von: manu031189 / 13.04.2012 um 11:39
Dieser Gebäude-Guide ist von unserem Leser Vetinari. Für seine Mühe bedanken wir uns bei ihm.
von: Redakteur / 10.04.2012 um 14:29
Das Windkraftwerk ist billig, produziert wenig Energie und hat einen sehr großen Radius, der sich mit keinem anderen Windkraftwerk überschneiden sollte, weil sonst die Menge der produzierten Energie sinkt. Vor allem auf kleineren Inseln ist es daher als Kraftwerk ungeeignet. Verglichen mit anderen Kraftwerken sind die laufenden Kosten pro produzierter Energie unverhältnismäßig hoch.
Werte:
von: Redakteur / 10.04.2012 um 14:29
Das Blockheizkraftwerk kann im frühen Verlauf des Spiels den Energiehaushalt der Ecos sichern, da es mehr als viermal so viel Energie wie ein Windkraftwerk produzieren kann. Nachteile: Die gewonnene Energie hängt von der Anzahl der Einwohner in der näheren Umgebung ab. Deswegen kann es nur auf Siedlungsinseln verwendet werden und nimmt dabei noch Platz für Wohnhäuser weg.
Werte:
von: Redakteur / 10.04.2012 um 14:30
OWs müssen im Hafenbereich errichtet werden. Wie auch bei normalen Windkraftwerken sinkt die Effizienz bei Gebietsüberschneidung, allerdings ist dessen Radius bei OWs deutlich kleiner. OWs produzieren doppelt so viel Energie wie normale Windkraftwerke, kosten aber im Verhältnis zur gewonnenen Energie genauso viel.
Werte:
von: Redakteur / 10.04.2012 um 14:31
Das Solarturmkraftwerk nimmt viel Platz weg, ist aber auch das Eco-Kraftwerk, das am meisten Energie produzieren kann. Das Verhältnis von produzierter Energie und laufenden Kosten ist das beste aller Eco-Kraftwerke.
Werte:
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Übersicht: alle Tipps und Tricks
Wie verbessert man das Original eines Klassikers? Entwickler Motive Studios nur so: Ja! Neue Grafik-Engine, intensiverer (...) mehr