von: Deekmaen / 11.05.2012 um 16:01
Der Dämonenjäger ist Fernkämpfer und daher am besten mit einem Bogen oder ein bis zwei Armbrüsten ausgestattet. Zusätzlich ist er der einzige, der Köcher anlegen kann. Die verstärken seine Schussfertigkeiten; zum Beispiel sorgen sie für schnellere Schussgeschwindigkeit.
Seine Kräfte wirkt der Dämonenjäger mithilfe von zwei Ressourcen: Hass und Disziplin. Hass benötigt er für sekundäre Schuss-Fähigkeiten, die zumeist viel Schaden austeilen. Mit seinen primären Fähigkeiten lädt er seinen Hass-Pool wieder auf.
Disziplin regeneriert sich von selbst, wenn auch recht langsam. Damit aktiviert er defensive und offensive Fähigkeiten wie den Salto oder die Rauchwolke.
Als Dämonenjäger solltet ihr euch eure Feinde auf Distanz halten, denn ihr könnt nicht sonderlich viel einstecken. Solltet ihr einmal in Bedrängnis geraten, zieht euch mit Rauchwolke oder Salto aus der Affäre.
Ebenfalls ist es klug, eure Geschicklichkeit mithilfe von Ausrüstung so weit wie möglich zu steigern - denn sie bestimmt, wie viel Schaden ihr verursacht. Außerdem erhöht ihr so die Chance, auszuweichen und kritische Treffer zu verursachen.
Ein Begleiter, der auf Nahkampf getrimmt ist, kann euch eine große Hilfe sein. So könnt ihr ihn die Schläge einstecken lassen, während ihr von hinten auf die Gegner schießt.
von: Deekmaen / 16.05.2012 um 12:18
Starke Gegner (zum Beispiel Boss-Gegner) besiegt ihr am besten mit einer Technik namens "kiten". Das geht so:
Außerdem solltet ihr bei harten Kämpfen stets die Fähigkeit Salto mit an Bord haben. Damit katapultiert ihr euch schnell einige Meter vom Feind weg. So habt iht zum Beispiel Luft, um erneut zu kiten, die Abklingzeit eures Heiltranks zu überleben oder einem Gruppenmitglied die Aufmerksamkeit des Gegners zu überlassen.
Nützlich sind auch Frostpfeile auf einem höheren Level. Die verlangsamen sogar mehrere Gegner auf einmal. So könnt ihr noch effektiver kiten.
Fallen sind im Prinzip auch eine gute Fähigkeits-Wahl. Wenn eure Gegner euch hinterher laufen, stapfen sie von selbst in Fallen, wenn ihr sie auf eurem Weg ablegt. Allerdings gibt es einige Boss-Gegner, die immun gegen Fallen sind. Zum Beispiel ein gewisser letzter Endgegner in Akt 4 (den Namen nennen wir hier nicht, um niemandem etwas vorweg zu nehmen).
von: Deekmaen / 16.05.2012 um 15:50
Als Dämonenjäger habt ihr vier sinnvolle Waffen-Kombinationen:
Mit zwei Handarmbrüsten schießt ihr dabei am schnellsten, mit der Armbrust am langsamsten. Für welche Variante ihr euch letztendlich entscheidet, hängt von eurem Geschmack ab. Allerdings solltet ihr euch hauptsächlich von den Werten der Ausrüstung leiten lassen. Waffen mit hohem Geschicklichkeits-Bonus sind immer gut, denn sie steigern zusätzlich die Chance auf kritische Treffer. Solltet ihr einmal nahezu gleichwertige Ausrüstung haben und vor einem schweren Kampf stehen: Mit einer langsamen Waffe mit hohem Schaden (Zweihand- könnt ihr effektiver nach der weiter unten beschriebenen Taktik kämpfen.
Auch was Ausrüstung angeht, solltet ihr hauptsächlich auf hohe Geschicklichkeits-Boni achten. Aber auch Intelligenz ist nicht verkehrt, denn sie steigert eure Resistenzen gegen Elementarschaden. Denn solchen Schaden nehmt ihr meistens von Geschossen - euren einzigen Feinden in einem guten Kampf.
Als Edelsteine sind an der Waffe Smaragde zu empfehlen. Durch euren (optimaler Weise) ohnehin hohen Geschicklichkeits-Wert habt ihr eine hohe Chance auf kritische Treffer. Dessen Schaden erhöhen Smaragde zusätzlich. Auch an Rüstungsteilen sind Smaragde gut angebracht, denn sie erhöhen eure Geschicklichkeit noch weiter.
von: Deekmaen / 22.05.2012 um 09:52
Es gibt einige Fähigkeiten des Dämonenjägers, auf die ihr spätestens auf dem Schwierigkeitsgrad "Hölle" nicht mehr verzichten könnt. Es ist daher ratsam, sich schon früher mit ihnen vertraut zu machen, um den Umgang mit ihnen zu beherrschen.
Rauchwolke
Die Rauchwolke ist eure Lebensversicherung. Dieser Skill dient euch als Panik-Knopf, den ihr immer dann einsetzt, wenn es brenzlig wird. Durch die Rauchwolke entzieht ihr euch schnell und effektiv einem Kampf. Gerade wenn ihr umzingelt von starken Gegnern seid, ist ein Überleben ohne diese Fähigkeit fast unmöglich. Setzt alles daran, diese Fähigkeit so oft wie möglich einsetzen zu können.
Salto
Ein Dämonenjäger ohne Salto in seiner Fähigkeiten-Leiste macht zumeist etwas essenziell falsch. Der Salto erleichtert euch das "kiten", also die Kombination aus Weglaufen und Schießen, immens. Außerdem entzieht ihr euch mit dieser Fähigkeit einem Kampf, falls ihr nicht genug Disziplin für Rauchwolke habt.
Disziplin-Regeneration
Es ist wichtig, dass ihr möglichst viel Disziplin regeneriert, um die obigen Fähigkeiten möglichst oft einsetzen zu können. Die passiven Fähigkeiten Perfektionist und Rache können zum Beispiel dabei helfen.
von: Deekmaen / 08.05.2012 um 14:56
Im Folgenden findet ihr alle aktiven Fähigkeiten, die der Dämonenjäger erlernen kann - inklusive der dazugehörigen Runen. Wer mehr über die passiven Fähigkeiten des Dämonenjägers erfahren will, springt zur letzten Seite.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Übersicht: alle Tipps und Tricks
Seit Jahren fallen die Wertungen von Need for Speed im Vergleich zur Forza-Konkurrenz niedriger aus. Mit Unbound soll (...) mehr