Diablo 3

Splitterpfeil - Cluster Arrow (Level 27): Diablo 3

Inhaltsverzeichnis

Splitterpfeil - Cluster Arrow (Level 27)

von: Deekmaen / 16.05.2012 um 15:10

Ansicht vergrössern!
Fähigkeit Splitterpfeil (Cluster Arrow)
Art Fernkampf
Ab Level 27
Kostet 50 Hass
Schaden / Effekte Feuert einen Cluster-Pfeil ab. Der explodiert und richtet 200% Waffenschaden an. Darüber hinaus springen Mini-Bomben aus ihm heraus, die jeweils 100% Waffenschaden verursachen. Der so verursachte Schaden gilt als Feuerschaden.

Runen für Cluster Arrow:

  • Blendpfeil (Dazzling Arrow) (Level 33): Gegner, die von Granaten getroffen werden, werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 55% gelähmt.
  • Raketensplitter (Shooting Stars) (Level 36): Statt Granaten schießt ihr bis zu 3 Raketen auf nahe gelegene Feinde. Die Raketen verursachen 175% Waffenschaden. Der Schaden gilt als physisch.
  • Mahlstrom (Maelstrom) (Level 41): Statt Mini-Bomben bringt der Cluster Schattenenergie zum Vorschein. Der verursacht 145% Waffenschaden, von dem ihr 4% als Lebensenergie zurück bekommt.
  • Splitterbombe (Cluster Bombs) (Level 49): Schießt den Cluster hoch in die Luft. Von dort aus lässt er Bomben in einer geraden Linie fallen. Die explodieren und verursachen jeweils 230% Waffenschaden. Der Schaden gilt als Feuerschaden.
  • Auf alles vorbereitet (Loaded for Bear) (Level 58): Erhöht den Schaden der ersten Explosion auf 290% Waffenschaden als Feuerschaden.

Dieses Video zu Diablo 3 schon gesehen?
Diablo 3: Trailer

Rachehagel - Rain of Vengeance (Level 30)

von: Deekmaen / 16.05.2012 um 15:13

Ansicht vergrössern!
Fähigkeit Rachehagel (Rain of Vengeance)
Art Fernkampf
Abklingzeit 30 Sekunden
Effekt Feuert eine Salve aus Pfeilen in den Himmel. Die Pfeile fallen anschließend vom Himmel und verursachen 75% Waffenschaden an allen Gegnern im Wirkungsbereich. Hält 5 Sekunden lang an.
Beschreibung Die Antwort auf die Frage, wie man eine ganze Gegnerhorde effektiv unschädlich macht.

Runen für Rachehagel:

  • Düstere Wolke (Dark Cloud) (Level 35): Verschießt zielsuchende Pfeile. Die verursachen 12 Sekunden lang 34% Waffenschaden an allen Gegnern im Wirkungsbereich.
  • Bestialische Bomben (Beastly Bombs) (Level 40): Beschwört 20 Schattenbestien, die Bomben auf die Gegner fallen lassen. Jede Bombe verursacht 125% Waffenschaden.
  • Schattenansturm (Stampede) (Level 47): Beschwört eine Welle aus 10 Schattenbestien, die durch das Bild laufen und Gegner auf ihrem Weg zurück stoßen. Außerdem verursachen sie jeweils 115% Waffenschaden.
  • Anathema (Level 54): Beschwört eine Schattenbestie, die 10 Sekunden lang Granaten vom Himmel fallen lässt. Jede Granate verursacht 115% Waffenschaden.
  • Fliegender Angriff (Flying Strike) (Level 60): Eine Gruppe aus 8 Schattenbestien fällt senkrecht vom Himmel. An der Zielposition richtet jede Bestie 60% Waffenschaden an und lähmt Feinde für 2 Sekunden.

