von: dominik_koeppl / 29.06.2009 um 17:38
Die Wahl der ersten Insel ist sehr wichtig, da ihr euch dadurch sehr viel Stress im späteren Spielverlauf ersparen könnt. Zunächst solltet ihr eine große Insel auswählen, achtet aber auch auf Erzvorkommen und die Fruchtbarkeit des Landes. Saatgut könnt ihr später nur bei einem der Fürsten im Tausch gegen Ruhm erwerben - diesen Schritt könnt ihr euch so mitunter ersparen.
Auch solltet ihr eine Insel finden, auf der bereits von Anfang an Kräuter anbaubar sind. Bei Kolonien fällt die Wahl dann darauf ab, was gerade diese Kolonie produzieren soll.
von: Dragon-Freak / 18.11.2009 um 14:43
Wenn ihr mal keine Lust habt Kampangen oder Szenarien weiter zu spielen dann würde ich euch ein Endlosspiel empfehlen. Am besten ihr macht eins mit euren eigenen Einstellungen. Ich mach die Korsaren immer ganz schwer, so viel Geld wie es geht und auch so viel Ruhm wie es geht. Gut ist auch wenn man eine riesige Karte macht und viele Mitspieler.
Und dann noch ein Tipp damit man nicht pleite geht: Macht das ihr immer viele Aufgaben bekommt, denn davon bekommt man immer gut Geld. Probiert mal Karte Nr. 23119 aus...
von: gelöschter User / 28.07.2009 um 11:53
Wenn ihr es am Anfang wirklich leicht haben wollt, legt folgende Spieleinstellungen fest (Falls ihr richtige Neulinge seid, solltet ihr zuvor noch die 1.Mission der Kampagne machen, denn dadurch könnt ihr schonmal die Grundregeln lernen und euch an die Anno-Welt gewöhnen):
Wenn ihr diese Einstellungen befolgt, habt ihr mit der folgenden Nummer die beste Inselkarte und die beste Rohstoffverteilung, etc. Denn wenn ihr alles auf Viele einstellt, habt ihr die vielen nützlichen Extras nicht.
Nachdem ihr das Spiel begonnen habt, besiedelt ihr die große Insel im Nord-Osten von Lord Richard Northburg. Bitte nehmt keine andere, denn auch wenn es noch eine größere gibt ist diese sehr schlecht zu besiedeln! Also nehmt bitte die von mir empfohlene. Baut für den Anfang 8 Fischerhütten an die Küste und errichtet 2 Markthäuser rechts und links vom Kontor (sie sollten weit weg von diesem sein, aber trotzdem noch im Einflussradius der Fischerhütten stehen), sowie ein Markthaus direkt neben das Kontor.
Errichtet dann noch je eine Holzfällerhütte neben den Markthäusern. Bevor ihr eure ersten Wohnhäuser baut, solltet ihr noch die Waren an eurem Kontor festlegen, die ihr benötigt. So kommen die Schiffe von den Mentoren und den Korsaren und später auch Computerspieler, mit denen ein Handelsvertrag besteht zu eurem Kontor und handeln die gewünschten Waren.
Stellt für den Anfang unbedingt Werkzeuge zum Einkauf ein, da ihr diese momentan noch nicht selbst produzieren könnt. Euch dürfte bestimmt schon bald das Bergkloster auf dieser Insel auffallen, welches euch Waren zum Verkauf anbietet. Wenn ihr es später einmal mit einem eurer Markthäuser verbinden solltet, übergibt es euch diese zu einem sehr billigen Preis.
Nun können wir aber auch endlich mit der richtigen Besiedlung anfangen. Baut ein Markthaus oberhalb eurer beiden Markthäuser. Es sollte ungefähr in der Mitte zwischen dem Berg und eures Hafens stehen. Baut nun einen Dorfplatz, dieser stillt das Bedürfnis eurer Bevölkerung nach Gemeinschaft. Bedenkt aber, dass er eine Starßenverbindung zu euren Wohnhäusern benötigt, denn sonst ist das Volk unzufrieden und es kommt zu einem Aufstand!
Errichtet nun exakt 80 Bauernhäuser um den Marktplatz herum und denkt dabei an die benötigte Straßenverbindung. Damit sich eure Bauern später einmal zu Bürgern weiterentwickeln, muss ihr Bedürfnis nach Glaube und nach Getränken ebenfalls gestillt werden, doch da sie keine Grundbedürfnisse für die Bauern sind, ist es für diese anfangs egal, wenn sie nicht erfüllt sind, sodass eure Bauern nicht verärgert sein werden wenn sie z.B. nicht in eine Kapelle gehen können.
Sobald alle Einwohner eingezogen sind (Es müssten nun 640 Bauern auf eurer Insel leben), legt die Steuerschraube auf gelb, damit ihr ein wenig Geld bekommt. Anfangs braucht ihr zwar nur 4 Fischerhütten, doch die restlichen sind für die späteren Bürger gedacht, sodass ihr für diese nicht nochmal welche bauen müsst. Denkt auch daran, wenn ihr eure Mostproduktionen errichtet, denn diese produzieren Most, welcher das Bedürfnis nach Getränken stillt.
Baut hierbei also auch ca.8 Mostproduktionen (Die Patrizier, die Weiterentwicklung der Bürger benötigen dann allerdings ca. 12 Fischerhütten und 12 Mostproduktionen). Bitte bedenkt auch, dass die Mostfelder extra errichtet werden müssen. Klickt hierzu auf den Gießkannen-Button der Mostproduktion oder auf den Zaun-Button, falls ihr selbst welche bauen wollt. Fahrt nun mit eurem Flaggschiff oder (sofern ihr es noch besitzen solltet) mit eurem Handelsschiff zum Kontor von Lord Richard Northburg und kauft dort für 50 Ruhm eine ordentliche Geschenksurkunde.
Überbringt diese dem Großwesir und ihr könnt von nun an eure ersten Orientalischen Gebaüde errichten! Achtet immer darauf, dass ihr viele grüne Zahlen schreibt und bedenkt, dass die Wüste unfruchtbar ist, sodass ihr diese erst noch mit einer Noria bewässern müsst!
von: dominik_koeppl / 08.08.2009 um 11:33
von: Tobias1234567890 / 16.03.2010 um 11:49
Nicht im Orient eine Stadt machen, erst die Anfangsstadt großziehen. Wenn ihr dann gute Wirtschaft habt, könnt ihr mit der Orient Stadt anfangen (kleiner Tipp: Norias immer in der Nähe von Flüssen bauen, da das Wasser da langsamer verbraucht wird, das spart auf Dauer richtig viel Gold)!
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Übersicht: alle Tipps und Tricks
Protagonist Jack ist davon besessen Chaos zu vernichten. (Bild: Square Enix) Die traditionsreiche "Final Fantasy"-Reihe (...) mehr