sich die "Minecraft_Server.exe" befindet. Erstellt mit Rechtsklick -> Neu -> Textdokument eine Textdatei. Wie ihr sie nennt ist egal, sie wird später wieder gelöscht. Öffnet diese nun und kopiert folgenden Text dort hinein.
"C:\Program Files\Java\jre6\bin\javaw.exe" -Xmx4096M -Xms4096M -jar Minecraft_Server.exe
Zur Erklärung: In den Anführungszeichen muss der Pfad eurer "Java.exe" stehen. Dieser Variert von System zu System. Der oben genannte ist der für standardmäßig Windows7 - 64bit vorhandene. Welchen Pfad ihr besitzt, müsst ihr selbst herausfinden. (Auf der Festplatte nach den Ordnern Java\bin suchen. Rechtsklick -> Eigenschaften -> Ort.
Xmx steht für den maximalen, Xms für den minimalen Wert. Die Zahl dahinter für die Menge an Megabyte. In dem Fall 4GB (1GB = 1024MB). Bevor ihr den Wert ändert müsst ihr allerdings erst herausfinden wie viel Arbeitsspeicher euch zu Verfügung stehen. Drückt dafür gleichzeitig Windows-Taste + R und gebt "dxdiag" ein. Unter Speicher seht ihr, wie viel euch zur Verfügung steht.
Minecraft_Server.exe - Im Normalfall ist das der Name des Servers, ansonsten muss der exakte Name hier eingetragen werden.
Nun muss ihr "Speichern unter..." unter Datei wählen. Sucht euch nun den Ordner, in dem sich auch der Server befindet, stellt den Dateityp auf "Alle" um, gebt dem ganzen einen Namen und fügt am Ende .bat hinzu. Sodass die Batchdatei so lautet: xyz.bat
In Zukunft werdet ihr den Server mit dieser Datei starten, sonst würde er nachwievor nur 512MB verwenden.
von: gelöschter User / 16.07.2012 um 22:39
Gebt eurem Server mehr Ressourcen frei, indem ihr ihm mehr Arbeitsspeicher hinzufügt. Dadurch sollte sich die Leistung bereits verbessern.
Öffnet minecraft.bat mit einem Textbearbeitungsprogramm und ändert die Zahl in eine, eurem Arbeitsspeicher entsprechende Anzahl. Ihr solltet nicht mehr als 50% des Arbeitsspeichers zur Verfügung stellen. Drückt WINDOWS-Taste + PAUSE (oben rechts) und seht nach, was hinter "Installierter Arbeitsspeicher (RAM)" steht. Je nachdem, was dort steht, solltet ihr folgende Werte mit dem vorhandenen ersetzen:
2GB --> Xmx1024m
4GB --> Xmx2048m
8GB --> Xmx4096m
Ihr seht schon: Menge des Arbeitsspeichers in GB mal 1024. Mehr als 4096MB wird für Minecraft kaum benötigt.
Anleitung: Platziert die Minecraft.bat Datei im gleichen Verzeichnis wie den Minecraft Launcher (minecraft.exe) - bzw. Minecraft_Server.exe -, z.B. auf dem Desktop. Doppelklickt dann auf die .bat Datei und Minecraft sollte starten. Ob es funktioniert hat, könnt ihr im Spiel nach einem Druck auf F3 sehen - oben rechts sollte eine verwendete Menge in MB von einer verfügbaren stehen. Letzteres sollte dem Wert aus der Datei entsprechen.
Die Datei könnt ihr hier herunterladen (enthalten sind eine Version für den Einzelspieler und eine für den Mehrspieler). Zum Entpacken bitte ein Archivierungsprogramm wie WinRAR benutzt.
von: gelöschter User / 21.02.2011 um 20:36
Wenn ihr mal Lust dazu hab mit Freunden oder Bekanntschaften aus dem Internet Minecraft zu spielen erkläre ich euch jetzt wie es geht:
Als erstes solltet ihr euch die Server Datei von der Minecraft Homepage herunterladen. Wenn ihr dies erledigt habt solltet ihr euch einen Ordner anlegen in dem ihr die heruntergeladene Datei schiebt, weil diese nach dem Starten viele andere Dateien und Ordner erstellt. Wenn ihr damit fertig seid öffnet die Datei "Server" mit Editor oder ähnlichen.
Diese sieht dann so aus.
#Minecraft server properties
#Thu Feb 17 15:15:46 CET 2011
level-name=World
hellworld=false
spawn-monsters=true
online-mode=false
spawn-animals=true
max-players=20
server-ip=
pvp=false
Ändert alles so wie ihr es wollt aber wichtig ist, dass ihr die server-ip leer last und online-mode auf false. Dann holt euch LogMeInHamachi oder ein ähnliches Programm, erstellt ein Netzwerk.
Alle die dann mit euch spielen wollen brauchen den Namen und das Passwort eures Hamachi Netzwerkes. Wenn ihr dann selbst auf euren Server spielen wollt gebt bei Multiplayer "LocalHost" ein. Wenn andere auf den Server spielen wollen brauchen sie die Nummer die groß unter deinen Hamachi Namen angezeigt wird und diese müssen sie dann bei sich eingeben.
von: LuckyTheLuke246 / 11.02.2011 um 12:48
Ihr kennt es ja: Man hat einen Fehler gemacht oder ist gestorben und es wurde gespeichert. Das ist ärgerlich, weil man es nicht mehr rückgängig machen kann.
Hier die Lösung:
Ihr könnt von euren Minecraft-Spielständen Backup-Dateien (Sicherheitskopien) machen. Die Speicherstände finden sich unter:
C:\Users\Name*\AppData\Roaming\.minecraft\saves
*euer Username des PC's
In dem Ordner "saves" sind dann die Spielstände als Ordner angezeigt (z.B. World1). Diesen Ordner kopiert ihr und fügt ihn am besten in einen neuen, lehren Ordner ein. Sollte euch nun im Spiel ein Fehler unterlaufen, löscht euren Originalspielstand und fügt eine Kopie der Backup-Datei in den Ordner "saves" ein. Jetzt könnt ihr unbehelligt weiter spielen.
Kleiner Bonus-Tipp: Wenn ihr eure Speicherstände im Spiel umbenennen wollt, ändert einfach den Namen der Speicherdatei. Z.B. von "World1" in "Mein Spielstand".
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Übersicht: alle Tipps und Tricks
Wer Jump 'n' Runs liebt, greift oftmals zur Nintendo Switch. Aber auch hier sind 3D-Plattformer rar gesät. Donkey (...) mehr