Passive Fähigkeiten des Dämonenjägers

von: Deekmaen / 16.05.2012 um 15:17

Taktischer Vorteil (Tactical Advantage) Level 10 Wann immer ihr Vault, Rauchwolke oder den Rückwärtssalto bei Evasive Fire benutzt, erhaltet ihr +60% Bewegungsgeschwindigkeit für 2 Sekunden.
Jagdfieber (Thrill of the Hunt) Level 10 Alle 10 Sekunden macht euer nächster Bogen-Schuss das Ziel 3 Sekunden lang bewegungsunfähig.
Rache (Vengeance) Level 13 Euer Hass-Maximum steigt um 25. Außerdem erhaltet ihr 20 Hass und 2 Disziplin, wann immer ihr durch eine Heilungskugel Leben erhaltet.
Ruhige Hand (Steady Aim) Level 16 So lange sich im Umkreis von 9 Metern keine Feinde befinden, teilt ihr 20% mehr Schaden aus.
Auslese (Cull the Weak) Level 20 15% mehr Schaden gegen verlangsamte Gegner.
Nachtschatten (Night Stalker) Level 20 Kritische Treffer haben eine Chance, 1 Disziplin wieder herzustellen.
Grübeln (Brooding) Level 25 So lange ihr in den letzten 3 Sekunden keinen Schaden genommen habt, erhaltet ihr 1% eures Lebens-Maximums pro Sekunde.
Verfolgungsjagd (Hot Pursuit) Level 27 Wann immer euer Hass-Konto voll ist, erhaltet ihr +15% Bewegungsgeschwindigkeit.
Bogenschießen (Archery) Level 30 Euer Bonus unterscheidet sich je nach dem, welche Waffen-Art ihr in eurer Haupthand tragt. 15% mehr Schaden mit einem Bogen; +50% Chance auf einen kritischen Treffer mit Armbrust; +10% Chance auf einen kritischen Treffer mit Handarmbrust.
Betäubende Fallen (Numbing Traps) Level 30 Gegner, die von der Fähigkeit Fan of Knives, Spike Trap oder Caltrops getroffen werden, richten 3 Sekunden lang 25% weniger Schaden an.
Perfektionist (Perfectionist) Level 35 Reduziert die Disziplin-Kosten aller Fähigkeiten um 10%.
Maßanfertigung (Custom Engineering) Level 40 Dauer von Caltrops, Marked for Death, Spike Trap und Sentry um 100% erhöht.
Grenadier Level 45 Erhöht generierten Hass von Granaten um 2. Reduziert außerdem die Hass-Kosten von Cluster-Pfeil (Cluster-Arrow) um 10. Wenn ihr sterbt, lasst ihr eine riesige Granate fallen, die explodiert und 450% Waffenschaden als Feuerschaden anrichtet.
Scharfschütze (Sharpshooter) Level 50 Erhaltet 3% kritische Trefferchance pro Sekunde. Dieser Bonus wird 1 Sekunde nach einem kritischen Treffer zurück gesetzt.
Ballistik (Ballistics) Level 55 Schaden von Raketen erhöht sich um 50%.

Skillungs-Tipps zum Dämonenjäger

von: mega_crush92 / 25.10.2012 um 17:40

1. Dämonenjäger (defensiver und offensiver Build):

Fertigkeiten
  • Primär: "Bolaschuss" - Rune "Unbeständiger Sprengstoff"
  • Sekundär: "Sperrfeuer" - Rune "Beißender Stahl"
  • Skill-Slot 1: "Schattenkraft" - Rune "Schwermut"
  • Skill-Slot 2: "Salto" - Rune "Spur aus Asche"
  • Skill-Slot 3: "Vorbereitung" - Rune "Kampferprobt"
  • Skill-Slot 4: "Rauchwolke" - Rune "Andauernder Nebel"
  • Passiv: "Scharfschütze", "Bogenschießen" und "Ruhige Hand".
Ausrüstung

Brust: Am besten eine mit 3 Sockel, Geschicklichkeit und Vitaliät, inklusive hohem Widerstand gegen alle Schadensarten. Empfehlung: "Der Inquisitor" oder "Blackthornes Wappenrock".

Kopf: Sockel, Widerstand gegen alle Schadensarten, Angriffsgeschwindigkeit, Geschicklichkeit, Vitalität oder Leben (%). Empfehlung: "Mempo des Zwielichts".

Schultern: Widerstand gegen alle Schadensarten, hohe Geschicklichkeit, wenn erwünscht auch Vitalität. Empfehlung: "Abscheuschutz".

Handschuhe: Widerstand gegen alle Schadensarten, Geschicklichkeit, Angriffsgeschwindigkeit, kritischer Trefferschaden, wenn erwünscht Vitalität. Empfehlung: keine speziellen.

Armschienen: Widerstand gegen alle Schadensarten, Geschicklichkeit, Vitailtät, wenn möglich Angriffsgeschwindigkeit. Empfehlung: eventuell "Lacunischleicher".

Gürtel: Widerstand gegen alle Schadensarten, Geschicklichkeit, Leben (%) oder Vitalität, Angriffsgeschwindigkeit. Empfehlung: "Geisterstunde".

Beinschutz: Widerstand gegen alle Schadensarten, Sockel (kein Muss), Geschicklichkeit, Viatlität, Leben pro Treffer. Empfehlung: "Blackthornes Tjostkettenrüstung".

Stiefel: Widerstand gegen alle Schadensarten, Geschicklichkeit, Bewegungsgeschwindigkeit, Vitalität oder Leben (%). Empfehlung: "Eiskletterer".

