Crusader Kings 2

Crusader Kings 2: Kurztipps

Wenig Herzogtümer

von: FetterZocker / 29.04.2012 um 16:38

Versucht wenn möglich so wenig Herzogtümer wie möglich zu erschaffen. Herzogtümer bringen zwar Prestige, aber auch einen Malus ein falls man zu viele hat. Außerdem begehren andere Fürsten und Herzöge dieses Titel falls sie in dessen Einflussgebiet Domänen besitzen.

Wenn man unter den Vasallen in Meinung schaut, welche Herzogtümer sie begehren kann man diese auch zufriedenstellen und vergrößert sein Reich.

26. Mai 2013 um 17:20 von Shanick


Dieses Video zu Crusader Kings 2 schon gesehen?
Launch Trailer

Fürstenbischoftümer

von: FetterZocker / 30.04.2012 um 18:59

Es empfiehlt sich eher Bischöfe zu Herzögen zu ernennen, da diese nicht so sehr auf Land und Einfluss aus sind wie die herkömmlichen Adeligen. Auch ist es leichter eine gute Beziehung zu ihnen zu pflegen, vorallem wenn man einen Gegenpapst kontrolliert.

Sie werden nicht Kriege um mehr Land anfangen und auch bekommt man

mehr Steuern. Zusätzlich kann man bei freier Investitur den Nachfolger selber wählen, was sehr gut kommt wenn man eine Wahlmonarchie führt. Sollte ein Fürstenbischof euch nicht wohlgesonnen sein kann man einen Nachfolger wählen der eine bessere Beziehung zu euch pflegt.


Gavelkindnachfolge

von: FetterZocker / 30.04.2012 um 19:07

Durch das Erbrecht "Gavelkind" habt ihr die Möglichkeit eine 30% größere Domäne zu besitzen, allerdings wird nach dem Tod eures Momentanen Charakters der Besitz auf die Kinder verteilt, wobei der Älteste die meisten Domänen erhält. Zwar sind die Beliebtheitsboni und die größere Domäne nützlich aber die Aufteilung der Domänen ist ein Dorn im Auge. Um die Aufteilung zu verhindern kann man alle seine Söhne ein Bistum geben und sie zu Bischöfen ernennen.

Sie sind nun aus der Erbfolge ausgeschlossen und euer Favorit wird alleiniger Nachfolger. So erhaltet ihr die Beliebtheitsboni und die größere Domäne!


Moderate Kronautorität

von: FetterZocker / 30.04.2012 um 19:07

Die Moderate Kronautorität erweißt sich als die goldene Mitte zwischen "Autonome Vasallen" und "Absolute Kronautorität"

Zwar bekommt man bei hoher sowie absoluter Kronautorität mehr Truppen bereitgestellt, allerdings bekommt ihr bei Absoluter Kronautorität auch einen Malus von -30 Beliebtheit bei euren Vasallen. Bei moderater Kronautorität hält sich der Malus in Grenzen, ihr könnt Titel entziehen und die Vasallen können sich nun nicht gegenseitig bekriegen und somit mehr Land und Macht erlangen.


Freie Investitur

von: FetterZocker / 30.04.2012 um 19:08

Wenn man die Möglichkeit hat zwischen Päpstliche Investitur und

Freie Investitur zu wählen, sollte man die Freie Investitur bevorzugen. Man erhält dadurch bei Kirchenvasallen und Feudalvasallen einen Beliebtheitsboni sovie mehr Steuereinnahmen.

Auch könnt ihr eure Bischofsnachfolger selber wählen und so welche wählen, die euch mehr mögen. Allerdings erhaltet ihr einen Malus bei der Beliebtheit beim Papst dafür und es kann sein das er euch auffordert die Investitur zu ändern. Je nach Wahl könnt ihr dann ablehnen (Was euch beim Papst unbeliebt macht) oder Annehmen.


Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

Weiter mit: Crusader Kings 2 - Kurztipps: Gegenpapst / Domänenausbau / Kirchenautorität / Einfacher Start für Anfänger / Guter Start


Übersicht: alle Tipps und Tricks

Cheats zu Crusader Kings 2 (3 Themen)
  1. Startseite
  2. Crusader Kings 2
  3. Kurztipps
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website