von: Redakteur / 24.01.2012 um 22:02
Vorab sollte klar sein: Den perfekten Charakter gibt es nicht in Skyrim. Ob Magier, Fernkämpfer, Schwertschwinger oder eine Mischung - jede Ausrichtung bringt Vor- und Nachteile mit sich. 80 Skillpunkte könnt ihr insgesamt im Spiel verteilen. Die Verteilung sollte aber wohl gewählt sein: Wollt ihr lieber fette Rüstung schmieden und verzaubern, oder euch auf Kampftalente spezialisieren? Lieber mit Waffen oder mit Zaubern gut umgehen? Lieber Tränke brauen oder gute Preise aushandeln?
Die folgenden Beiträge sollten euch bei der Berufswahl helfen.
von: Redakteur / 24.01.2012 um 22:11
Wie in jedem Kämpferbuild macht man sich auch hier die Ausrüstung selbst, da der Paladin nicht stark sondern ausdauernd ist nehmen wir die schwere Rüstung der Daedra (mit Drachen geht's auch wer ein Fan der Drachenrüstung ist). Auch Verzauberung ist in diesem Build äußerst wichtig um Fähigkeiten und Resistenzen an eure Rüstung zu zaubern kann hier bis auf den linken Weg alles genommen werden. Alchemie ist einfach für die "perfekte" Rüstung und es werden auch nur Wohltäter sowie Alchemist gebraucht, Arzt muss mit genommen werden um Wohltäter frei zu schalten.
Im besten Falle habt ihr eine Lieblingswaffenrichtung also Schwert, Axt oder Kolben, sollte dies nicht der Fall sein könnt ihr bei Einhänder 8 Points investieren und seid schon fertig wenn ihr einen Favoriten habt maxt seinen Skill aus kostet 3 Punkte mehr. Natürlich nehmt ihr die Daedra Waffen mit einer Elementaren Verzauberung, ich empfehle hier eine Frostverzauberung.
von: Redakteur / 24.01.2012 um 22:13
Heilung, Schnellheilung, Heilende Hände und alle Untoten verscheuchen Zauber sind für einen heiligen Mann Pflicht, außerdem wird der Paladin so zu einem sich selbst heilendem Tank und ist nahezu unbesiegbar.
Kommen wir zu den wichtigsten Sachen, den Skillpoints. Oben schon ein wenig angesprochen hier noch einmal ordentlich aufgelistet.
Schmiedekunst:
Alle schweren Rüstungen Skills + Arkaner Schmied
Verzauberung:
Feuer- Frost- und Stromverzauberer + Zusatzeffekt +Verzauberer (max) + Verständiger Verzauberer + Verzauberungsschub
Wiederherstellung:
Novize und Lehrling + Regeneration + Totenmagier + Erfrischung + Doppelte Wiederherstellung + Tod umgehen + Erholung (max)
Alchemie:
Alchemist (max) + Arzt + Wohltäter
Schwere Rüstung:
Alle Skills werden hier gebraucht
Blocken:
Schildwall (max) + Pfeile abwehren + Elementarschutz
Einhänder:
Landknecht (max) + Kampfhaltung + Wilder Schlag + Lähmender Schlag + (optional) einen der drei Waffenskills (max)
von: Redakteur / 24.01.2012 um 22:13
Die Reihenfolge ist egal jedoch sollte es in einem Verhältnis von 1:4:3 liegen.
Der Mann mit dem Schild und der schweren Rüstung hat ein einfaches Ziel, möglichst wenig Schaden nehmen. Je nachdem welcher Gegner vor dem Paladin steht wird entweder gezaubert oder gekämpft. Untote werden mit Wiederherstellungszaubern vertrieben während lebende Gegner mit dem Schild und der Waffe verprügelt werden. Sollte einmal der Schaden aus irgendeinem Grund zu groß werden heilt der Paladin sich mit doppelter Wiederherstellung ziemlich schnell und kann zur Not den Tod umgehen. Ihr müsst nicht viel Schaden austeilen können, da euch weder Zauber noch Angriffe viel Schaden zufügen. Eure Rüstung sollte Feuer und Eis Resistenzen aufweisen damit ihr gegen Zauberer und Drachen leichtes Spiel habt. Euer Schild schützt euch beim Laufen zusätzlich vor magischem Schaden oder Pfeilen. Solltet ihr auf Fernkämpfer treffen immer Schild hoch und zu ihnen hin laufen. Einige Teile eurer Rüstung sollten auch eventuell Gesundheitsverstärkung haben um eure Lebenspunkte zu erhöhen. Bei der Waffe ist es euch überlassen doch ich bevorzuge den "Vampireffekt" und Eisschaden, da ihr Nachts mit dem Vampireffekt Leben dazu bekommt und damit jeden minimalen Schaden sofort regeneriert und Eisschaden zieht nicht nur Elementarschaden sondern auch Ausdauer was eure Gegner daran hindert starke Angriffe zu starten und sie verlangsamt, das ist aber euch überlassen was ihr besser findet.
von: Redakteur / 24.01.2012 um 22:13
Natürlich empfehlen sich hier 2 Rassen besonders, Orks und Nords. Rothwardonen gehen natürlich auch aber ist die Ausdauer nicht entscheidend, da der Paladin eh relativ ruhig und entspannt im Kampf steht und nicht unbedingt auf mächtige Angriffe angewiesen ist. Nords sind besonders praktisch wegen ihrer Kälteresistenz und ihres Schreis wobei die Orks durch ihren Rausch nicht nur den gegnerischen Schaden fast zu 0 werden lassen sonder auch noch ordentlich austeilen können. Ich tendiere zu dem Nord, da es doch meistens egal ist ob man ein oder zwei Schläge mehr braucht bis ein Gegner stirbt wenn man dafür gegen Eis nahezu immun ist und das permanent und nicht nur einmal am Tag.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Übersicht: alle Tipps und Tricks
Seit Jahren fallen die Wertungen von Need for Speed im Vergleich zur Forza-Konkurrenz niedriger aus. Mit Unbound soll (...) mehr
Hogwarts (...) mehr