Amulett: Angriffsgeschwindigkeit, Geschicklichkeit, Leben pro Treffer, durchschnittlicher Schaden, Vitalität (kein Muss), kritischer Trefferschaden. Empfehlung: "Blackthornes Kreuz von Duncraig".

Ringe: Widerstand gegen alle Schadensarten, Angriffsgeschwindigkeit, kritischer Trefferschaden, durchschnittlicher Schaden, Leben pro Treffer, Geschicklichkeit. Empfehlung: "Schädelgriff".

Waffen (Hand-Armbrüste): Sockel, Leben pro Treffer und/oder Lebensdiebstahl, Geschicklichkeit, Angriffgeschwindigkeit, Waffenschadensbonus. Empfehlung: "Morgendämmerung", "Katastrophe" oder ähnliches.

ERKLÄRUNG ZU DIESEM BUILD FOLGT HIER:

Zuerst legt ihr in jeder Hand eine Hand-Armbrust an, mit jeweils einem Smaragd drin (am besten +100%). Warum? Wegen der Angriffsgeschwindigkeit. Warum keine 2-Hand-Armbrust, macht doch mehr Schaden pro Sekunde? Leute, hier mal ein ordentliches STOPP. Viele Spieler glauben, es sei besser, mehr Schaden pro Sekunde (SPS oder DPS) zu haben. Das ist grundsätzlich nicht falsch, aber dennoch nicht ganz korrekt. Zumindest nicht beim Dämonenjäger. Also, ich erläutere das mal etwas präziser. Leben pro Treffer basiert darauf, wie viele Gegner ihr trefft (nicht, wie oft!!!) - könnt ihr im Inventar genau nachlesen. Daher sind die Angriffsgeschwindigkeit (Abk. Att Speed) und die Flächenangriffe "Bolaschuss" und "Sperrfeuer" äußerst wichtig. Erhöhter Att Speed bedeutet, man trifft schneller (daher besser mehr Geschwindigkeit wegen DPS). Z. B.: Ein Dämonenjäger mit einer Angriffsgeschwindigkeit von 2, 75 (hatte meiner) und Schaden von etwa 220. 000 macht deutlich mehr Schaden, als einer mit 1, 5 Att Speed und 260. 000 Schaden. Klingt logisch, oder? Dazu kommt, dass man durch den Flächenangriff "Bolaschuss" und Leben pro Treffer ordentlich Leben heilen kann. Wenn es doch mal brenzlig wird, entweder "Rauchwolke" oder "Schattenkraft" rein und drauf los heizen mit "Sperrfeuer". Vorteil bei "Sperrfeuer": Hohe Trefferanzahl (wegen Leben pro Treffer) und Bewegungsgeschwindigkeit. Kleines Beispiel zur Anwendung:

Angenommen wir kämpfen gegen eine Elite-Truppe mit der Eigenschaft "Verseucht" oder "Schänder". Wenn diese uns dann also sprichwörtlich "Feuer unterm Hintern machen", "Sperrfeuer" rein und raus aus der Falle. Ganz einfach, erfordert aber Übung (z. B. Timing). Blöd wird es, wenn auch noch "Arkanverzaubert" mit "Blocker" hinzukommt. Kein Problem - mit "Rauchwolke" einfach raus aus der Falle. Sollte uns dabei aber mal die Disziplin und/oder das Leben ausgehen: "Vorbereitung" rein und weiter geht's. Zum "Salto": kann ebenso offensiv, wie defensiv genutzt werden. Sehr effektiv bei Lebensdiebstahl und/oder Leben pro Treffer bzw. mit aktivierter "Schattenkraft". Warum hier in diesem Build keine kritische Trefferchance genutzt wird? Ganz einfach:

Wir profitieren hier wieder von der Angriffsgeschwindigkeit bei der Passiv-Fertigkeit "Scharfschütze". Je schneller man trifft, desto häufiger landet man kritische Treffer. "Ruhige Hand" (Passiv) deswegen, weil wir ja Schaden auf Reichweite verursachen wollen. Verwender von Hand-Armbrüsten profitieren wieder wegen des Passiv-Skills "Bogenschütze". Soviel mal zu dem Build.


Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

Zurück zu: Diablo 3 - Der Dämonenjäger: Sperrfeuer - Strafe (Level 19) / Elementarpfeil - Elemental Arrow (Level 20) / Todgeweiht - Marked for Death (Level 21) / Mehrfachschuss - Multishot (Level 22) / Geschützturm - Sentry (Level 25)

Seite 1: Diablo 3 - Der Dämonenjäger
Übersicht: alle Tipps und Tricks

Cheats zu Diablo 3 (20 Themen)
  1. Startseite
  2. Diablo 3
  3. Der Dämonenjäger
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website